Werbung

Pressemitteilung vom 25.03.2024    

Musik und Worte machen "Sieben Wochen Songs" zu etwas Besonderem

Mit viel Musik haben sechs Kirchengemeinden in Montabaur den Abschluss der Reihe "Sieben Wochen Songs" gefeiert. Die etwa 70 Gäste in der Pauluskirche erlebten einen musikalischen Gottesdienst, an dem die Band "The Trembling Flowers" noch einmal alle Lieder der vergangenen Wochen plus ein neues Stück präsentierten.

Starkes Duett: Die Sängerin der "Trembling Flowers", Eva Schäfer, und die Montabaurer Pfarrerin Ricarda Bosse (rechts) (Fotos: Hieu Duong)

Montabaur. Heavy Metal, New Wave, Polit-Pop, Deutsch-Rap und Indie-Rock: Die Genres, aus denen die Stücke der aktuellen Staffel von "Sieben Wochen Songs" stammen, könnten kaum unterschiedlicher sein. System of a Down trifft Selig, Fettes Brot folgt auf Tears for Fears. Ein Abschlussabend wie ein wildes Mixtape, das aber nicht eiert, sondern rundläuft. Denn "The Trembling Flowers" haben einen eigenen Sound: Sie verwandeln mit Piano, Gitarre und dezent eingesetzten Effekten den unterkühlten Synthi-Hit "Mad World" in eine warme Ballade, reduzieren das mächtige "Einer ist mehr als genug" aufs Nötigste, und über allem strahlt die einfühlsame Stimme der Sängerin Eva Schäfer. Dadurch klingen die Songs abwechslungsreich, und doch homogen; intim, aber kraftvoll.

Inhaltlich geht es während des Abschlussgottesdienstes um eine verrückte Welt, in der Sorgen und Herausforderungen manchmal wie Berge vor uns stehen und uns auf eine Achterbahn der Gefühle schicken. Aber in dieser "Mad World" steht Gott den Menschen von Ewigkeit zu Ewigkeit zur Seite.

Die Art und Weise, wie die Pfarrerinnen und Pfarrer diese Botschaft verkündigen, ist an diesem Abend besonders. Pfarrer Carsten Schmitt und Fabian Schley tragen das Psalmgebet untermalt von Musik an verschiedenen Orten der Kirche vor; der eine beginnt klagend, der andere jubelnd. Beides ist eben menschlich. Pfarrer Hartmut Failing blickt auf unsere Gesellschaft und leitet mit einer kritischen "Zeitansage" das Lied "Einer ist mehr als genug" ein, einer Hymne gegen rechtsextremes Gedankengut. Später zitiert Pfarrer Markus Fehlhaber nicht nur die biblischen Sprüche Salomos, sondern auch die frechen Verse von "Fettes Brot". Beide erzählen vom "wahren Leben" - wenn auch mit unterschiedlichen Worten. Das Deutschrap-Intermezzo des Pfarrers ist übrigens nicht die einzige Überraschung des Abends: Nach ihrer Predigt greift auch Pfarrerin Ricarda Bosse zum Mikrofon und singt gemeinsam mit Eva Schäfer den Marvin-Gaye-Hit "Ain’t no Mountain high enough".



Am Ende der "Sieben Wochen Songs" beginnen Gitarrist Sebastian Büttner und Pianist Peter Bongard mit dem Selig-Song "Von Ewigkeit zu Ewigkeit", und währenddessen spricht Pfarrerin Monika Christ den Schlusssegen. Auch in einer verrückten Welt bleiben am Ende der Segen und die Ewigkeit. Ein passenderes Schlusslied hätte das Finale von "Sieben Wochen Songs" wohl nicht haben können. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Selim Özen ist neuer Quartiersmanager für Integration in Selters

Seit Beginn des Jahres 2023 schafft das "Quartier für alle" in Selters neue Räume für Begegnungen und ...

Tödliche Schüsse in Montabaur: Ermittlungen gegen verstorbenen Täter eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat das Verfahren im Zusammenhang mit dem dreifachen Tötungsdelikt vom ...

Saisoneröffnung des Besucherbergwerks Grube Bindweide verschoben

Die geplante Saisoneröffnung des Besucherbergwerks Grube Bindweide am 1. April muss aufgrund unvorhergesehener ...

Today is my Veggie-Day: Veganer Kochkurs in Westerburg

Vegan kochen ist in. Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse und Kerne sind nicht nur gesund, sondern längst ein ...

Workshops für jedes Alter im Stöffel-Park: Kreativ werden mit blauen Hasen und bunten Katzen

Die Ferienzeit bietet sich an, um Neuland erkunden. Das geht im Stöffel-Park, ganz ohne zu verreisen. ...

Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zeigt Ausstellung der Gruppe 83

Vor 40 Jahren schlossen sich Mitglieder der "Académie Internationale de la Céramique" (AIC) zusammen, ...

Werbung