Werbung

Pressemitteilung vom 12.03.2024    

Drogenfund im Rahmen einer Verkehrskontrolle in Hachenburg

Im Zuge allgemeiner Verkehrskontrollen am 12. März machte die Polizeiinspektion Hachenburg einen überraschenden Fund. Ein 30-jähriger Fahrer wurde angehalten, und was bei der Kontrolle entdeckt wurde, führt nun zu einem Straf- und Bußgeldverfahren.

Symbolbild

Hachenburg. Am heutigen Nachmittag (12. März) stießen Beamte der Polizeiinspektion Hachenburg auf eine unangenehme Überraschung. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle gegen 15 Uhr kontrollierten sie einen 30-jährigen Fahrzeugführer. Sie stellten Anzeichen fest, die darauf hindeuteten, dass der Mann Betäubungsmittel konsumiert haben könnte.

Um ihre Vermutungen zu bestätigen, führten die Beamten einen Drogentest durch. Dieser bestätigte den Verdacht: Der Fahrer stand unter dem Einfluss von Amphetamin und Cannabis.

In der darauffolgenden Durchsuchung seines Pkw stießen die Beamten auf eine erhebliche Menge Cannabis sowie Amphetamin. Diese Entdeckung führte zur Einleitung eines Straf- und Bußgeldverfahrens gegen den Fahrzeugführer.



Zusätzlich zur rechtlichen Konsequenz musste sich der 30-Jährige auch einer Blutprobe unterziehen. Diese diente dazu, die Ergebnisse des Drogentests zu bestätigen und weitere Informationen für das anstehende Verfahren zu liefern.

Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Konsequenzen diese Entdeckung für den Fahrzeugführer haben wird. Es ist jedoch klar, dass der Fund von Betäubungsmitteln während einer allgemeinen Verkehrskontrolle ein ernst zu nehmender Vorfall ist. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall bei Westerburg: Vier Personen leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 288 bei Westerburg sorgte am Freitagnachmittag (1. August) für ...

Varieté-Spektakel im Buchfinkenland: Stars unter dem Zirkuszelt

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen: Am 31. August wird das beschauliche Hübingen wieder zum Schauplatz ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Roboter-assistierte Chirurgie: Ein Meilenstein im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg hat erfolgreich das da Vinci-Operationssystem eingeführt. Die ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


"Sieben Wochen Songs" blickt in die Ewigkeit

Wie lässt sich Ewigkeit beschreiben? Und wie die Zeit? Der vierte Abend der Reihe "Sieben Wochen Songs" ...

Jugendscouts der Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg wurden ausgezeichnet

Mit dem Preis "Jugend-Engagement-Wettbewerb 23/24 - Sich einmischen - was bewegen" wurden die Jugendscouts ...

Der Stöffel und seine Menschen: Wilfried Kleber

Noch immer blitzen seine Augen, wenn Wilfried Kleber (Hachenburg) von seinen Erlebnissen im Stöffel-Park ...

Chorklassenprojekt wird gut angenommen

Landrat Achim Schwickert berichtete in der Kreisausschusssitzung über die Umsetzung des "Chorklassenprojekt", ...

Rock am Ring 2024 steht mit überragendem Line-Up in den Startlöchern

Rock am Ring, eines der größten und beliebtesten Musikfestivals Europas, steht wieder bevor und verspricht ...

Historisches Gewölbe Montabaur wird zum Jazzkeller

Kultur im Keller startet eine neue "Jazz im Keller Montabaur" Reihe. Viermal im Jahr an geraden Donnerstagen ...

Werbung