Werbung

Pressemitteilung vom 25.03.2024    

Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zeigt Ausstellung der Gruppe 83

Vor 40 Jahren schlossen sich Mitglieder der "Académie Internationale de la Céramique" (AIC) zusammen, um unter dem Namen Gruppe 83 die Keramik als eigenständige Kunstform in Deutschland zu stärken und den Nachwuchs zu fördern. Zum Jubiläum präsentiert dieser Zusammenschluss Werke im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen.

Das Werk "Tränenmeer" von Anke Müffelmann und viele weitere Stücke der Gruppe 83 präsentiert die neue Ausstellung im Keramikmuseum. (Foto: Helmut Kunde)

Höhr-Grenzhausen. Die Ausstellung "Identitäten" bringt verschiedene Künstler zusammen, die mit ihren unterschiedlichen Stücken die Vielfalt der Keramik im besonderen Maße zum Ausdruck bringen. Gezeigt werden sie vom 7. April bis 23. Juni.

Die Geschichte der Gruppe 83 spiegelt den Werdegang der künstlerischen Keramik der letzten Jahrzehnte wider. Die 1980er-Jahre waren für die westdeutsche Keramik voller Impulse. Nicht zuletzt wurde auch das Keramikmuseum Westerwald 1982 erbaut. Mitglieder der Gruppe waren dort seit jeher gern gesehene Gäste und beteiligten sich an vielen Ausstellungen. Nach der Wende stellten ostdeutsche Positionen eine große Bereicherung und folgerichtige Erweiterung für das freundschaftlich geknüpfte Netzwerk dar.

Eine geschlossene künstlerische Position war jedoch nie das Ziel der Gruppe 83. Dennoch sind geteilte Werte sichtbar, die einen gemeinsamen Rahmen schaffen. Vereint bekennt man sich auf ganz unterschiedliche Art zum Material Ton. Die Liebe und das Leben für die Keramik sind der Kitt, der eine Anzahl von Individualisten zu einer Gruppe vereint.



Die Ausstellung wird im Beisein der Künstler bei "Höhr-Grenzhausen brennt" am 7. April um 11.30 Uhr feierlich im Keramikmuseum Westerwald in der Lindenstraße 13 eröffnet.

Künstler, die zum Teil persönlich vor Ort sind: Karin Bablok / Petra Bittl / Antje Brüggemann † / Dieter Crumbiegel / Cathy Fleckstein / Christa Gebhardt / Sonngard Marcks / Anke Müffelmann / Svein Narum / Renée Reichenbach / Elisabeth Schaffer / Fritz Vehring / Vera Vehring / Friederike Zeit (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Weitere Artikel


Workshops für jedes Alter im Stöffel-Park: Kreativ werden mit blauen Hasen und bunten Katzen

Die Ferienzeit bietet sich an, um Neuland erkunden. Das geht im Stöffel-Park, ganz ohne zu verreisen. ...

Today is my Veggie-Day: Veganer Kochkurs in Westerburg

Vegan kochen ist in. Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse und Kerne sind nicht nur gesund, sondern längst ein ...

Musik und Worte machen "Sieben Wochen Songs" zu etwas Besonderem

Mit viel Musik haben sechs Kirchengemeinden in Montabaur den Abschluss der Reihe "Sieben Wochen Songs" ...

Alles klar, Herr Kommissar? - Kommentar zum Cannabisgesetz: "Shit happens!"

Jetzt ist es passiert; das Chaos hat einen Namen: CanG, auch bekannt als Cannabisgesetz. Jörg Schmitt-Kilian, ...

Konzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen - Musik und die Ehrung eines Urgesteins

Am Sonntag (24. März) stand das traditionelle Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen ...

Alkoholunfall auf der L 313 bei Siershahn verursacht erhebliche Unfallfolgen

Ein schwerwiegender Verkehrsunfall ereignete sich am Sonntagabend (24. März) auf der L 313 in Richtung ...

Werbung