Werbung

Nachricht vom 14.03.2024    

Diakonie-Klinikum Siegen und Freudenberg: Neue Ära der medizinischen Exzellenz

Von Jennifer Patt

Das Diakonie-Klinikum Siegen und Freudenberg, ein Vorreiter in der regionalen Gesundheitsversorgung, hat eine wegweisende Veränderung in seiner Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie eingeleitet. Diese strukturelle Neuausrichtung markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer noch höheren medizinischen Exzellenz und einem verbesserten Patientenservice in der Region.

Ein starkes Team blickt in die Zukunft. (v.l. Dr. Andreas Müller, Priv.-Doz. Dr. Hamidreza Fonouni, Prof. Dr. Mohammad Golriz, Dr. Claudia Kunold, Dr. Josef Rosenbauer) (Fotos: Jennifer Patt)

Siegen/Freudenberg. Seit Jahren verfolgt das Diakonie-Klinikum das Ziel, das medizinische Niveau in der Region kontinuierlich zu steigern. Dank des Engagements und der Expertise des Teams hat das Klinikum eine Reputation für erstklassige Patientenversorgung aufgebaut. Trotz seines möglichen Ruhestands zeigt Dr. Andreas Müller, Chefarzt der Allgemein- und Thoraxchirurgie weiterhin sein Engagement für die Patienten, indem er das Team unterstützt und seine Erfahrung einbringt.

Verstärkung mit Expertise aus Heidelberg
Ein Höhepunkt dieser Neuausrichtung ist der Zugang zu hoch qualifizierten Fachkräften aus Heidelberg: Priv.-Doz. Dr. Hamidreza Fonouni und Professor Dr. Mohammad Golriz. Die beiden hoch erfahrenen Kollegen bringen frischen Wind und neue Perspektiven in das Team ein, was zu einer erheblichen Stärkung der chirurgischen Abteilung führt. Die positive Resonanz im Team zeigt, dass diese Erweiterung eine Bereicherung für das Klinikum darstellt.

Besonders hervorzuheben ist die Ernennung von Professor Dr. Mohammad Golriz zum ärztlichen Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem Engagement für die Patientenversorgung ist Professor Golriz eine wichtige Säule in der Weiterentwicklung des Klinikums. Seine Entscheidung, von der renommierten Universitätsklinik Heidelberg nach Siegen zu wechseln, unterstreicht das Potenzial und die Attraktivität des Diakonie-Klinikums.

Warum haben sich die Ärzte für Siegen entschieden?
Sie haben eine klare Vision: Sie streben danach, das beste Onkologiezentrum der Region zu schaffen. Weiterhin bringen sie modernste Technologien wie Roboterchirurgie mit, um auch Patienten mit bisher als inoperabel geltenden Erkrankungen Hoffnung zu geben. Ihr Wissen und ihre Expertise gehen über das hinaus, was in den herkömmlichen Medizinbüchern zu finden ist, und sie setzen sich aktiv für die Erforschung und Anwendung neuer Methoden ein, um die Patientenversorgung kontinuierlich zu verbessern.

Professor Dr. Mohammad Golriz, der sich geehrt fühlt, die Leitung an beiden Standorten, Siegen und Freudenberg, zu übernehmen: "Ich bin froh, eine strukturelle Veränderung in der Viszeralchirurgie mit einleiten zu dürfen", sagt er stolz. Seine langjährige Freundschaft und Zusammenarbeit mit Dr. Fonouni spiegelt sich in ihrem gemeinsamen Streben nach exzellenter Patientenversorgung wider.



Neue Hoffnung für Patienten
Professor Golriz betont das Ziel, die Versorgung von Patienten mit schwersten und fortgeschrittenen Erkrankungen auf universitärem Niveau vor Ort im Siegerland zu ermöglichen. Diese ambitionierte Vision wird durch die Unterstützung eines starken Teams und herausragender Chefärzte wie Priv.-Doz. Dr. Hamidreza Fonouni in der Hepato-Pankreatobiliären Chirurgie, Dr. Claudia Kunold in der Endokrinen Chirurgie und Dr. Andreas Müller in der Allgemein- und Thoraxchirurgie unterstützt.

"Im Rahmen unserer kontinuierlichen Bemühungen um exzellente Patientenversorgung streben wir an, auch bisher inoperable Patienten neu zu bewerten und ihre Fälle gemeinsam zu diskutieren. Dabei legen wir einen besonderen Fokus auf Prävention, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Unsere interdisziplinäre Zusammenarbeit und unsere Einsatzbereitschaft ermöglichen es uns, jeden Patienten individuell zu betreuen und ihm die maximal mögliche Behandlung zukommen zu lassen", so Professor Golriz.

Die strukturelle Neuaufstellung der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Diakonie Klinikum Siegen und Freudenberg wird von Dr. Josef Rosenbauer, Geschäftsführer des Klinikums, als ein bedeutender Schritt in Richtung einer noch höheren medizinischen Exzellenz und einem verbesserten Patientenservice in der Region begrüßt. Die Zukunft des Klinikums sieht vielversprechend aus, und die Patienten können sich auf eine qualitativ bestmögliche Versorgung auf höchstem Niveau freuen.

Das Diakonie-Klinikum strebt danach, die optimale ärztliche Betreuung für seine Patienten anzubieten, sodass diese keine weiten Strecken mehr in Kauf nehmen müssen, um erstklassige medizinische Behandlungen zu erhalten. Ihr langfristiges Ziel ist es, Patienten aus ganz Deutschland anzuziehen, und die Ergebnisse der letzten zwei Monate sprechen für sich. Es wurden hochkomplexe Tumoroperationen auf internationalem Niveau durchgeführt, und vielen Patienten wurde dadurch eine erhebliche Lebensqualität ermöglicht. (JP)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesundheit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Schwerverletzter Beifahrer nach Unfall auf Supermarkt-Parkplatz in Hachenburg

Ein tragischer Zwischenfall hat sich gerade erst, am Donnerstagmittag (14. März) auf einem Supermarkt-Parkplatz ...

Tarifeinigung bei den kommunalen Verkehrsbetrieben in Rheinland-Pfalz

In der Nacht zum Mittwoch (13. März) konnte eine Tarifeinigung bei den kommunalen Verkehrsbetrieben in ...

SG Müschenbach/Hachenburg in neuen Winterjacken dank Sigrid Völkner

Die kalte Jahreszeit kann den Teams der SG Müschenbach/Hachenburg nichts anhaben, denn dank Sigrid Völkner ...

Ausweichmanöver vor Rehen bei Ingelbach endet in Kollision: Pkw-Fahrer verletzt

Ein nächtlicher Verkehrsunfall hat sich letzte Nacht (14. März) auf der Kreisstraße 36 bei Ingelbach ...

Verkehrskontrollen in Montabaur decken eine Reihe von Delikten auf

Mehrere Verkehrsdelikte wurden kürzlich von den Polizeikräften der Polizeiinspektion Montabaur bei unterschiedlichen ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der A 3: Fahrer eines Transporters schwer verletzt, Verursacher flüchtig

In den frühen Morgenstunden des heutigen Donnerstags (14. März) ereignete sich auf der Bundesautobahn ...

Werbung