Werbung

Pressemitteilung vom 12.03.2024    

"Bigband, Brass & Kulinarik": Konzert-Premiere in Montabaur läutet eine neue Ära ein

Wer am vergangenen Samstag (9. März) im Besucherstrom zur ausverkauften Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur mitschwamm, durfte nicht nur im beeindruckenden Lichtermeer des großen Saals baden, sondern in ein besonderes Konzerterlebnis eintauchen. Hinter dem Titel "Bigband, Brass & Kulinarik" verbarg sich ein kulinarisches Klangkonzept in Jazzclub-Atmosphäre.

Das neuartige Konzert-Konzept war ein voller Erfolg. (Fotos: Montabaur Live/ Stadt Montabaur)

Montabaur. Das Event brach die verstaubte Stuhlreihenordnung auf und bot seinen Gästen mit Bistro- und Stehtischen einen lässigen Wohlfühlcharakter - begleitet von professionellem Service des Stadthallenrestaurants "Pettinari’s". Musikalische Gastgeber des Abends waren das Brass-Ensemble "Young Harmonic Brass" geführt von Bandleader Oliver Krämer, sowie die 33-köpfige Big Band "JatzzImpact" unter der Leitung von Uli Diefenthal mit seiner Vielzahl herausragenden Solisten, wie unter anderem Marco Leicher (Flügelhorn) und Barbara Landschützer (Gesang).

Musik mit Gaumenkitzel
Die experimentierfreudigen Musiker stellten gemeinsam eine eindrucksvolle Jazzclub-Adaption auf die Beine, unterteilt in klangvolle Blöcke mit feinsten Gaumenkitzlern. Ziel war es hierbei nicht, die Gäste sattzubekommen, sondern gekonnt alle Sinne gleichermaßen anzusprechen. So wurde dem gespannten Publikum zwischen musikalischen "Schmankerln" wie "Wenn du mal in Hawaii bist" durch Young Harmonic Brass und Filmmusik-Highlights wie "Skyfall" durch JatzzImpact mit Sängerin Barbara Lanschützer, perfekt abgestimmtes, mediterranes Fingerfood serviert. Bei Hummus mit Roter Bete, Ziegenfrischkäse und Walnuss; hausgemachten Profiteroles mit Wildlachstatar; Bruschetta mit gelber Aioli und Parmaschinken sowie Puten-Piccata mit Tomatensugo wurden die Geschmacksknospen der Zuhörer so richtig verwöhnt.



Die beiden Hauptakteure lieferten sich blockweise abwechselnd einen Schlagabtausch nach dem anderen, mit vielen weiteren Hits wie "Tico Tico", "I'm so excited", "Ein Leben lang" oder "Oye como va", und endete mit "Ain't Nobody" in einem gemeinsam gespielten, fulminantem Finale.

Neues Konzept lockte Besucher an
Gekennzeichnet mit den kulinarischen "Minipäuschen" brillierte dieser Konzertabend beim Publikum durch seine angenehme Kompaktheit, in einem zeitlich nicht anstrengenden Rahmen. Das experimentierfreudige Event lockte daher auch Kulturvertreter aus entfernteren Regionen nach Montabaur, die sich gerne ein Bild von diesem neuartigen Konzept verschaffen wollten.

Citymanager der Stadt Montabaur Oliver Krämer, welcher ebenfalls Mit-Initiator der Veranstaltung und Mitglied des Brass-Ensemble "Young Harmonic Brass" ist, zeigte sich mit der Premiere hochzufrieden: "Wir haben mit dieser Art Veranstaltung absolut den kulturellen Zeitgeist getroffen." Der Erfolg spricht für sich und lässt hoffen, dass die Stadt Montabaur in seiner Vorreiter-Rolle auch weiterhin mutig neue Wege in der Kultur einschlägt. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Weitere Artikel


Westerwaldkreis: Kultur-Pass für 18-Jährige wird fortgesetzt

Der im vergangenen Jahr gestartete Kultur-Pass der Bundesregierung stieß auf großen Zuspruch und wurde ...

Erfolgsmodell der Integration: Inspirierende Geschichte von Mohammad T. in Hachenburg

Hachenburg ist nicht nur die Heimat von Mohammad T., einem syrischen Bürger, sondern auch der Ort seiner ...

Brigitte Struif zeigt Bilder voller Frische und Lebenskraft

Mit ihren "Farb-Eskapaden" bringt Malerin Brigitte Struif Frische, Tempo und Lebenslust zum Betrachter. ...

Verbandsgemeinde Bad Marienberg leistet viel für Schutz und Sicherheit ihrer Bürger

Um die Feuerwehrwachen in der Verbandsgemeinde (VG) Bad Marienberg tatkräftig zu unterstützen, wurden ...

Vermisster Jugendlicher in Westerburg nach intensiver Suche wohlbehalten aufgefunden

In der Nacht Dienstag (12. März) war die Polizeiinspektion Westerburg in einer großangelegten Suchaktion ...

Nächster Schlag im Tarifstreit: Ver.di ruft zu 24-stündigem Warnstreik beim WDR auf

Die anhaltenden Tarifverhandlungen im Westdeutschen Rundfunk (WDR) und Beitragsservice steuern auf eine ...

Werbung