Werbung

Pressemitteilung vom 18.03.2024    

CDU nominiert Susanne Görg als Kandidatin für Bürgermeisterwahl in Montabaur

Der CDU-Ortsverband Montabaur ist mit der Wahl der Kandidaten für die Stadtratsliste einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Kommunalwahl gegangen. Hinter Stadtbürgermeisterin-Kandidatin Susanne Görg gibt es viele neue Gesichter, aber auch bewährte Ratsmitglieder und viele Frauen.

Die CDU in Montabaur hat ihre Stadtratliste für die Kommunalwahl aufgestellt. (Foto: Katharina Müller)

Montabaur. Nachdem die Stadt die 15.000 Einwohner-Marke überschritten hat, wächst auch der Stadtrat von Montabaur auf 32 Mitglieder an. Und so hat der CDU-Ortsverband jüngst in einer Mitgliederversammlung erstmals 32 Kandidaten für die anstehende Stadtratswahl vorgestellt und beschlossen. "Wir sind stolz, Männer und Frauen gewonnen zu haben, die ganz unterschiedliche Erfahrungen und Interessen mitbringen. Alle eint, dass sie sich für die Bürgerinnen und Bürger einsetzen und die Stadt voranbringen wollen", betont die Ortsverbandsvorsitzende Susanne Görg, die auch die CDU-Kandidatin für das Amt der Bürgermeisterin bei der Kommunalwahl im Juni ist.



Neben erfahrenen Ratsmitgliedern wie Peter Hülshörster, Gerd Frink und Werner Normann konnten zahlreiche neue, motivierte Frauen und Männer gewonnen werden. Die CDU ist weiblicher geworden. Mit 15 nominierten Frauen wurde ein starkes Zeichen gesetzt. Neue und jüngere Gesichter bringen frische Ideen und neue Perspektiven ein. Auch die verschiedenen Stadtteile haben eine starke Stimme. Repräsentanten für Unternehmen, Handwerk und Dienstleistung finden sich ebenso wie Vertreter von Sport, Kultur und Ehrenamt. (CDU)


Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


53 Schulen der Zukunft in Rheinland-Pfalz starten durch

In Mainz wurden 53 neue Schulen offiziell als "Schulen der Zukunft" anerkannt. Diese Schulen treten der ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zum offenen Dialog in Rennerod und in Kirchen ein

Am 3. Dezember 2025 bietet die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler gleich zwei ...

Gemeinsam gegen Gewalt: Westerwaldkreis setzt Zeichen mit einer Fahnenaktion

Am 25. November wurde auch in diesem Jahr weltweit der "Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt ...

Infoveranstaltung: M.U.T. für Höhn setzt Zeichen gegen Rechtsextremismus

Am Freitag (21. November) fand im Dorfgemeinschaftshaus Höhn-Schönberg eine Informationsveranstaltung ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt

Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt ...

Weitere Artikel


"Kunst im Abgeordnetenbüro": Dr. Tanja Machalet eröffnet Bilderausstellung in Wirges

Mit einer Vernissage und Werken der Künstlerin Sandra Illenseer eröffnete die SPD-Bundestagsabgeordnete ...

Alloheim Senioren-Residenz in Bad Marienberg feierte den Weltfrauentag

Am Weltfrauentag überraschte die Senioren-Residenz "Anna Margareta" ihre Bewohnerinnen mit farbenfrohen ...

Stadtrat Ransbach-Baumbach berät über virtuelles Kraftwerk und beschließt Haushalt

Bei der kürzlich statt gefundenen Sitzung des Stadtrates der Stadt Ransbach-Baumbach standen die Teilnahme ...

Konzert der Bindweider Bergkapelle in Malberg - Sven Hellinghausen gibt den Taktstock weiter

Das Konzert am Samstag (16. März) fand unter dem Motto "Variatio", was Veränderung bebeutet, statt. Das ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Startschuss für mehr Toleranz und Vielfalt

Der Demokratiesommer 2024 in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg hat einen fulminanten Start hingelegt. ...

Technischer Defekt löst Garagenbrand in Helferskirchen aus

Ein technischer Defekt an einem Ladegerät löste am Sonntag (17. März) einen Brand in einer Doppelgarage ...

Werbung