Werbung

Nachricht vom 05.12.2011    

Weil Enten nicht gut rennen und Eichhörnchen nicht fliegen können

Der „Tag der offenen Tür“ an der IGS Selters fand großes Interesse

Selters. Noch ist die Integrierte Gesamtschule als Schulform im Westerwald wenig bekannt. Doch immer mehr Eltern werden sich bewusst, dass sie eine Alternative für ihr Kind darstellen könnte.

Interesse am Lernstoff wecken ist eins der Grundprinzipien der IGS.

Worin besteht der Unterschied zu anderen weiterführenden Schulen? Wie wird der Unterricht gestaltet? Wie ist die Schule ausgerüstet? Dies sind wohl die drängendsten Fragen für Eltern, deren Kinder noch die Grundschule besuchen. An ihrem „Tag der offenen Tür“ klärte die IGS Selters auf, bot Unterhaltung und viel Information.

Zur Eröffnung machten einige Schülerinnen und Schüler erst einmal dicke Backen. Die Orchester-AG besteht nämlich zum großen Teil aus Blechbläsern, wie Tuba und Trompete. Aber auch Querflöte, Saxophon, Klarinette und ein Schlagzeug sind dabei; sie spielten Pop-Songs. Die Klasse 5b besang ihren „Kennenlern-Tag“: Als rhythmischer Aufhänger diente „We will rock you“ von „Queen“. Die Tänzer der 5c nennen sich „Jumpstyle“. Der Name ist Programm.

In Ihrer Begrüßungsrede stellte Rektorin Claudia Schaub eine Fabel vor: „Es gab einmal eine Zeit, da hatten Tiere eine Schule. Das Lernen bestand aus rennen, klettern, fliegen und schwimmen, und alle Tiere wurden in allen Fächern unterrichtet.“ Klar, dass die Tiere scheitern mussten. Eine Ente kann nicht besonders gut rennen und ein Eichhörnchen nicht fliegen.

Die IGS Selters vertritt dieses Gleichmacherprinzip nicht. „Wir wollen die individuellen Unterschiede als Chance sehen und in unserem Unterricht und im sozialen Miteinander darauf eingehen“, schloss Schaub ihre Begrüßung. Schulleiter Michael Nell formulierte prägnant: „Unser Ziel für heute ist, praktisch zu zeigen, wie IGS funktioniert.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Davon konnten sich dann die Besucher überzeugen, denn ein Großteil der Vorführungen in den unterschiedlichen Klassenräumen demonstrierte den Schulalltag. „Eigenverantwortliches Lernen und Arbeiten in einer 5. Klasse“ zum Beispiel oder „Individuelles Lernen in heterogenen Tischgruppen im 5./6. Schuljahr in Deutsch oder Englisch“ oder „Arbeiten am Whiteboard“ und „Mathematik zum Anfassen“.

„Fächerübergreifendes Arbeiten“ ist sogar zwischen den Fächern Gesellschaftslehre und Mathematik möglich. Dargestellt wurde dies an den Römern und den Römischen Zahlen. Wer alles sehen und erleben wollte, musste ein bisschen Zeit mitbringen. Zur „Entspannung“ konnten in der Schülerküche Brötchen gebacken werden, die 5b führte einen Weihnachtssketch vor und in der Turnhalle war ein Erlebnisparcours zum Mitmachen aufgebaut.

„Es ist sehr interessant, sehr ansprechend“, meinte Manuela Kachler aus Oberhaid. „Ich bin vor allem vom Computerangebot beeindruckt“, ergänzte ihr Mann Michael. „Für unsere Tochter Luisa kommt möglicherweise die Ganztagsschule in Frage. Einen Termin für das Anmeldegespräch haben wir gerade gemacht“, erklärten sie.

Die Anmeldegespräche finden vom 28. bis zum 31. Januar statt. Termine gibt es nach telefonischer Vereinbarung montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 02626-978411.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Ein Weihnachtsmarkt wie aus dem Bilderbuch

Der Weihnachtsmarkt der Qualitätsstadt und Kulturmetropole Hachenburg mit seinem einzigartigen Flair ...

Kunstprojekt in Schwanenpassage

Die Galerie "Zeitweise" ist eine privat initiierte Kunstausstellung im Zusammenschluss namhafter Künstler ...

Nahwärmenetz erläutert

Die Mitglieder der FWG in der Verbandsgemeinde Hachenburg besichtigten die neue Heizzentrale am Burbach ...

Aus dem Logbuch eines Weltenbummlers

Mit seiner Weltreise hat Reiner Meutsch den Grundstein für Hilfsprojekte seiner Stiftung Fly & Help in ...

Ilja Doroschenko verdirbt Bären die Heimspielparty

EHC verliert mit 1:3 gegen die Darmstadt Dukes - Neuwied beißt sich an Gästekeeper die Zähne aus

Neuwied. ...

Erfolgreichster Unternehmer gesucht

Die Handwerkskammer Koblenz macht darauf aufmerksam, dass vorbildliche Leistungen beim Aufbau neuer Unternehmen ...

Werbung