Werbung

Pressemitteilung vom 25.03.2024    

FWG Rennerod stellt Listen für die Wahl 2024 auf

Die Freie Wählergruppe (FWG) Rennerod hat sich mit neuen Impulsen und einer frischen Ausrichtung auf die bevorstehende Wahl 2024 vorbereitet. Am Samstag, dem 16. März 2024, fand die Mitgliederversammlung der FWG statt, in der die Listen für die Wahl des Verbandsgemeinde- und Stadtrats aufgestellt wurden.

Foto: FWG

Rennerod. Eine bemerkenswerte Veränderung ist die Präsenz neuer, jüngerer Mitglieder auf den Listen. Diese Entwicklung spiegelt sich in einer erheblichen Belebung und Vielfalt der Kandidatenvorschläge wider, die alle verfügbaren Plätze füllten. Diese Entscheidung unterstreicht das Engagement der FWG, junge Perspektiven aktiv in die kommunale Politik einzubeziehen. Die Listen wurden bewusst so gestaltet, dass junge Mitglieder prominente Positionen einnehmen.

Olaf Schwöebel, 1. Vorsitzender der FWG, betonte die Bedeutung dieser Maßnahme: "Wir halten es für wichtig, jungen Mitgliedern auch die Chance zur aktiven Mitgestaltung durch Wahlen zu geben." Diese Ausrichtung reflektiert das Bestreben der FWG, eine repräsentative und diverse Vertretung für die Belange der Bürger zu bieten. Ein wesentliches Merkmal der FWG bleibt ihre Unabhängigkeit von parteipolitischen Vorgaben.



Die FWG versteht sich als eine Gruppierung, die sich ausschließlich den kommunalen Anliegen widmet und nicht von übergeordneten politischen Strömungen geleitet wird. Sachpolitische Themen werden aus den Bedürfnissen der Bevölkerung und der Region abgeleitet, und nicht durch externe Vorgaben aus der Bundespolitik. (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

SPD-Fraktion fordert finanzielle Entlastung bei Ferienbetreuung

Die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

Weitere Artikel


"ABBI - here we never go again!" - Mons-Tabor-Gymnasium verabschiedet Abiturienten

Am Freitag (22. März) wurden 90 Abiturienten des Jahrgangs 2024 in der Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums ...

Stadtradeln geht in die nächste Runde: Jetzt anmelden und im Juni fürs gute Klima Radfahren

Mit steigenden Temperaturen und länger werdenden Tagen zieht es viele Westerwälder wieder auf das Fahrrad. ...

b-05 Kulturzentrum Montabaur öffnet an Ostermontag

Mit dem Frühling öffnet auch das b-05 Kulturzentrum im Stadtwald bei Montabaur-Horressen wieder seine ...

CDU-Impulse: "Älterwerden im Westerwald"

Bei der Online-Veranstaltung "Impulse digital" der CDU-Kreistagsfraktion zum Thema "Älter werden im Westerwald" ...

Feuer zerstört Papiermülltonne in Marienrachdorf: Polizei sucht Zeugen

Am Samstag (23. März) wurde in Marienrachdorf eine Sachbeschädigung durch Feuer gemeldet. Der Vorfall ...

Klinikreform: DRK betont Modellprojektcharakter des Altenkirchener Hospitals

Die Umgestaltung der Krankenhauslandschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz als Folge der Insolvenz der ...

Werbung