Werbung

Pressemitteilung vom 12.03.2024    

Erfolgsmodell der Integration: Inspirierende Geschichte von Mohammad T. in Hachenburg

Hachenburg ist nicht nur die Heimat von Mohammad T., einem syrischen Bürger, sondern auch der Ort seiner erfolgreichen Integration. Nach einer mutigen Flucht aus dem kriegsgeplagten Syrien hat sich das Leben von Mohammad und seiner Familie in Hachenburg positiv entwickelt.

Mohammed T. (31 Jahre) bei seiner Arbeit in Alpenrod. (Fotoquelle alle Fotos: VG Hachenburg)

Hachenburg/Alpenrod. Der Krieg zwang Mohammad T. und seine Frau, ihre Heimat Syrien zu verlassen und nach Deutschland zu fliehen. Seit ihrer Ankunft in der Verbandsgemeinde Hachenburg vor einigen Jahren haben sie eine neue Heimat gefunden, in der sie sich willkommen und wohlfühlen. Mit der Geburt ihrer Tochter vor anderthalb Jahren wurde ihr Glück in Deutschland vervollständigt.

Ihre Reise hat Mohammad zur "Stahlverarbeitung Manfred Quirmbach" in Alpenrod geführt, wo er seit April 2023 als Facharbeiter für Brennzuschnitte tätig ist. Sein Arbeitgeber, Frank Quirmbach, zeigt sich beeindruckt von Mohammads Einsatz und Engagement, das ihm eine feste Anstellung einbrachte.

Mohammad hat Deutschkenntnisse auf einem bemerkenswerten Niveau erworben. Er gibt an, diese durch einen Sprachkurs in Hachenburg und den täglichen Umgang mit deutschen Kollegen erlangt zu haben. Zudem lobt er die freundliche und unkomplizierte Unterstützung von Behörden und Nachbarn, die ihm geholfen haben, sich in Deutschland einzuleben.



Im Jahr 2022 erhielt Mohammad die deutsche Staatsbürgerschaft - ein wichtiger Meilenstein auf seinem Weg der Integration. Dieser Schritt sichert ihm und seiner Familie eine stabile Zukunft in Deutschland. Lokale Kommunalvertreter, wie die Ortsbürgermeisterin Beate Salzer (OG Alpenrod) und die Wirtschaftsförderin Annika von Kiedrowski (VG Hachenburg), zeigen sich beeindruckt von dieser Erfolgsgeschichte.

Mohammads Geschichte ist nicht nur ein persönlicher Triumph, sondern auch ein lebendiges Beispiel für die Bedeutung der Integration von Geflüchteten in die lokale Gemeinschaft und Wirtschaft. Unternehmen, die geflüchteten Menschen eine Chance geben möchten, können auf Unterstützung zählen. Der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit in Hachenburg bietet mit dem "Jobturbo"-Programm finanzielle Anreize und Hilfe bei der Integration neuer Mitarbeiter an. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst in Höhr-Grenzhausen zum Welt-Aids-Tag

Die Aids-/Infektionsberatungsstelle Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Weitere Artikel


Brigitte Struif zeigt Bilder voller Frische und Lebenskraft

Mit ihren "Farb-Eskapaden" bringt Malerin Brigitte Struif Frische, Tempo und Lebenslust zum Betrachter. ...

Sabine Willwacher und Karsten Lucke führen SPD in Kommunalwahlen

Die SPD in Bad Marienberg hat personelle Topentscheidungen für die anstehenden Kommunalwahlen getroffen. ...

Energieberatung der Verbraucherzentrale ab April in Wirges

Anfang März traf sich Alexandra Marzi, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wirges, mit Vertretern der ...

Westerwaldkreis: Kultur-Pass für 18-Jährige wird fortgesetzt

Der im vergangenen Jahr gestartete Kultur-Pass der Bundesregierung stieß auf großen Zuspruch und wurde ...

"Bigband, Brass & Kulinarik": Konzert-Premiere in Montabaur läutet eine neue Ära ein

Wer am vergangenen Samstag (9. März) im Besucherstrom zur ausverkauften Stadthalle Haus Mons Tabor in ...

Verbandsgemeinde Bad Marienberg leistet viel für Schutz und Sicherheit ihrer Bürger

Um die Feuerwehrwachen in der Verbandsgemeinde (VG) Bad Marienberg tatkräftig zu unterstützen, wurden ...

Werbung