Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2024    

"Digitale Pioniere Roadshow" in Koblenz

Mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die Potenziale künstlicher Intelligenz (KI) optimal zu nutzen. Die "Digitale Pioniere Roadshow - Künstliche Intelligenz in der mittelständischen Industrie" bringt am Donnerstag, 18. April in Koblenz daran interessierte Unternehmen zusammen.

Foto: © Nadja Ritzert

Koblenz. Viele Firmen haben aktuell ähnliche Herausforderungen: Kundenwünsche erfüllen, Material beschaffen und gleichzeitig die Maschinen eng getaktet auslasten. Die "Digitale Pioniere Roadshow" widmet sich den spezifischen Herausforderungen und Potenzialen, die der Einsatz von KI im Mittelstand mit sich bringt und bietet Unternehmen aus der Region Mittelrhein/Westerwald einen Einblick in die praktische Anwendung von KI.

Dabei gewähren zwei lokale Industriebetriebe aus dem Mittelstand Einblicke in ihre Digitalisierungsstrategie und die Rolle, die KI dabei spielt. Außerdem bekommen die Teilnehmenden Informationen zu den KI-spezifischen Themen Anwendbarkeit und Umsetzbarkeit, Start eines KI-Projektes, technologische Voraussetzungen und KI-Readiness, Fachkräfte und Schulung sowie Netzwerke und Unterstützung.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 18. April, ab 10:15 Uhr im Technologiezentrum Koblenz (TZK), Universitätsstraße 3, 56070 Koblenz statt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte auf der Website der IHK Koblenz www.ihk.de/koblenz unter Eingabe der Nummer 6041680 im Suchfeld.

Programm:
10:15 Uhr: Start, Kaffee
10:30 Uhr: Vorstellung der Netzwerke
11:00 Uhr: Munsch Chemie-Pumpen GmbH - Entscheidungsunterstützung durch KI in der Produktion
11:30 Uhr: Laserline GmbH - KI und Laserbearbeitungssysteme: Potenziale für Produkte und Service
12:00 Uhr: Mittagessen und Networking (mit Catering)
12:45 Uhr: Bustransfer zur Führung
13:00 Uhr: Führung bei Laserline GmbH, Fraunhofer Straße 5, 56218 Mühlheim-Kärlich
14:00 Uhr: Schluss, Rücktransfer zum TZK

Die Veranstaltung wird durchgeführt vom Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt in Kooperation mit der IHK Koblenz, dem Smart Elektronik Factory Limburg e. V. sowie Mittelstand-Digital Zentren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

Weitere Artikel


Geführte Wanderung durchs romantische Wiedtal bei Altenkirchen zum Obernauer Kopf

Axel Griebling, Wanderführer und Moderator der Facebookgruppe "Wandern im Westerwald", lädt alle Wanderbegeisterten ...

Weyerbusch: Bau des Kreisverkehrsplatzes soll Mitte Mai abgeschlossen werden

Der Bau des Kreisverkehrsplatzes mitten in Weyerbusch am Kreuzungspunkt B 8/L 276/K 24 erfordert seit ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der A 3: Fahrer eines Transporters schwer verletzt, Verursacher flüchtig

In den frühen Morgenstunden des heutigen Donnerstags (14. März) ereignete sich auf der Bundesautobahn ...

Arbeiten an Gleisen führen zur Sperrung des Bahnübergangs zwischen Hachenburg und Schneidmühle

Der Bahnübergang auf der Landesstraße 281 (L 281) zwischen Hachenburg und Schneidmühle wird für einige ...

Yoga als Kraftquelle für die Jüngsten: Eine Auszeit zum Spielen, Lachen und Entspannen

Im Rathaus von Herschbach herrscht eine entspannte Stimmung. Die Kinder lassen sich auf ihren blauen ...

Weltgebetstag 2024 und "Ein Band des Friedens"

Der Gottesdienst zum Weltgebetstag 2024 wurde von Frauen aus Palästina vorbereitet und fand in diesem ...

Werbung