Werbung

Pressemitteilung vom 26.03.2024    

NABU Guckheim ruft zum Engagement auf: Ehrenamtliche für Vorstandsarbeit gesucht

Seit 1977 setzt sich der Naturschutz, Artenschutz, Biotopschutz, Umweltschutz (NABU) Guckheim für ebendiese vier Bereiche ein. Nun werden Nachfolger unter anderem für Bruno Koch gesucht, welche die Arbeit vom NABU Guckheim ehrenamtlich weiter fortführen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Guckheim. Vor 125 Jahren wurde unter dem Namen "Bund für Vogelschutz" der Vorläufer des NABU gegründet, er ist damit der älteste Umweltverband Deutschlands. Die NABU-Ortsgruppe Guckheim ist seit 1977 dabei. Bruno Koch ist nicht nur Gründungsmitglied, er hat auch seit 47 Jahren als versierter und schaffenskräftiger Vorsitzender die Geschicke des Vereins geleitet. Doch nun möchte er sein Engagement darauf verwenden, Nachfolger einzuarbeiten und sucht Ehrenamtliche für die Vorstandsarbeit.

Das Gute vorweg: Kein Neueinsteiger wird ins kalte Wasser geworfen. Bei der Suche nach Unterstützung im Vorstand geht es nicht darum, dass Willige genau in die Fußstapfen der Vorgänger treten müssen. Bei Aktionen stehen Ehemalige und Aktive den Neulingen zur Seite, bringen sich in der Naturschutzarbeit weiterhin ein und bieten eine umfassende Einarbeitung. So können auch kommunikative und verantwortungsbewusste Menschen tätig werden, die bisher keine Erfahrungen mit Naturschutzarbeit hatten und viel über die heimische Natur lernen wollen. Gesucht werden für den Vorstand zwei Vorsitzende, ein Schriftführer und ein Kassenwart. Auch Beisitzer, die den Vorstand in verschiedenen Themen oder Projekten unterstützen, werden noch gebraucht.



Der NABU Guckheim setzt sich seit knapp fünf Jahrzehnten im Gebiet der Verbandsgemeinde Westerburg für Natur- und Artenschutz ein und wurde mehrmals mit einem Umweltpreis geehrt. Er hat unter anderem einen Wald- und Vogellehrpfad gebaut, wo regelmäßig naturkundliche Aktionen mit Kindern aus umliegenden Kitas beziehungsweise Schulklassen stattfinden. Zehn Flachwasserteiche wurden angelegt und zur Zeit der Amphibienwanderung stellt die Ortsgruppe an betroffenen Straßen Schutzzäune auf, damit die Tiere nicht überfahren werden. Die Aktiven betreuen 600 Nistkästen, hängen Nisthilfen für Rauch- und Mehlschwalben auf, setzen sich für den Fledermausschutz ein und haben vier große Insektenhotels installiert. Auf Initiative des NABU Guckheim wurde das fünf Hektar große Naturschutzgebiet Hasenwiese ausgewiesen und es werden verschiedene weitere Flächen betreut, um die Artenvielfalt zu steigern und der Natur Rückzugsräume zu bieten.

Interessierte werden gebeten sich bei Bruno Koch zu melden. Telefonnummer: 06435 921738 oder per E-Mail: nabu-guckheim@freenet.de (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Waldstärkung durch Vielfalt: RPR1. Pflanzaktion in Mörsbach

Am Samstag, 22. November 2025, lädt der Radiosender RPR1. gemeinsam mit dem Forstamt Hachenburg zu einer ...

Neues Schulungszentrum in Koblenz fördert Fachkräfte für die Energiewende

Die Handwerkskammer Koblenz hat ein neues Schulungszentrum für erneuerbare Energien eröffnet. Mit modernster ...

St. Vincenz Akademie wächst: Mehr Raum für Pflegeausbildung in Limburg

Die Akademie für Gesundheitsfachberufe des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes hat ihre Kapazitäten erweitert. ...

Fußballkreis Westerwald-Sieg feiert Ehrenamtliche mit prominenten Gästen

In Bad Marienberg steht der Fußball am Freitagabend (21. November 2025) im Zeichen des Ehrenamts. Zahlreiche ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2025: Stimmungsvolle Tage auf dem Alten Markt

Traditionell am dritten Advent findet in Hachenburg der Weihnachtsmarkt statt. Von Donnerstag, 11. Dezember, ...

Weitere Artikel


Achtung bei Anrufen falscher Polizeibeamter in Montabaur und Ransbach-Baumbach

Die Polizeidirektion Montabaur warnte am Dienstag (26. März) vor betrügerischen Telefonanrufen. Besonders ...

Ende einer Ära: Polizeichef von Hachenburg tritt in den Ruhestand

Eine bemerkenswerte Karriere neigt sich dem Ende zu. Bruno Meder, der langjährige Leiter der Polizeiinspektion ...

Gründonnerstagsgericht - Nudeln mit Bärlauch

Leckere Nudeln sind immer in wenigen Minuten zubereitet. Das frische, intensive Grün des Bärlauchs bringt ...

Revitalisierung der K124 zwischen Elgert und Maroth startet im April

Die Kreisstraße K124, die Elgert mit Maroth verbindet, wird ab dem 8. April 2024 einer umfangreichen ...

"Filmreif-Kino!" in Hachenburg zeigt: "Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg"

Das "Filmreif - Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt am Ostermontag, 1. April, im Vormittagsprogramm ...

Gratis Pizzen für Blutspender in den Westerwald-Arkaden

An den Westerwald-Arkaden findet am Donnerstag, 28. März, eine Blutspendenaktion statt. Die teilnehmenden ...

Werbung