Werbung

Nachricht vom 17.03.2024    

Buchtipp: "Das Schwarz der Tulpen" von Susanne Arnold

Von Helmi Tischler-Venter

Freunde englischer Krimis können sich freuen, denn nun gibt es kriminelle Entspannung aus der Region: Die Koblenzerin Susanne Arnold hat ihren zweiten Kriminalroman verfasst, der in der wunderschönen Grafschaft Kent spielt. Ihre Protagonisten befleißigen sich des höflichen britischen Sprachstils, mit dem Inspektor Barnaby im Fernsehen bezaubert.

Buchtitel. Foto: Wolfgang Tischler

Koblenz/Dierdorf. Miss Marple heißt bei Arnold Miss Margret Miller. Ihr Doktor Watson ist ihre verwitwete Freundin Elisabeth Wilson. Die beiden älteren Damen wohnen gemeinsam in einem Cottage im beschaulichen Rosefield.

Elisabeth ist intensiv mit der Organisation eines Wohltätigkeitsbasars zugunsten des maroden Kirchendachs beschäftigt. Dabei bereitet ihr die intrigante Miss Shaw, die selbst gern die Organisationsleitung übernommen hätte, Probleme. Margrets Problem jedoch ist ein Mangel an intellektueller Beschäftigung.

Das ändert sich schlagartig, als im benachbarten Candleham plötzlich Mr. Bennet, der Star der Cricket-Mannschaft, stirbt. Der dubiose Todesfall weckt sofort das kriminalistische Gespür der begeisterten Hobby-Detektivin. Es passieren noch mehr eigenartige Dinge, und Menschen ändern ihr Verhalten plötzlich. Tulpen spielen hierbei eine erhebliche Rolle. Aber warum?

Fast wäre der aufwändige Wohltätigkeitsbasar ins Wasser gefallen, aber der Regen verschwindet rechtzeitig, dafür stinkt es widerlich ohne erkennbare Ursache. Plötzlich sind die gesamten Basar-Einnahmen verschwunden, schließlich geschieht sogar ein Mord. Die resolute Margret beginnt zu ermitteln. Sie analysiert mit scharfsinnigem Verstand. Der genussfreudigen Elisabeth dagegen helfen ihre Vorliebe für Dorftratsch und ihr heimlicher Verehrer Dr. Hastings. Der charmante Arzt kann mit seinem Fachwissen zur Klärung beitragen.



Mit der beschaulichen Ruhe in Rosefield ist es vorbei, doch wer ist für die verbrecherischen Geschehnisse verantwortlich? Wie konnte während des gut besuchten Basars unbemerkt ein Mord verübt werden? Es stehen viele Fragen im Raum. Finden die beiden Damen die Lösungen?

Da heißt es: abwarten und lesen, am besten mit einer Kanne Tee und einem schönen Tulpenstrauß auf dem Tisch.

Das 327-seitige Taschenbuch ist im Dryas Verlag erschienen, ISBN 978-3-98672-052-0 und als E-Book, ISBN 978-3-98672-057-5. htv


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Männerchöre a cappella: Beroder Chor feiert 10 Jahre mit German Gents

ANZEIGE | Der Beroder Männerchor lädt am Samstag, 15. November, zu einem ganz besonderen Konzert ein. ...

Kunst trifft Mundart: Schüler präsentieren "Wäller Platt" im Rathaus

Schüler der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur haben sich kreativ mit dem Westerwälder Dialekt auseinandergesetzt. ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: Geisterfahrer auf der A48 bei Bendorf: Fahrer wendete auf Autobahn!

Am Samstagabend (16. März) kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn A48 bei Bendorf/Rhein. ...

Zum Jubiläum: Ein gelungener Musikgottesdienst in Ransbach-Baumbach

Lieder von der Reformation bis in die Gegenwart: Das war die facettenreiche Bandbreite des Musikalischen ...

Sie sind wieder da! - Birkenpollen und andere

Für Pollenallergiker beginnt die schlimmste Zeit des Jahres, Birkenpollen gehören zu den aggressivsten ...

Erfolgreicher Wirtschaftsworkshop mit Blick auf die Zukunft

Kürzlich fand im Schalander der Westerwald-Brauerei in Hachenburg ein hochkarätiger Wirtschaftsworkshop ...

Feuerwehr Helferskirchen bestätigt Wehrführung einstimmig

Die Feuerwehr Helferskirchen hat ihr Vertrauen in die aktuelle Wehrführung unter Beweis gestellt. Bei ...

Dorfrocker Open Air 2024 in Ingelbach: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

ANZEIGE | Die berühmte Kultband Dorfrocker bringt am 1. Mai das kleine Örtchen Ingelbach zum Beben. Mit ...

Werbung