Werbung

Nachricht vom 06.12.2011    

Stolz auf Erreichtes

Yüksel Yildiz absolvierte Ausbildereignungsprüfung mit Bestnote

Koblenz. „Ich bin stolz auf meine Leistung und fühle mich für meine Aufgabe, junge Leute auszubilden, bestens gerüstet“, so Yüksel Yildiz, Feinwerkmechaniker in der Abteilung Metall bei der Firma Eisenmenger in Ransbach-Baumbach. Er hat soeben seine Prüfung zum Abschluss des Kurses Ausbildung der Ausbilder (AdA) bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz mit Eins bestanden und ist jetzt im Besitz des Ausbildereignungsscheins.

Die Teilnehmer des AdA-Lehrgangs Rukiye Pektas und Emilia Wolf beim Rollenspiel während der mündlichen Prüfung. Foto: HwK Koblenz

In der Prüfung galt es, eine fiktive Unterweisung eines Lehrlings in einer Fachaufgabe darzustellen. Auch die Friseurinnen Rukiye Pektas aus Neuwied und Emilia Wolf aus Lahnstein haben die erste Stufe auf dem Weg zum Meisterbrief erfolgreich erklommen. Ihre „gespielte“ Einweisung eines Lehrlings in die Dauerwellentechnik, überzeugte die Prüfungskommission. Jetzt besuchen sie bereits die fachtheoretischen und fachpraktischen Teile der Meisterprüfungsvorbereitung. „Der AdA-Kurs hat uns motiviert, weiter zu machen“, sagen beide.

Die Handwerkskammer Koblenz hat diesen AdA-Kurs speziell für Menschen mit Migrationshintergrund angeboten. Das Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds) gefördert.

Die berufs- und arbeitspädagogische Eignung umfasst die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung. Dazu gehören die Handlungsfelder von „Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen“ bis „Ausbildung vorbereiten, durchführen und abschließen“. Der Ablauf der Kurse ist so gestaltet, dass in den 96 Unterrichtsstunden die erforderlichen Inhalte praxisnah vermittelt werden. Zusätzlich haben die Teilnehmer die Möglichkeit, an Stützunterricht mit muttersprachlicher Förderung teilzunehmen. Der Kurs endet mit einer schriftlichen Prüfung und dem Ausführen einer praktischen Ausbildungssituation.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Mit der Ausbildereignungsprüfung wird die Ausbildungsberechtigung erlangt. Das gilt auch für Ingenieure und Techniker. Die Ausbildereignungsprüfung ist gleichgesetzt mit Teil IV der Meisterprüfung, also dem berufs- und arbeitspädagogischen Teil“, erklärt Ulrich Meinhard, HwK-Ansprechpartner für diesen Kurs.

Der nächste Lehrgang für Migranten zum Erwerb des AdA-Scheins ist derzeit in der Planung.

Informationen und Anmeldung zu allen Teilkursen der Meistervorbereitung bei der HwK-Meisterakademie, Tel. 0261/ 398-415, Fax -990, meister@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de/meister


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Weitere Artikel


Vermisst: Kripo Betzdorf bitte um Hinweise

(Aktualisiert) In einer dringenden Vermisstensuche bittet die Kripo Betzdorf und die PI Hachenburg um ...

Ratz-Fatz-Vorschulkinder schmückten den Baum

Alle Jahre wieder: Die Kinder aus der Region schmücken die Weihnachtsbäume in Banken, Ämtern, Unternehmen. ...

Marktauftakt mit Wohlfühlgarantie

600 Gäste feierten den Start in den Hachenburger Weihnachtsmarkt in der Westerwald Bank, die zum Empfang ...

Nahwärmenetz erläutert

Die Mitglieder der FWG in der Verbandsgemeinde Hachenburg besichtigten die neue Heizzentrale am Burbach ...

Kunstprojekt in Schwanenpassage

Die Galerie "Zeitweise" ist eine privat initiierte Kunstausstellung im Zusammenschluss namhafter Künstler ...

Ein Weihnachtsmarkt wie aus dem Bilderbuch

Der Weihnachtsmarkt der Qualitätsstadt und Kulturmetropole Hachenburg mit seinem einzigartigen Flair ...

Werbung