Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2024    

KFD Ochtendung überreicht Spende an Westerwälder Clowndoktoren

Die Arbeit der ehrenamtlichen Westerwälder Clowndoktoren wird weiter gefestigt. Die Spende der KFD Ochtendung in Höhe von 1.700 Euro trägt wesentlich dazu bei, die wertvolle Arbeit der ehrenamtlich Aktiven zu erhalten.

Foto: Ingrid Schäfer

Westerburg. In Vertretung für die die Gemeinschaft der Westerwälder Clowndoktoren nahmen Koko Kuschel, Dr. Winni Pooh und Dr. Molli Lakrizze die großzügige Spende entgegen und freuten sich riesig über das Geschenk. Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle, bei der die Initiative der Clowndoktoren angesiedelt ist, sagt herzlich "dankeschön". Ingrid Schäfer, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit in der kfd Ochtendung, lud die Clowns zu einem Kennenlernen und Überreichen der Spende ein.

Jährlich organisieren die Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung das Event "Advent im Park" mit Unterstützung der Gemeinde und vieler ehrenamtlich Helfender. Mit dem Verkauf der leckeren selbstgemachten Marmeladen, der herrlichen Torten, Kaffee und Socken, gekoppelt mit einem gemütlichen Beisammensein, fand ein rundum gelungener Adventsnachmittag statt. Mit viel Arbeit, vor, während und nach diesem Tag, wurde diese namhafte Spende zusammengetragen. Dieses Geld kommt nun durch die ehrenamtliche Initiative der Westerwälder Clowndoktoren den Kindern und Senioren bei ihren Lachvisiten zugute und wird noch einige Herzen vor Freude springen lassen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weitere Informationen zu den Westerwälder Clowndoktoren unter
www.die-clowndoktoren.de. (PM)

Hintergrundinformationen:
Die Westerwälder Clowndoktoren sind eine Ehrenamtsinitiative der WeKISS I DER PARITÄTISCHE (Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe). Sie besteht bereits seit 2002 und besucht mit ihren zurzeit rund 30 Clowndoktoren erkrankte Kinder, deren Eltern und Geschwister, Hilfebedürftige und Senioren in Krankenhäusern, Seniorenheimen und sozialtherapeutischen Einrichtungen in der Region nördlichen Rheinland-Pfalz.

Das ehrenamtliche Engagement der Westerwälder Clowndoktoren wird ausschließlich durch Spendenmittel unterstützt, die für ihre Aus- und Fortbildungen, die Organisation der Einsätze und hochwertige Materialien, die sie zu ihren Besuchen mitnehmen, eingesetzt werden.
Westerwälder Clowndoktoren
c/o WeKISS I DER PARITÄTISCHE
Marktplatz 6
56457 Westerburg
Telefon: 02663/9153912, Homepage: www.die-clowndoktoren.de


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg feiert Meilenstein im Bereich Endoprothetik

Die unabhängige Zertifizierungsstelle EndoCert hat das Endoprothetikzentrum des DRK Krankenhauses in ...

Wenn jede Minute zählt - Vortrag in Limbach stellt Rettungsleitstelle vor

Zum Abschluss seiner winterlichen Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" lädt der örtliche Kultur- und ...

VG Montabaur ruft zum Klimafasten auf: Zwei Wochen für eine grünere Zukunft

Die Verbandsgemeinde Montabaur mobilisiert ihre Bürger für den Umweltschutz. Mit einer besonderen Aktion, ...

Kommunalpolitiker besuchen KHDS: Garant für medizinische Versorgung in der Region

Die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Selters und Puderbach, Oliver Götsch und Volker Mendel besuchten ...

Kneipengottesdienst zum Saint-Patricks-Day in Dreisbach erleben

Den Vorabend des Saint-Patricks-Day mit Guiness und Gottes Segen feiern: Am kommenden Samstag, 16. März, ...

Behandlungsfälle in der Gruppenpsychotherapie steigen - Zahlen in Rheinland-Pfalz über Bundesschnitt

Die Zahlen aus dem aktuellen Trendreport des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) ...

Werbung