Werbung

Pressemitteilung vom 12.03.2024    

Erfolgsmodell der Integration: Inspirierende Geschichte von Mohammad T. in Hachenburg

Hachenburg ist nicht nur die Heimat von Mohammad T., einem syrischen Bürger, sondern auch der Ort seiner erfolgreichen Integration. Nach einer mutigen Flucht aus dem kriegsgeplagten Syrien hat sich das Leben von Mohammad und seiner Familie in Hachenburg positiv entwickelt.

Mohammed T. (31 Jahre) bei seiner Arbeit in Alpenrod. (Fotoquelle alle Fotos: VG Hachenburg)

Hachenburg/Alpenrod. Der Krieg zwang Mohammad T. und seine Frau, ihre Heimat Syrien zu verlassen und nach Deutschland zu fliehen. Seit ihrer Ankunft in der Verbandsgemeinde Hachenburg vor einigen Jahren haben sie eine neue Heimat gefunden, in der sie sich willkommen und wohlfühlen. Mit der Geburt ihrer Tochter vor anderthalb Jahren wurde ihr Glück in Deutschland vervollständigt.

Ihre Reise hat Mohammad zur "Stahlverarbeitung Manfred Quirmbach" in Alpenrod geführt, wo er seit April 2023 als Facharbeiter für Brennzuschnitte tätig ist. Sein Arbeitgeber, Frank Quirmbach, zeigt sich beeindruckt von Mohammads Einsatz und Engagement, das ihm eine feste Anstellung einbrachte.

Mohammad hat Deutschkenntnisse auf einem bemerkenswerten Niveau erworben. Er gibt an, diese durch einen Sprachkurs in Hachenburg und den täglichen Umgang mit deutschen Kollegen erlangt zu haben. Zudem lobt er die freundliche und unkomplizierte Unterstützung von Behörden und Nachbarn, die ihm geholfen haben, sich in Deutschland einzuleben.



Im Jahr 2022 erhielt Mohammad die deutsche Staatsbürgerschaft - ein wichtiger Meilenstein auf seinem Weg der Integration. Dieser Schritt sichert ihm und seiner Familie eine stabile Zukunft in Deutschland. Lokale Kommunalvertreter, wie die Ortsbürgermeisterin Beate Salzer (OG Alpenrod) und die Wirtschaftsförderin Annika von Kiedrowski (VG Hachenburg), zeigen sich beeindruckt von dieser Erfolgsgeschichte.

Mohammads Geschichte ist nicht nur ein persönlicher Triumph, sondern auch ein lebendiges Beispiel für die Bedeutung der Integration von Geflüchteten in die lokale Gemeinschaft und Wirtschaft. Unternehmen, die geflüchteten Menschen eine Chance geben möchten, können auf Unterstützung zählen. Der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit in Hachenburg bietet mit dem "Jobturbo"-Programm finanzielle Anreize und Hilfe bei der Integration neuer Mitarbeiter an. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruchserie in Seck: Polizei sucht Zeugen

In der kleinen Gemeinde Seck ereignete sich ein Wohnungseinbruch, der die Bewohner beunruhigt. Die Polizei ...

Bundestag beschließt umstrittene Grundgesetzänderung zur Schuldenausweitung

In einer Sondersitzung hat der Deutsche Bundestag am Mittwoch bedeutende Änderungen am Grundgesetz beschlossen, ...

Anna R. bleibt nach Tod Poetikdozentin in Koblenz

Trotz des plötzlichen Todes der Sängerin Anna R. wird die Universität Koblenz an ihrer Ernennung zur ...

Woche der Ausbildung: Chancen im Handwerk entdecken

Vom 24. bis 28. März bietet die Woche der Ausbildung jungen Menschen die Möglichkeit, sich über ihre ...

Großangelegte Razzia gegen Kinderpornografie in Rheinland-Pfalz

Die Polizei hat in ganz Rheinland-Pfalz eine groß angelegte Aktion gegen Kinderpornografie durchgeführt ...

Selters zeigt Flagge für Vielfalt und Demokratie

In Selters versammelten sich am Donnerstag (13. März) rund 125 Menschen, um ein Zeichen für Vielfalt ...

Weitere Artikel


Brigitte Struif zeigt Bilder voller Frische und Lebenskraft

Mit ihren "Farb-Eskapaden" bringt Malerin Brigitte Struif Frische, Tempo und Lebenslust zum Betrachter. ...

Sabine Willwacher und Karsten Lucke führen SPD in Kommunalwahlen

Die SPD in Bad Marienberg hat personelle Topentscheidungen für die anstehenden Kommunalwahlen getroffen. ...

Energieberatung der Verbraucherzentrale ab April in Wirges

Anfang März traf sich Alexandra Marzi, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wirges, mit Vertretern der ...

Westerwaldkreis: Kultur-Pass für 18-Jährige wird fortgesetzt

Der im vergangenen Jahr gestartete Kultur-Pass der Bundesregierung stieß auf großen Zuspruch und wurde ...

"Bigband, Brass & Kulinarik": Konzert-Premiere in Montabaur läutet eine neue Ära ein

Wer am vergangenen Samstag (9. März) im Besucherstrom zur ausverkauften Stadthalle Haus Mons Tabor in ...

Verbandsgemeinde Bad Marienberg leistet viel für Schutz und Sicherheit ihrer Bürger

Um die Feuerwehrwachen in der Verbandsgemeinde (VG) Bad Marienberg tatkräftig zu unterstützen, wurden ...

Werbung