Werbung

Pressemitteilung vom 25.03.2024    

Tödliche Schüsse in Montabaur: Ermittlungen gegen verstorbenen Täter eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat das Verfahren im Zusammenhang mit dem dreifachen Tötungsdelikt vom 25. Januar in Montabaur nach nunmehr zwei Monaten eingestellt. Der mutmaßliche Täter hatte sich wenige Stunden nach den Taten selbst das Leben genommen. Nicht alle offenen Fragen konnten aufgeklärt werden.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Montabaur. Nach langen Ermittlungen wurde das Verfahren gegen den beschuldigten Mann aus Montabaur, der am 25. Januar drei Menschen tötete und sich daraufhin selbst richtete, laut § 170 Abs. 2 der Strafprozessordnung beendet. Es konnten keine Hinweise auf weitere Beteiligte an den Taten gefunden werden. Die Ermittler gehen davon aus, dass der Beschuldigte als Einzeltäter gehandelt hat.

An dem tragischen Morgen des 25. Januars schoss der Täter zunächst ungezielt mit drei Schusswaffen auf seine Opfer, um Minuten später die Tat mit gezielten Schüssen zu beenden (Die Kuriere berichteten).

Lang anhaltende Streitigkeiten führten zur Eskalation
Die Ermittlungen ergaben, dass lang anhaltende familiäre und finanzielle Konflikte zwischen dem Täter und den Opfern vermutlich den Ausschlag für die Gewalttat gaben. Drohungen und körperliche Auseinandersetzungen hatten in den Wochen vor der Tat bereits zu mehreren Polizeieinsätzen und einer Durchsuchung des gemeinsamen Wohnhauses geführt. Dabei wurden jedoch weder illegale Waffen gefunden noch konkrete Hinweise auf eine bevorstehende Gewalttat erlangt.



Drei Schusswaffen wurden vom Täter verwendet
Zwei der verwendeten Schusswaffen konnten auf den Großvater des Täters zurückgeführt werden. Er hatte sie bis zu seinem Tod rechtmäßig besessen. Nach seinem Ableben wurden sie als vermisst gemeldet. Die Herkunft der dritten Waffe konnte nicht ermittelt werden. Der Beschuldigte selbst besaß keinen gültigen Waffenschein. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Kleinkunst trifft Vielfalt: Ein Abend voller Magie, Comedy und Musik in der Stadthalle Montabaur

ANZEIGE | Fünf Talente mit Starpotenzial stehen beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" ...

Zwischen Andacht und Rave: Der "Partysegen" bringt Licht in den Westerwald

Die zweite Ausgabe des "Partysegen" steht an: In Fehl-Ritzhausen wird eine Kirche zur Bühne für Lichter, ...

Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne

ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf ...

Krimiautor Jörg Schmitt-Kilian und “Jazztag“ begeisterten als “Das mörderische Trio“

Nach der überaus erfolgreichen Vorstellung Anfang des Jahres in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, als ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Weitere Artikel


Saisoneröffnung des Besucherbergwerks Grube Bindweide verschoben

Die geplante Saisoneröffnung des Besucherbergwerks Grube Bindweide am 1. April muss aufgrund unvorhergesehener ...

Viele Weichen auf der letzten Tagung des Verbandsgemeinderates Montabaur gestellt

Die letzte reguläre Sitzung des Verbandsgemeinderates Montabaur vor der Kommunalwahl war sehr arbeitsintensiv. ...

Klinikreform: DRK betont Modellprojektcharakter des Altenkirchener Hospitals

Die Umgestaltung der Krankenhauslandschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz als Folge der Insolvenz der ...

Selim Özen ist neuer Quartiersmanager für Integration in Selters

Seit Beginn des Jahres 2023 schafft das "Quartier für alle" in Selters neue Räume für Begegnungen und ...

Musik und Worte machen "Sieben Wochen Songs" zu etwas Besonderem

Mit viel Musik haben sechs Kirchengemeinden in Montabaur den Abschluss der Reihe "Sieben Wochen Songs" ...

Today is my Veggie-Day: Veganer Kochkurs in Westerburg

Vegan kochen ist in. Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse und Kerne sind nicht nur gesund, sondern längst ein ...

Werbung