Werbung

Pressemitteilung vom 14.03.2024    

Musikkirche präsentiert Frechblech Passionskonzerte

Blechbläser und Orgel: Das ist eine ebenso klanggewaltige wie kontrastreiche musikalische Kombination, mit der die Musikkirche zu den traditionellen Passionskonzerten von Frechblech, dem Soloensemble des Dekanates Westerwald, in diesem Jahr nach Neunkirchen - empfangen und verabschiedet von Bernhard Nothdurft von der Evangelischen Kirchengemeinde Neunkirchen - und Hilgert einlud.

Foto: Bernd Koschmieder

Neunkirchen/Hilgert. Die Konzerte im Rahmen des fünfundzwanzigjährigen Jubiläums des Dekanatskantorates Westerwald Süd mit Rudi Weide und Claudia Liebe (beide Trompete und Flügelhorn), Dorit Gille (Waldhorn) und Ben Bereznai (Bariton und liturgische Begleitung) sowie Dekanatskantor Jens Schawaller (Orgel und Leitung) - lebten ganz vom Gegensatz polyphoner Musik gegenüber Gemeindegesang und Lesung, der den Zuhörenden sowohl Zugang zur Kontemplation als auch zur Meditation eröffnete. Dabei erklang in den beiden evangelischen Wäller Kirchen vom leisesten Piano bis hin zum mächtigen Forte ein außergewöhnliches Klangspektrum, bei dem die Döring-Gottwald-Orgel und die Meboldorgel jeweils mit den Blechblasinstrumenten zu einem homogenen Ereignis verschmolz. Mit Johann Sebastian Bachs (1685 - 1750) Komposition "Wohl mir, dass ich Jesum habe" zum Beginn sowie mit Leonard Cohens (1934 - 2016) Song "Hallelujah" zum Ende legte Frechblech eine versöhnlich-heilsgeschichtliche Klammer um die ansonsten eher ernste Passionsthematik. Aus der Komponierstube von Jens Schawaller (*1969) erklang eine siebensätzige Passionskantate über "Jesu Kreuz, Leiden und Pein", deren vorgelesener Text Jesu Leidensweg abbildet.



Mit der Motette "Mein Gott, warum hast du mich verlassen" von Ernst Friedrich Richter (1808 - 1879) und dem Charakterstück "Am Todestag des Erlösers", komponiert von Friedrich Silcher (1789 - 1860), werden Jesu Verzweiflung und Tod - aber auch bereits ein sehr vorsichtiger Ausblick in Richtung Ostern - hörbar: Mit Bachs Choral "Ach Herr, lass dein lieb Engelein" beantwortet das Soloensemble Karfreitag mit der Hoffnung des Auferstehungsglaubens. Als Vorspiele zu den Passionsliedern "Ehre sei dir, Christe" und "O Mensch bewein dein Sünde groß" erklangen große und raumfüllende Orgelphantasien, die dem Reichtum der Klangfarben der beiden sehr unterschiedlichen Instrumente Rechnung trugen.

Alle Gäste in den beiden gut besuchten Kirchen wurden mit dem Vater unser und dem Segen verabschiedet, bevor sich die Zuhörenden mit einem kräftigen Applaus bei Frechblech bedankten. In Hilgert wurden alle Zuhörenden mit Kaffee, Tee und Kuchen in den frühen Abend entlassen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Vier Jahrzehnte Kleinkunst in Montabaur: Ein Abschied mit großer Show

Nach fast vierzig Jahren erfolgreicher Kulturarbeit steht die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vor dem ...

Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Erste Gewitter mit Starkregen im Anmarsch

Mehrere Ausläufer eines Tiefs über der Nordsee überqueren den Westerwald bis Samstagvormittag. Dabei ...

Stichprobe zum Preisunterschied: Teurere Süßigkeiten zu Ostern

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat im Februar 13 Süßigkeiten in Osteredition mit ihren Standardprodukten ...

Ganztätige Warnstreiks bei der Barmer in Rheinland-Pfalz-Saarland

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) hat für Montag, 18. März, zu einem ganztägigen Warnstreik ...

Stadtratswahl: Hachenburger CDU stellt Kandidaten auf

Die Mitgliederversammlung der Hachenburger Christdemokraten hat über das personelle Angebot an die Wählerinnen ...

Gemeinsam gegen Motorradlärm im Gelbachtal

Wer ein dickes Brett bohren möchte, braucht Ausdauer, gute Partner und geeignetes Werkzeug. So ist es ...

In Montabaur erleben: Italiener leben länger, außer...

Das ist der Titel der Comedy-Veranstaltung am 19. März im Historica-Gewölbe. Roberto Capitoni aus Koblenz ...

Werbung