Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2024    

Vielfältiges Workshop-Angebot beim "Tag für Mitarbeitende" in Herborn

Am "Tag für Mitarbeitende" in Herborn wurden den Teilnehmenden viele verschiedene Workshops zum Mitmachen angeboten, darunter Casino-Spiele, Stop-Motion-Filme und Outdoor-Erlebnisse. Für jeden war etwas dabei und abwechslungsreich blieb es auch, denn die Teilnehmenden konnten sich sowohl vor- als auch nachmittags für einen Workshop entscheiden.

Rund 80 Teilnehmende hatten Spaß auf dem "Tag für Mitarbeitende". (Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek)

Region. Viel Neues und Spannendes konnten rund 80 ehrenamtliche und hauptamtliche Jugendmitarbeiter der Evangelischen Kirche bei einem Treffen in der Comenius-Schule in Herborn entdecken. Jugendreferenten und Gemeindepädagogen aus den vier Evangelischen Dekanaten an der Dill, an der Lahn, Biedenkopf-Gladenbach und Westerwald hatten zum jährlichen "Tag für Mitarbeitende" eingeladen und eine Fülle an Angeboten zusammengestellt.

Nach einer Andacht von Dekan Andree Best vom Dekanat an der Dill, konnten die Teilnehmenden je einen Workshop für vormittags und einen für nachmittags auswählen. So ging es zum Beispiel um: "Familienkirche" - ein Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern. Dabei stellte Gemeindepädagogin Regina Kehr ein Konzept vor, bei dem biblische Texte und Themen mit allen Sinnen erlebt werden können.

Bei der Stop-Motion-Animation mit Playmobil-Figuren, konnten die Teilnehmer erleben, wie reglose Objekte wilde Abenteuer erleben können. Musikalisch wurde es beim Ukulele-Spielen fürs Singen in Kindergruppen. Dekanatsjugendreferent Emil Huck nahm seine Teilnehmer mit in den Herborner Wald und zeigte ihnen, wie Outdoor-Erlebnispädagogik funktioniert.



Wer ein gutes Pokerface hat, konnte dieses beim Casino Workshop bei Spiele, wie Roulette, Black Jack, Lucky Seven oder Knobeln unter Beweis stellen. Außerdem ermöglichte es der Workshop, die Spiele für einen einem Jugend-Casinoabend für den Gebrauch in der Jugendarbeit zu testen.

Beim Workshop "Klimafreundliches Kochen" mit den Pädagogen Hieu Duong, Nadine Bongard und Johannes Sou aus dem Dekanat Westerwald ging es um das Ändern von Gewohnheiten hin zu einer regionalen, saisonalen und pflanzenbasierten Küche bei Jugendfreizeiten oder -treffen. Darüber hinaus sprachen die Teilnehmenden über das Thema Essen in der Bibel und sammelten viele ganz praktische Tipps zur nachhaltigen Organisation des "Küchendienstes". Zum Abschluss wurde im Workshop live gekocht.

Der Tag bot eine tolle Gelegenheit, um sich mit anderen ehrenamtlich Engagierten auszutauschen und voneinander zu lernen und ist zudem als Fortbildungsveranstaltung für die Jugendleitercard (Juleica) anerkannt. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Weltgebetstag 2024 und "Ein Band des Friedens"

Der Gottesdienst zum Weltgebetstag 2024 wurde von Frauen aus Palästina vorbereitet und fand in diesem ...

Yoga als Kraftquelle für die Jüngsten: Eine Auszeit zum Spielen, Lachen und Entspannen

Im Rathaus von Herschbach herrscht eine entspannte Stimmung. Die Kinder lassen sich auf ihren blauen ...

Arbeiten an Gleisen führen zur Sperrung des Bahnübergangs zwischen Hachenburg und Schneidmühle

Der Bahnübergang auf der Landesstraße 281 (L 281) zwischen Hachenburg und Schneidmühle wird für einige ...

Genug Betrug: Augen auf beim Online-Kauf - Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt Tipps

Billigware aus Fernost oder Ware, die erst gar nicht ankommt: Wer gern im Internet shoppt, hat es zwar ...

Wasserstoffnutzung im Westerwald: Potenzial ja, aber noch viel Vorarbeit nötig

Das Ziel ist klar definiert: Deutschland will bis Mitte der 2040er-Jahre klimaneutral unterwegs sein. ...

Erfolgreicher Start der Online-Themenabende des Lions Club Montabaur-Hachenburg

Der Lions Club Montabaur-Hachenburg startete am 6. Februar erfolgreich seine Reihe der Online-Themenabende ...

Werbung