Werbung

Pressemitteilung vom 19.03.2024    

Stimmungsvolle ökumenische Feier zum Saint-Patricks-Day in Dreisbach

Die Dreisbacher Taverne macht ihrem Namen alle Ehre: Viele Gäste, die den Vorabend des Saint-Patricks-Day im "Grünen Drachen" feiern, tragen die Hoffnungsfarbe mit Schals, Pullis oder Hüten an sich. Das passt nicht nur zum irischen Gedenktag, sondern auch zum ökumenischen Kneipengottesdienst, der den Feier-Abend im Dreisbacher Pub eröffnet.

Freuen sich über einen gelungenen Kneipengottesdienst (von links): Vikarin Friederike Zeiler, Gemeindereferentin Marina Jung, Pfarrer Peter Wagner, Pfarrerin Viola Gräf, Pfarrer Maic Zimmermann und Bildungsreferentin Nadine Bongard. (Foto: Peter Bongard)

Dreisbach. Mit englischsprachigen Spirituals und Geschichten von Kleeblättern nimmt das Team der Evangelischen Kirchengemeinden Westerburg und Bad Marienberg sowie der Katholischen Pfarrei Liebfrauen die Kneipengäste mit zu einer Reise auf die grüne Insel. Und durchs Leben des Bischofs Patrick: "Er zog als Missionar durch Irland, bekehrte Clanführer und Druiden zum christlichen Glauben", erzählt Pfarrerin Viola Gräf. Um den Menschen die Dreieinigkeit Gottes nahezubringen, wählte er ein Symbol, das sie kannten: das Kleeblatt.

"Die Einigkeit von Vater, Sohn und Geist ist wie ein dreiblättriges Kleeblatt: Vollkommen, schön, voller Leben und Hoffnung, sprach Patrick mit ruhiger Stimme zu den Menschen. Als er zu Ende gesprochen hatte, war es vollkommen still. Noch am selben Tag ließen sich viele von ihm taufen", erzählt die Pfarrerin von der besonderen Geschichte des Pflänzchens, das noch heute viele irische Produkte ziert.

Pfarrer Maic Zimmermann greift dessen Farbe auf und zitiert die heilige Hildegard von Bingen, für die die "Kraft aus der Ewigkeit" ebenfalls grün ist. "Für sie ist Grün die heiligste Farbe; die Kraft, die das Universum durchpulst", sagt der Pfarrer und schließt mit einem Vers aus dem berühmten Psalm 23: "Gott weidet mich auf einer grünen Aue. Grünkraft von Gott - die wünsche ich uns!"

Für die katholische Gemeindereferentin Marina Jung gibt es im Spektrum der Passionszeit noch eine andere Farbe: das Violett, das sich mit dem Grün zu einem "Wechselbad der Gefühle" mischt, wie Marina Jung die Zeit aus Trauer, Buße, Vergebung und Hoffnung beschreibt: "Doch am Ende der Passion steht Ostern. Draußen in der Natur blüht neues Leben auf. In meinem Herzen sprießt die Hoffnung, dass Gott selbst in den Niederlagen da ist. Die Passion ist der Weg, der zu den grünen Auen führt. Damit am Ende das Leben gewinnt."



Hoffnungsfroh auch die Musik; gefühlvoll dargeboten von Nadine Bongard und Marina Jung. Sie singen in Liedern wie "You raise me up" oder "Be thou my Vision" von stürmischer See und himmlischem Beistand. Ohne Worte, aber mit ebenso schönen Klängen begleiten die Musiker der Westerburger Turmbläser den Gottesdienst. Sie leiten auch die Fürbitten ein, die die Kneipengäste mit Kulis auf Bierdeckeln notieren. Vikarin Friederike Zeiler und Pfarrer Peter Wagner lesen die Bitten anschließend vor - als Gebete für Hoffnung, für liebe Menschen und immer wieder für Frieden.

Als der Gottesdienst zu Ende ist, leiten die Turmbläser mit einem Medley irischer Songs zum gemütlichen Teil des Abends über: zur großen Saint-Patricks-Day-Feier im Grünen Drachen, bei der die Gäste die Grüne Insel und Bischof Patrick mit dem ein oder anderen Guinness noch einmal hochleben lassen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hellenhahn-Schellenberg tagte

Gut besucht war die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr. Im Mittelpunkt ...

Über 2.000 Euro für Frauenhäuser gesammelt: Spendenlauf rückte Gewalt gegen Frauen ins Bewusstsein

194 Teilnehmende engagierten sich bei "Laufend gegen Gewalt", wodurch 2.220 Euro für die drei Frauenhäuser ...

Hachenburger Stadtspaziergang im April

Im April wird in Hachenburg ein Stadtspaziergang angeboten, der Besuchern die Möglichkeit bietet, tiefer ...

Janick Pape als Kandidat für Stadtbürgermeisterwahl in Westerburg nominiert

CDU-Ortsverband Westerburg stellt Janick Pape als Kandidat für die Stadtbürgermeisterwahl und die Liste ...

AKTUALISIERT: Schwerverletzte Person bei Unfall auf der B414 bei Nister-Möhrendorf

Auf der B 414 zwischen Fuchskaute und Nister-Möhrendorf ereignete sich am Montag (18. März) ein schwerer ...

Stimmgewaltiger Auftritt zweier Chöre

Großen Chorklang brachten der Männerchor Liederkranz Berod und die „ChoryFeen“ auf Einladung des "Forum ...

Werbung