Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2024    

"Digitale Pioniere Roadshow" in Koblenz

Mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die Potenziale künstlicher Intelligenz (KI) optimal zu nutzen. Die "Digitale Pioniere Roadshow - Künstliche Intelligenz in der mittelständischen Industrie" bringt am Donnerstag, 18. April in Koblenz daran interessierte Unternehmen zusammen.

Foto: © Nadja Ritzert

Koblenz. Viele Firmen haben aktuell ähnliche Herausforderungen: Kundenwünsche erfüllen, Material beschaffen und gleichzeitig die Maschinen eng getaktet auslasten. Die "Digitale Pioniere Roadshow" widmet sich den spezifischen Herausforderungen und Potenzialen, die der Einsatz von KI im Mittelstand mit sich bringt und bietet Unternehmen aus der Region Mittelrhein/Westerwald einen Einblick in die praktische Anwendung von KI.

Dabei gewähren zwei lokale Industriebetriebe aus dem Mittelstand Einblicke in ihre Digitalisierungsstrategie und die Rolle, die KI dabei spielt. Außerdem bekommen die Teilnehmenden Informationen zu den KI-spezifischen Themen Anwendbarkeit und Umsetzbarkeit, Start eines KI-Projektes, technologische Voraussetzungen und KI-Readiness, Fachkräfte und Schulung sowie Netzwerke und Unterstützung.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 18. April, ab 10:15 Uhr im Technologiezentrum Koblenz (TZK), Universitätsstraße 3, 56070 Koblenz statt.



Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte auf der Website der IHK Koblenz www.ihk.de/koblenz unter Eingabe der Nummer 6041680 im Suchfeld.

Programm:
10:15 Uhr: Start, Kaffee
10:30 Uhr: Vorstellung der Netzwerke
11:00 Uhr: Munsch Chemie-Pumpen GmbH - Entscheidungsunterstützung durch KI in der Produktion
11:30 Uhr: Laserline GmbH - KI und Laserbearbeitungssysteme: Potenziale für Produkte und Service
12:00 Uhr: Mittagessen und Networking (mit Catering)
12:45 Uhr: Bustransfer zur Führung
13:00 Uhr: Führung bei Laserline GmbH, Fraunhofer Straße 5, 56218 Mühlheim-Kärlich
14:00 Uhr: Schluss, Rücktransfer zum TZK

Die Veranstaltung wird durchgeführt vom Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt in Kooperation mit der IHK Koblenz, dem Smart Elektronik Factory Limburg e. V. sowie Mittelstand-Digital Zentren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Engagement gewürdigt: Naspa Stiftung verteilt 27.050 Euro an 35 Westerwälder Vereine

Im Westerwaldkreis wurden 35 Vereine und Initiativen mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt 27.050 Euro ...

Feierlicher Abschluss für junge Fachkräfte im Westerwald

Am 11. Juli fand in der Gangolfushalle Meudt ein besonderer Tag für rund 200 Absolventen aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

Weitere Artikel


Geführte Wanderung durchs romantische Wiedtal bei Altenkirchen zum Obernauer Kopf

Axel Griebling, Wanderführer und Moderator der Facebookgruppe "Wandern im Westerwald", lädt alle Wanderbegeisterten ...

Weyerbusch: Bau des Kreisverkehrsplatzes soll Mitte Mai abgeschlossen werden

Der Bau des Kreisverkehrsplatzes mitten in Weyerbusch am Kreuzungspunkt B 8/L 276/K 24 erfordert seit ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der A 3: Fahrer eines Transporters schwer verletzt, Verursacher flüchtig

In den frühen Morgenstunden des heutigen Donnerstags (14. März) ereignete sich auf der Bundesautobahn ...

Arbeiten an Gleisen führen zur Sperrung des Bahnübergangs zwischen Hachenburg und Schneidmühle

Der Bahnübergang auf der Landesstraße 281 (L 281) zwischen Hachenburg und Schneidmühle wird für einige ...

Yoga als Kraftquelle für die Jüngsten: Eine Auszeit zum Spielen, Lachen und Entspannen

Im Rathaus von Herschbach herrscht eine entspannte Stimmung. Die Kinder lassen sich auf ihren blauen ...

Weltgebetstag 2024 und "Ein Band des Friedens"

Der Gottesdienst zum Weltgebetstag 2024 wurde von Frauen aus Palästina vorbereitet und fand in diesem ...

Werbung