Werbung

Nachricht vom 16.03.2024    

Frühlingserwachen in Montabaur - die Stadt blüht auf

Von Wolfgang Rabsch

Wenn der Citymanager zum Wetterpropheten wird und der Osterhase mit Biene Maja gemeinsam Süßigkeiten und Ostereier verteilt, dann ist das kein Märchen, sondern "Montabaur blüht auf". Und trotz des anfänglich trüb aussehenden Wetters kamen viele Menschen nach Montabaur, die mit aufklarendem Himmel und toller Stimmung belohnt wurden.

Ganz Montabaur wurde in Osterzauber gehüllt. (Foto: Wolfgang Rabsch)

Montabaur. Etwa eine halbe Stunde vor der offiziellen Eröffnung der Frühlingsaktion "Montabaur blüht auf", konnte der WW-Kurier mit Oliver Krämer, dem Citymanager von Montabaur sprechen. Angesichts des Nieselregens und dunkler Wolken blieb dieser dennoch cool und gelassen und meinte lediglich lakonisch: "Mein Wetterradar lässt mich selten im Stich und hat mir bestätigt, dass es um 11 Uhr nicht mehr regnen wird, es aufklart und später sogar, wenn auch bescheiden, sich die Sonne hin und wieder blicken lässt." Seine Worte in Gottes Gehörgang, denn Krämers Prophezeiung bewahrheitete sich tatsächlich.

Eröffnung durch Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland
Die offizielle Eröffnung wurde von Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland vorgenommen, die in ihrer kurzen Begrüßungsrede ebenfalls das Wetter thematisierte und sich sehr erfreut zeigte, dass der Himmel seine Schleusen geschlossen hatte. Ansonsten lobte sie das Engagement des Bürgervereins Montabaur, das "Haus der Jugend" und ganz besonders den städtischen Bauhof, dem es wieder einmal gelungen war, Montabaur einen österlichen Touch zu verleihen. Die festliche Dekoration vor dem Rathaus und die Gestaltung der Brunnen in den Stadtteilen von Montabaur mit Osterkronen fielen angenehm ins Auge.

Später kam die beliebte "Gärtnerband" hinzu, die mit flotten Melodien und Klassikern im Dixieland Stil für gute Stimmung in Montabaur sorgte. Im "Haus der Jugend" hatten Kinder die Möglichkeit, Blumentöpfe nach Belieben zu bemalen und später zu bepflanzen. Die Aktionen gestaltete sich als Riesenerfolg, denn in der Halle im Rathaus herrschte dichtes Gedränge, da die beiden Tische, an denen die Kinder sich ausprobieren durften, voll belegt waren. Die Kinder hatten einen Mordsspaß, sich künstlerisch zu betätigen, zumal sie von ihren Eltern, Opas und Omas begleitet und unterstützt wurden.



Der Bürgerverein Montabaur verteilte vor dem Rathaus einige Paletten mit Mini-Stiefmütterchen, die gut geeignet sind, als erste Frühlingsboten im Garten in die Erde gebracht zu werden oder in der Wohnung Fenster oder Schränke zu dekorieren.

Gern gesehener Gast bei der Aktion "Montabaur blüht auf" ist traditionell der Musikverein Horressen, unter der musikalischen Leitung von René Neuser. Den Musikanten gelang es, mit ihrer heiteren und unterhaltsamen Musik die letzten trüben Wölkchen zu vertreiben. Jetzt schaute tatsächlich die Sonne, wie von Oliver Krämer versprochen, auf Montabaur herab.

Der Osterhase und "Biene Maja" durften natürlich nicht fehlen
Besonderes Interesse erregten die beiden Figuren Biene Maja und der Osterhase höchstpersönlich, die in ihren schönen Kostümen, wie immer dicht umlagert von Kindern, körbchenweise Süßigkeiten und Ostereier verteilten.

Wer mit dem Auto in die Stadt fuhr, um zum Rathaus zu gelangen, der stellte bereits beim Passieren der Kreisel in Montabaur fest, dass diese mit riesigen, bunt angemalten Ostereiern dekoriert waren.

Wieder einmal war es der Stadt Montabaur gelungen, seinen Einwohnern und den vielen Besuchern eine Frühlingsaktion zu präsentieren, bei der neben vielen Gesprächen rund ums Gärtnern auch Geselligkeit und Unterhaltung nicht zu kurz kamen. Wolfgang Rabsch


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emotionaler Abschied: Sabine Stahlberg verlässt die Grundschule im Buchfinkenland

Nach 18 Jahren als Schulleiterin der Grundschule im Buchfinkenland in Horbach verabschiedet sich Sabine ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Neuer Parkplatz "Am Schlossberg" in Montabaur eröffnet

In Montabaur gibt es ab sofort eine neue Parkmöglichkeit. Die Stadt hat eine Schotterfläche angemietet ...

Bildungspartnerschaft als Chance: Indonesische Delegation besucht Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand ein Austausch zwischen Vertretern der indonesischen Protestantischen Simalungun-Batak-Kirche ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Kabeldiebstahl im Solarpark Langenhahn: Unbekannte Täter entwenden Tonnen von Kupfer

In Langenhahn haben unbekannte Täter in zwei Nächten Kupferkabel aus einem Solarpark gestohlen. Der entstandene ...

Weitere Artikel


Dorfrocker Open Air 2024 in Ingelbach: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

ANZEIGE | Die berühmte Kultband Dorfrocker bringt am 1. Mai das kleine Örtchen Ingelbach zum Beben. Mit ...

Feuerwehr Helferskirchen bestätigt Wehrführung einstimmig

Die Feuerwehr Helferskirchen hat ihr Vertrauen in die aktuelle Wehrführung unter Beweis gestellt. Bei ...

Erfolgreicher Wirtschaftsworkshop mit Blick auf die Zukunft

Kürzlich fand im Schalander der Westerwald-Brauerei in Hachenburg ein hochkarätiger Wirtschaftsworkshop ...

"Früh im Jahr Markt" Hachenburg entwickelt sich zum Genussmarkt

Der zweitägige "Früh im Jahr Markt" in Hachenburgs Fußgängerzone stimmt die Besucher am 16. und 17. März ...

Schnuppertag bei der Polizei Hachenburg für Mädchen am bundesweiten Girls' Day

Am 25. April nimmt die Polizeiinspektion Hachenburg wieder am bundesweiten Girls' Day teil. In einer ...

"Erneuerbar": Joachim Fuhrländer liest im Stöffel-Park

Joachim Fuhrländer ist bei einer Lesung am Freitag, 12. April, im Stöffel-Park zu erleben. Sein Thema ...

Werbung