Werbung

Pressemitteilung vom 18.03.2024    

Stadtrat Ransbach-Baumbach berät über virtuelles Kraftwerk und beschließt Haushalt

Bei der kürzlich statt gefundenen Sitzung des Stadtrates der Stadt Ransbach-Baumbach standen die Teilnahme an Gesprächen zur Gründung eines "virtuellen Kraftwerkes" sowie Änderungen im Bebauungsplan "Vordere Struth" im Fokus. Zudem wurde die Haushaltssatzung 2024 mit Haushaltsplan und Stellenplan beschlossen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Ransbach-Baumbach. Der erste Tagesordnungspunkt der Sitzung des Stadtrates betraf das Thema "virtuelles Kraftwerk". Einstimmig wurde beschlossen, dass die Stadt Ransbach-Baumbach an Gesprächen zur Gründung dieses Kraftwerkes teilnehmen wird. Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach plant zusammen mit den Ortsgemeinden und der Stadt, eine Energieregion zu gründen. Diese soll als lokaler Ansatz dienen, um die regenerative Eigenstromversorgung zu erhöhen.

Im Anschluss wurde über eine Teiländerung des Bebauungsplanes "Vordere Struth" (Desper Quartier) diskutiert. Hierbei ging es um einen geänderten Planungsauftrag, den das Planungsbüro Zillinger aus Gießen übernehmen soll, da das ursprünglich beauftragte Planungsbüro Fischer mit Aufträgen überlastet ist.

Weiterhin stand die Haushaltsberatung für das Jahr 2024 auf der Agenda. Der städtische Haushalt schließt mit einem Überschuss von 76.250 Euro ab. Der Finanzhaushalt beinhaltet einen positiven Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen von 499.700 Euro. Es sind Auszahlungen für Investitionen von insgesamt 3.303.000 Euro vorgesehen, denen Investitionseinzahlungen von 1.559.000 Euro gegenüberstehen. Trotz eines Fehlbedarfs von 1.586.500 Euro im investiven Teil und geplanten Auszahlungen für die Darlehenstilgung in Höhe von 216.000 Euro, kann der Finanzmittelfehlbetrag von 1.302.800 Euro aus liquiden Mitteln gedeckt werden. Eine Neuaufnahme von Krediten ist nicht notwendig. Der Stadtrat Ransbach-Baumbach beschloss einstimmig die Haushaltssatzung 2024 mit Haushaltsplan und Stellenplan gemäß des vorliegenden Haushaltsplanentwurfes.



Zudem wurde ein Sachstand zum eingestürzten Gebäude am alten Bahnhof im Stadtteil Ransbach erbeten. Nach dem öffentlichen Teil folgte eine nicht öffentliche Sitzung, in der eine Grundstücksangelegenheit und die Regulierung einer Gehwegsituation im Bereich der Rheinstraße thematisiert wurden. Der Stadtrat beschloss dabei die Veräußerung einer Gehwegfläche an einen Investor. Damit einher ging im Gegenzug der Erwerb einer weiteren Fläche. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Kommunalwahl: Grüne in Hachenburg stellen Liste für Verbandsgemeinde auf

Der Ortsverband Hachenburg von Bündnis 90/Die Grünen hat die Kandidaten für die Kommunalwahlen im Juni ...

"Gönn dir eine wöchentliche Auszeit": ökumenischer Glaubensweg 2024

"Gönn dir eine wöchentliche Auszeit": Unter diesem Titel laden die katholische Pfarrei Liebfrauen und ...

Lebensretter beim Wäller Fußballderby in Wirges werden

Mittwoch, 20. März, ist es so weit: Das Westerwaldderby zwischen der EGC Wirges und den Sportfreunden ...

Alloheim Senioren-Residenz in Bad Marienberg feierte den Weltfrauentag

Am Weltfrauentag überraschte die Senioren-Residenz "Anna Margareta" ihre Bewohnerinnen mit farbenfrohen ...

"Kunst im Abgeordnetenbüro": Dr. Tanja Machalet eröffnet Bilderausstellung in Wirges

Mit einer Vernissage und Werken der Künstlerin Sandra Illenseer eröffnete die SPD-Bundestagsabgeordnete ...

CDU nominiert Susanne Görg als Kandidatin für Bürgermeisterwahl in Montabaur

Der CDU-Ortsverband Montabaur ist mit der Wahl der Kandidaten für die Stadtratsliste einen weiteren wichtigen ...

Werbung