Werbung

Pressemitteilung vom 16.03.2024    

Erfolgreicher Wirtschaftsworkshop mit Blick auf die Zukunft

Kürzlich fand im Schalander der Westerwald-Brauerei in Hachenburg ein hochkarätiger Wirtschaftsworkshop statt, der der auf Einladung der SPD auf reges Interesse stieß. Die Teilnehmer erlebten eine kurzweilige Veranstaltung mit intensiven Diskussionen, insbesondere zum Thema Bildung und Ausbildung. Die Organisation und Moderation an dem Abend wurden von Clint Sikorski übernommen.

Logo

Hachenburg. Richard Hover, Regionalgeschäftsführer der IHK Montabaur, brachte wertvollen Input ein und betonte die Einigkeit in den wichtigen Punkten, die während des Workshops diskutiert wurden. Dabei wurden grundlegende Probleme heimischer Betriebe wie teure Energieversorgung, Bürokratie und Arbeitskräftemangel ausführlich beleuchtet.

Im Fokus des Workshops stand auch das Standortmarketing zur Anwerbung von Fachkräften. Dabei wurden Maßnahmen wie die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, den Ausbau schneller Internetverbindungen, alternative Mobilitätsmöglichkeiten sowie eine verbesserte Straßeninfrastruktur als wichtige Schritte hervorgehoben.

Zusätzlich zu den Diskussionsergebnissen wurden die Stichpunkte des Stadt-Hachenburg-Programms präsentiert, die einen zukunftsorientierten Wirtschaftsstandort mit attraktivem Image und Erscheinungsbild der Stadt, Maßnahmen zur Anwerbung von Fachkräften durch bezahlbaren Wohnraum und Kinderbetreuungsmöglichkeiten sowie die Neugestaltung der Innenstadt und Bekämpfung von Leerständen umfassen.

Das Standortpapier der IHK Koblenz für den Westerwaldkreis betont die Bedeutung einer perspektivischen Entwicklung für die Region. Um den Standort weiterhin erfolgreich im Wettbewerb zu positionieren und weiterzuentwickeln, werden folgende zehn Handlungsempfehlungen hervorgehoben, wobei deren Reihenfolge keine Priorisierung bedeutet:
1. Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur
2. Investitionen in das Breitbandnetz und die 5G-Infrastruktur
3. Planung und Aufbau einer zukunftsfesten Energieversorgung
4. Stärkung der Bildungslandschaft und MINT-Fähigkeiten
5. Der Ausbau guter Beziehungen zu Hochschulen
6. Stärkung des Handels im ländlichen Raum
7. Professionelle Vermarktung des Westerwaldkreises vor allem im Tourismus sowie ein attraktiveres Erscheinungsbild von Ortskernen
8. Abbau von bürokratischen Hürden
9. Ausweisung von Gewerbeflächen
10. Intensivierung des Netzwerkgedankens



Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte das große Engagement und die gemeinsamen Bemühungen aller Teilnehmer, um die Wirtschaftsstandorte weiter zu stärken und zukunftsorientiert auszubauen. Bürgermeisterin Gabriele Greis (SPD) stellte zu Beginn nochmal die Themen in den Feldern Wirtschaft, Bildung, Umwelt, Gesundheitsversorgung und Soziales dar. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

69 Millionen Euro KfW-Förderung für den Wahlkreis Montabaur

Die KfW hat im ersten Halbjahr 2025 rund 69 Millionen Euro in den Wahlkreis Montabaur investiert. Gefördert ...

Ministerin Binz erkundet kulturelle und soziale Projekte im Westerwald

Am vierten Tag ihrer Sommerreise durch Rheinland-Pfalz besuchte Katharina Binz, Ministerin für Familie, ...

Podiumsdiskussion in Nentershausen: Handynutzung an Schulen im Fokus

Die Nutzung von Smartphones an Schulen sorgt zunehmend für Diskussionen. Die CDU-Landtagsfraktion fordert ...

"Konzept 26" als neue Fraktion im Stadtrat von Selters etabliert

Wenn über ein bestimmtes Thema in einem Ort die Gerüchteküche brodelt, dann ist manchmal etwas dran oder ...

CDU fordert stärkere Unterstützung für Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz

In Höhr-Grenzhausen trafen sich CDU-Landtagsabgeordnete mit Vertretern der Kommunalen Holzvermarktung, ...

Weitere Artikel


Buchtipp: "Das Schwarz der Tulpen" von Susanne Arnold

Freunde englischer Krimis können sich freuen, denn nun gibt es kriminelle Entspannung aus der Region: ...

AKTUALISIERT: Geisterfahrer auf der A48 bei Bendorf: Fahrer wendete auf Autobahn!

Am Samstagabend (16. März) kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn A48 bei Bendorf/Rhein. ...

Zum Jubiläum: Ein gelungener Musikgottesdienst in Ransbach-Baumbach

Lieder von der Reformation bis in die Gegenwart: Das war die facettenreiche Bandbreite des Musikalischen ...

Feuerwehr Helferskirchen bestätigt Wehrführung einstimmig

Die Feuerwehr Helferskirchen hat ihr Vertrauen in die aktuelle Wehrführung unter Beweis gestellt. Bei ...

Dorfrocker Open Air 2024 in Ingelbach: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

ANZEIGE | Die berühmte Kultband Dorfrocker bringt am 1. Mai das kleine Örtchen Ingelbach zum Beben. Mit ...

Frühlingserwachen in Montabaur - die Stadt blüht auf

Wenn der Citymanager zum Wetterpropheten wird und der Osterhase mit Biene Maja gemeinsam Süßigkeiten ...

Werbung