Werbung

Pressemitteilung vom 12.03.2024    

Jugendscouts der Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg wurden ausgezeichnet

Mit dem Preis "Jugend-Engagement-Wettbewerb 23/24 - Sich einmischen - was bewegen" wurden die Jugendscouts der Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg ausgezeichnet. Ihr vorbildliches Engagement in der Aufklärungsarbeit wurde im Festsaal der Staatskanzlei in Mainz prämiert.

Die beiden Schülerinnen Nada Albalkhi und Nicole Michajlow (2. u. 3. v.r.) nahmen den Preis entgegen. Bei dem Projekt werden sie von Ulrike Wilde, Präventionslehrerin (2.v.l.) und Tanja Woiner, Schulsozialarbeiterin (links) unterstützt und begleitet. Die Beigeordnete der VG Bad Marienberg Eva Ehrlich-Lingens (rechts) durfte die Gruppe begleiten. Foto: Ulrike Wilde

Bad Marienberg. Die Jugendscouts sind eine Gruppe von 14 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 (Berufsreife und qualifizierter Sekundarabschluss I), die es sich zur Aufgabe gemacht hat, über Gefahren von Drogen, Alkohol und Sucht aufzuklären. Hierbei erhalten sie zusätzliche Unterstützung von Reiner Kuhmann von der Suchtprävention des Diakonischen Werkes.

Die Arbeit der Jugendscouts ist sehr vielseitig; so führen sie zum Beispiel ein Alkoholpräventionsprojekt in der Jahrgangsstufe 7 durch. Auch Pausenaktionen zur Aufklärung von "wie entsteht Sucht?" gehören zu den Aufgaben der Engagierten. Aber nicht nur schulintern, auch bei öffentlichen Veranstaltungen setzen sich die Jugendlichen für die Aufklärungsarbeit ein, wo sie einen Stand zur Suchtprävention mit Spielen, Quiz und alkoholfreien Alternativgetränken anbieten und so auch mit Erwachsenen ins Gespräch kommen.



Ihnen ist ein wichtiges Anliegen, zu zeigen, dass man auch ohne Suchtmittel gesellig sein und Spaß mit Gleichaltrigen haben kann. Zudem möchten sie den Schutzraum Schule für alle Schüler mit ihren Projekten unterstützen und bewahren. Bei der Veranstaltung, bei der insgesamt 26 Jugendgruppen prämiert wurden, durften die Jugendlichen in einem kurzen moderierten Interview ihr Projekt vorstellen. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen in Westerburg: Mehrere Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Bei gezielten Verkehrskontrollen in Westerburg wurden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mehrere Fahrzeugführer ...

Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

Weitere Artikel


Der Stöffel und seine Menschen: Wilfried Kleber

Noch immer blitzen seine Augen, wenn Wilfried Kleber (Hachenburg) von seinen Erlebnissen im Stöffel-Park ...

Zu viele Fahrer überschreiten auf B 49 bei Montabaur die erlaubte Höchstgeschwindigkeit

Eine jüngst durchgeführte Geschwindigkeitsmessung auf der B 49 zwischen Neuhäusel und Montabaur weist ...

Verdi kämpft für verbesserte Arbeitsbedingungen der Feuerwehrleute

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) setzt sich seit 1908 für die Interessen von Feuerwehrleuten ...

"Sieben Wochen Songs" blickt in die Ewigkeit

Wie lässt sich Ewigkeit beschreiben? Und wie die Zeit? Der vierte Abend der Reihe "Sieben Wochen Songs" ...

Drogenfund im Rahmen einer Verkehrskontrolle in Hachenburg

Im Zuge allgemeiner Verkehrskontrollen am 12. März machte die Polizeiinspektion Hachenburg einen überraschenden ...

Chorklassenprojekt wird gut angenommen

Landrat Achim Schwickert berichtete in der Kreisausschusssitzung über die Umsetzung des "Chorklassenprojekt", ...

Werbung