Werbung

Pressemitteilung vom 20.03.2024    

Kommunalwahl: CDU stellt Weichen für die Zukunft der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach

Ein gemeinsames Ziel vereint die Kandidaten der CDU für die Wahl des Verbandsgemeinderates Ransbach-Baumbach am 9. Juni: Heimat mit Herz gestalten. Unter der Versammlungsleitung von Bürgermeister a.D. Gottfried Dahm formierte sich das Team, das die Vielfalt der Bevölkerung widerspiegelt.

CDU-Kandidaten für den Verbandsgemeinderat Ransbach-Baumbach (Foto: CDU)

Ransbach-Baumbach. Mit Mitgliedern aus unterschiedlichen Alters- und Berufsgruppen, sowohl bewährten Ratsmitgliedern als auch frischen Kräften mit und ohne Parteizugehörigkeit, will die CDU ihre Offenheit für neue Perspektiven und Ideen zeigen. 32 Männer und Frauen bewerben sich um die Stimmen der Wähler.

Das Engagement der CDU beschränkte sich nicht auf Wahlzeiten, heißt es in einer Pressemitteilung. Über Jahrzehnte habe die Partei die Entwicklung der Verbandsgemeinde maßgeblich geprägt und strebe danach, diesen Ort für alle Generationen weiterhin lebenswert zu gestalten. Mit gesundem Menschenverstand und einem klaren Fokus auf pragmatische und ideologiefreie Lösungen.

Die CDU hat bereits in der aktuellen Wahlperiode wichtige Akzente gesetzt: Von der Initiierung eines Klimaschutzkonzeptes, über die Gründung einer Taskforce für die ärztliche Versorgung bis hin zur Beschaffung von Lüftungsgeräten für Schulen während der Pandemie. Dabei bleibe die Partei auch außerhalb des Wahlkampfes aktiv und nah am Bürger, wie Jochen Ickenroth, der Fraktionsvorsitzende, und Wolfgang Zirfas, der Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes, hervorheben. Informationsveranstaltungen zu Themen wie der Grundsteuerreform und wiederkehrender Beitrag sowie Vorstöße zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur (K 118 bei Alsbach, L 313 bei Oberhaid) sind Beispiele ihres Engagements.

Für die kommende Wahlperiode legt die CDU den Fokus weiterhin auf die Schlüsselbereiche wie Wasser- und Abwasserversorgung, Bildungseinrichtungen, Brand- und Katastrophenschutz sowie Klima- und Hochwasserschutz. Daneben stehen die medizinische Versorgung, Energiefragen, der Breitbandausbau, die Digitalisierung von Bürgerdiensten, die Sanierung von Sporthallen, der Radwegebau und die Stärkung des Ehrenamtes auf der Agenda.

Mit dieser klaren programmatischen Ausrichtung und der breiten personellen Aufstellung beweist die CDU ihre Bereitschaft, die Herausforderungen der Zukunft anzunehmen und die Verbandsgemeinde aktiv und im Sinne aller Bürgerinnen und Bürger zu gestalten.



Dabei machen auf der Wahlliste der CDU mit:
1) Jochen Ickenroth, Ransbach-Baumbach, 2) Frank Herrmann, Nauort, 3) Jan Seeliger, Ransbach-Baumbach, 4) Stefanie Martz, Ransbach-Baumbach, 5) Roland Lorenz, Caan, 6) Christian Pfeiffer, Ransbach-Baumbach, 7) Bernd Gassen, Deesen, 8) André Nissen, Hundsdorf, 9) Dr. Maja Rücker, Ransbach-Baumbach, 10) Thomas Münzer, Nauort, 11) Dr. Christian Dietrich, Ransbach-Baumbach, 12) Bruno Meder, Ransbach-Baumbach, 13) Maria Schmitz-Kerber, Deesen, 14) Tim Spesser, Wirscheid, 15) Fawad Faqiri, Ransbach-Baumbach, 16) Thomas Freisberg, Wirscheid, 17) Jörg Jungwirth, Ransbach-Baumbach, 18) Alexander Schulz-Sacharow, Ransbach-Baumbach, 19) Torsten Gelhard, Sessenbach, 20) Jannik Görgens, Wittgert, 21) Heiko Lemens, Ransbach-Baumbach, 22) Michael Kleudgen, Nauort, 23) Andreas Fischer, Ransbach-Baumbach, 24) Guido Schmitz, Deesen, 25) Barbara Schilling-Novak, Ransbach-Baumbach, 26) Michael Thier, Ransbach-Baumbach, 27) Hans Knebel, Nauort, 28) Theophil Friedrich, Ransbach-Baumbach, 29) Christian Willms, Breitenau, 30) Berthold Steudter, Ransbach-Baumbach, 31) Wolfgang Zirfas, Nauort, 32) Manfred Wehmeier, Sessenbach; B-Liste: Michael Jung, Ransbach-Baumbach, Hans-Peter Müller, Ransbach-Baumbach, Manfred Sabel, Oberhaid, Christa Bode, Nauort (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

SPD enttäuscht: Keine Zuschüsse für Ferienbetreuung in Hachenburg

In Hachenburg sorgte die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung von 80 Euro ...

Gemeinsam stark: SPD Ahrbach-Stelzenbach wird zu Montabaur Land

Die SPD in der Verbandsgemeinde Montabaur strukturiert sich neu und bündelt ihre Kräfte unter einem gemeinsamen ...

Grüne Westerburg/Wallmerod: Neuer Vorstand und Pläne für 2026

Die Grünen Westerburg/Wallmerod bereiten sich auf das Wahljahr 2026 vor und haben dafür eine Veränderung ...

CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf: Weichenstellung für Rheinland-Pfalz

Beim CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf drehte sich alles um das 80-jährige Bestehen der Partei und ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Frühlingssalat mit Bratkartoffeln

Leckerer Feldsalat wächst noch reichlich, das gibt Gelegenheit, das durch ätherische Öle und Magnesium ...

"Filmreif-Kino!" in Hachenburg zeigt: "Oh la la - Wer ahnt denn sowas?"

Das "Filmreif-Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt am Montag, 25. März, im Vormittagsprogramm ...

Atemberaubende Verfolgungsjagd in Höhr-Grenzhausen: Fahrer identifiziert, Beifahrer festgenommen

Eine Verfolgungsfahrt mit anschließender Unfallflucht hielt am Dienstagabend (19. März) die Polizei in ...

FWG für Kommunalwahl im Westerwaldkreis gerüstet: Klaus Müller ist Spitzenkandidat

Bei der Delegiertenversammlung der Freien Wählergruppe (FWG) Westerwald ist Klaus Müller (Bürgermeister ...

Universität Koblenz erhält DAAD-Förderung für Projekt "FIT4SukCESS"

Die Universität Koblenz erhält im Rahmen des "FIT"-Programms des Deutschen Akademischen Austauschdienstes ...

Ein Fest der Gemeinschaft: Wahlrod bereitet sich auf sein 775-jähriges Jubiläum vor

Die malerische Gemeinde Wahlrod plant ein großartiges Fest zur Feier ihres 775-jährigen Bestehens vom ...

Werbung