Werbung

Pressemitteilung vom 20.03.2024    

Erfolgreiche Zertifizierung der angehenden Wanderführer im Westerwald

Das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg war vom 15. bis zum 17. März Schauplatz für den Abschluss des vierten und letzten Teils des Wanderführerlehrgangs des Westerwald-Vereins. Unter der Leitung von Jupp Räkers und Rainer Lemmer wurde die Ausbildung nach dem Rahmenplan des Deutschen Wanderverbands (DWV) durchgeführt.

Die neuen Wanderführer. (Foto: Rainer Lemmer)

Region. Im idyllischen Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg fand kürzlich der abschließende Teil des Wanderführerlehrgangs statt, ein gemeinsames Projekt des Westerwald-Vereins und der SGV Wanderakademie NRW. In den vergangenen Wochen wurden unter der Führung von Jupp Räkers, Leiter der SGV Wanderakademie NRW und Rainer Lemmer, Fachbereichsleiter Wandern & Freizeit im Westerwald-Verein e.V., umfangreiche Kenntnisse an die zukünftigen DWV-Wanderführer vermittelt.

Die 80-stündige Ausbildung folgte dem Rahmenplan des Deutschen Wanderverbands (DWV) und bot eine breite Wissensbasis für die zukünftige Tätigkeit der Teilnehmer als Wanderführer. In verschiedenen Modulen und praktischen Übungen, wie denen im Burggarten hinter dem Museum, konnten die angehenden Wanderführer wichtige Fähigkeiten erlernen und vertiefen.

Neben theoretischen Lektionen erhielten die Teilnehmer auch Einblicke in die touristischen Angebote der Region. Maja Büttner, Geschäftsführerin der Westerwald Touristik Service GbR, stellte diese vor, während Dr. Moritz Jungbluth, Museumsleiter des Landschaftsmuseums, eine Exkursion durch das Museum leitete.



Den krönenden Abschluss des Lehrgangs bildeten die praktischen und schriftlichen Prüfungen, die alle Teilnehmer mit Bravour bestanden. In einer feierlichen Zeremonie wurden den frischgebackenen DWV-Wanderführern ihre Zertifikate und Abzeichen überreicht, darunter das Wanderführerabzeichen des Deutschen Wanderverbands (DWV), das "Walk Leader"-Zertifikat der Europäischen Wandervereinigung (EWV) sowie das Wanderführerabzeichen des Westerwald-Vereins e.V.

Rainer Lemmer, Fachbereichsleiter Wandern & Freizeit im Westerwald-Verein e.V., betonte: "Der erfolgreiche Abschluss des DWV-Wanderführerlehrgangs markiert einen wichtigen Meilenstein für die Teilnehmer und bereichert das Angebot an qualifizierten Wanderführern im Westerwald. Wir sind stolz darauf, diese engagierten Wanderführer auf ihrem Weg begleitet zu haben und freuen uns darauf, ihre Leidenschaft für die Natur und ihre Kenntnisse über die Region mit Wanderbegeisterten zu teilen." (PM/Red)


Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Aufmerksame Bürgerin führt zur Verhaftung: Betrunkene Autofahrer in Irmtraut gestellt

Eine aufmerksame Bürgerin in Irmtraut verhalf der Polizei in der Nacht vom 19. auf den 20. März zu einer ...

Einbruch in Ransbach-Baumbacher Supermarkt: Geringer Geldbetrag erbeutet

Ein Supermarkt im Industriegebiet Rohr von Ransbach-Baumbach wurde Ziel eines nächtlichen Einbruchs. ...

Verein "Westerwälder Landwirte für Naturschutz" gegründet

Ein neuer Akteur für den Naturschutz in der bäuerlich geprägten Kulturlandschaft des Westerwalds tritt ...

Car Friday": Polizei warnt vor illegalen Autorennen und appelliert an Tuner-Szene

Der kommende Karfreitag, 29. März, der in der Autoschrauber-Szene als "Car Friday" bekannt ist, zieht ...

"Das letzte Rennen ist gelaufen": Westerwald-Gymnasium verabschiedet 76 Abiturienten

Das Westerwald-Gymnasium in Altenkirchen hat am Samstag seine diesjährigen Abiturienten feierlich verabschiedet. ...

Atemberaubende Verfolgungsjagd in Höhr-Grenzhausen: Fahrer identifiziert, Beifahrer festgenommen

Eine Verfolgungsfahrt mit anschließender Unfallflucht hielt am Dienstagabend (19. März) die Polizei in ...

Werbung