Werbung

Pressemitteilung vom 24.03.2024    

Großangelegter Diesel-Diebstahl im Industriegebiet Steinebach - Polizei sucht Zeugen

Unbekannte haben in der Nacht vom 22. auf den 23. März rund 1.000 Liter Dieselkraftstoff aus mehreren Fahrzeugen eines Wertstoffhofs im Industriegebiet Steinebach/Sieg gestohlen. Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein bittet um Hinweise zur Aufklärung des Falls.

Symnolbild

Steinebach/Sieg. Ein dreister Diebstahl hat sich im Steinebacher Industriegebiet ereignet. Wie die Polizeidirektion Neuwied/Rhein berichtet, haben bislang unbekannte Täter rund 1.000 Liter Dieselkraftstoff entwendet. Der Tatzeitraum konnte bereits eingegrenzt werden: Er liegt zwischen dem Abend des 22. März und dem frühen Morgen des 23. März.

Die betroffenen Fahrzeuge waren während dieses Zeitraums allesamt auf dem Gelände eines Wertstoffhofs abgestellt. Dieser befindet sich im Industriegebiet Steinebach und wurde somit zum Ziel der Täter.

Die Polizei Betzdorf ist nun mit den Ermittlungen betraut und bittet dringend um Mithilfe aus der Bevölkerung. Gesucht werden Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Insbesondere Hinweise zu Personen oder Fahrzeugen, die mit dem Diebstahl in Verbindung stehen könnten, sind von Interesse.



Es bleibt abzuwarten, ob sich aufgrund des öffentlichen Aufrufs neue Hinweise ergeben, die zur Aufklärung dieses großangelegten Diesel-Diebstahls beitragen können. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen

Großer Aufmarsch heute (13. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Lebensfreude im Angesicht der Krankheit: Ein Kurzfilm über Kinderhospizarbeit in Hachenburg

Der Mainzer Student Florian Krempel hat mit einem Kurzfilm die Kinderhospizarbeit im Westerwald dokumentiert. ...

Adventsklänge in Marienstatt: Mädchenchor am Aachener Dom verzaubert mit Orgelmusik

ANZEIGE | In der Basilika Abtei Marienstatt gastiert am 1. Adventssonntag, 30. November 2025, der Mädchenchor ...

Weitere Artikel


Unfallflucht mit Sachschaden in Wirges - Polizei sucht Zeugen

Ein alltäglicher Sonntagmorgen in der Rolandstraße von Wirges wurde heute (24. März) jäh durch einen ...

Alkoholunfall auf der L 313 bei Siershahn verursacht erhebliche Unfallfolgen

Ein schwerwiegender Verkehrsunfall ereignete sich am Sonntagabend (24. März) auf der L 313 in Richtung ...

Konzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen - Musik und die Ehrung eines Urgesteins

Am Sonntag (24. März) stand das traditionelle Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen ...

Lüften durch Fenster oder Lüftungsanlage - aber nicht mit der atmenden Wand

In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss regelmäßig gelüftet werden. Die oft erwähnte "atmende Wand" ...

Aktualisiert: Entwarnung wegen Gewitter: Deutscher Wetterdienst stuft Warnstufe auf 1 zurück

Der Deutsche Wetterdienst hatte am heutigen Sonntag (24. März) eine offizielle amtliche Warnung herausgegeben ...

Unbekannte beschmieren Bushaltestelle in Hahn bei Bad Marienberg mit Farbe

In einer kleinen Gemeinde in Rheinland-Pfalz wurde jüngst ein Akt von Vandalismus verübt. Unbekannte ...

Werbung