Werbung

Pressemitteilung vom 25.03.2024    

Alkoholunfall auf der L 313 bei Siershahn verursacht erhebliche Unfallfolgen

Ein schwerwiegender Verkehrsunfall ereignete sich am Sonntagabend (24. März) auf der L 313 in Richtung Siershahn. Dabei spielte Alkohol eine bedeutsame Rolle. Zwei Personen wurden verletzt.

Symbolbild

Siershahn. Am Sonntag (24. März), gegen 22.15 Uhr, fuhr ein 33-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Wirges die L 313 von Wirges in Richtung Siershahn. Im Scheitel einer Rechtskurve verlor der alkoholisierte Fahrer die Kontrolle über seinen Pkw und geriet in den Gegenverkehr. In der Folge kam es zu einem frontalen Zusammenstoß mit dem Pkw eines 31-jährigen Mannes, der ebenfalls in der Verbandsgemeinde Wirges wohnt.

Beide Beteiligten wurden durch den Unfall leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die beiden stark beschädigten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe musste die Fahrbahn durch ein Spezialunternehmen im Auftrag der Straßenmeisterei gereinigt werden.



Zur Beweissicherung wurde dem Beschuldigten eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein zur Beantragung der vorläufigen Entziehung sichergestellt. Der Vorfall wirft ein beunruhigendes Licht auf die Gefahren des Alkoholkonsums im Straßenverkehr und unterstreicht die Wichtigkeit von verantwortungsvollem Fahren. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinde Wirges investiert in Photovoltaik: Neue Anlagen auf Feuerwehrgerätehaus und Schule

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges setzt ihren Kurs fort, die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. ...

Achim Schwickert startet in dritte Amtszeit - Kreistag diskutiert Finanzen und Breitbandausbau

Am 11. Oktober beginnt für Achim Schwickert seine dritte Amtszeit als Landrat des Westerwaldkreises. ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur in Gefahr: Schließung droht

Das Sozialkaufhaus in Montabaur, ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen mit geringem Einkommen, steht ...

Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Weitere Artikel


Konzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen - Musik und die Ehrung eines Urgesteins

Am Sonntag (24. März) stand das traditionelle Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen ...

Alles klar, Herr Kommissar? - Kommentar zum Cannabisgesetz: "Shit happens!"

Jetzt ist es passiert; das Chaos hat einen Namen: CanG, auch bekannt als Cannabisgesetz. Jörg Schmitt-Kilian, ...

Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zeigt Ausstellung der Gruppe 83

Vor 40 Jahren schlossen sich Mitglieder der "Académie Internationale de la Céramique" (AIC) zusammen, ...

Unfallflucht mit Sachschaden in Wirges - Polizei sucht Zeugen

Ein alltäglicher Sonntagmorgen in der Rolandstraße von Wirges wurde heute (24. März) jäh durch einen ...

Großangelegter Diesel-Diebstahl im Industriegebiet Steinebach - Polizei sucht Zeugen

Unbekannte haben in der Nacht vom 22. auf den 23. März rund 1.000 Liter Dieselkraftstoff aus mehreren ...

Lüften durch Fenster oder Lüftungsanlage - aber nicht mit der atmenden Wand

In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss regelmäßig gelüftet werden. Die oft erwähnte "atmende Wand" ...

Werbung