Werbung

Pressemitteilung vom 11.03.2024    

Enrico Förderer brilliert trotz Herausforderungen bei GT4 Winter Series

Der 17-jährige Enrico Förderer aus Leuterod hat an der fünften Veranstaltung der GT4 Winter Series im Motorland Aragon in Spanien teilgenommen und dabei eine beeindruckende Leistung gezeigt. Trotz geringer Erfahrung auf der Strecke und ausschließlichem Training auf seinem Simulator meisterte er die Herausforderungen mit Bravour.

(Fotos: Daniel Bürgin)

Leuterod. Die Strecke in Aragon war für Förderer größtenteils unbekannt, ebenso wie die meisten anderen Strecken, abgesehen von Jerez, wo er im letzten Jahr bereits testweise an einem Rennen teilgenommen hatte. Im Zeittraining konnte er aufgrund der anfänglichen Schwierigkeiten mit der Strecke nur den zweiten Platz in seiner Klasse und den elften Platz insgesamt erreichen.

Im Rennen jedoch zeigte er erneut sein Potenzial. "Ich habe mir das schon zurechtgelegt", erzählte Enrico. "Man schaut sich das ein oder zwei Runden erstmal an, wie der andere fährt und wo er möglicherweise Fehler macht. Dann hat man es einfacher, zu überholen. Das habe ich beim Kartfahren gelernt. So konnte ich von Platz 11 bis auf Platz 7 insgesamt vorfahren." Dieses taktische Vorgehen zahlte sich aus, und Förderer konnte seinen fünften Sieg in Folge feiern.

Im anschließenden einstündigen Endurancerennen, bei dem er sich den Porsche Cayman GT4 mit seinem Teamkollegen Willi Kühne teilte, begannen die Dinge vielversprechend. Kühne war zeitweise schneller als seine Konkurrenten, und Förderer freute sich auf seinen Einsatz in der zweiten Hälfte des Rennens.

Leider kam es nicht dazu. Kühne verlor die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte heftig in die Leitplanke. Das Rennen endete vorzeitig für das Duo, und der Wagen wurde als Totalschaden eingestuft. "So etwas ist immer ärgerlich", kommentierte Enrico. "Die verlorenen Punkte wären für die Meisterschaftswertung wichtig gewesen und ich hatte mich so darauf gefreut, mit Willi endlich einen möglichen Sieg feiern zu können. Wir hätten es dieses Mal wirklich schaffen können. Aber das Wichtigste ist, dass es Willi gut geht und er keine Verletzungen davongetragen hat."



Trotz des Rückschlags bleibt Förderer optimistisch und konzentriert sich bereits auf das nächste Rennen, das Finale in Barcelona. "Vielleicht schaffen wir es hier, gemeinsam auf dem obersten Podest zu stehen. Willi und ich geben auf jeden Fall alles dafür", sagte Förderer mit einem Lächeln.

Förderer möchte sich auch dieses Mal wieder bei seinem Team Schnitzelalm Racing bedanken, insbesondere bei den Mechanikern und Ingenieuren, die nahezu rund um die Uhr alles geben, um ihm das bestmögliche Auto zur Verfügung zu stellen. Ihre harte Arbeit und ihr Engagement haben einen maßgeblichen Beitrag zu seinen Erfolgen geleistet, und dafür ist er ihnen zutiefst dankbar. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Einfamilienhaus in Steinebach an der Wied

Am späten Nachmittag des Freitags (31. Oktober 2025) ereignete sich in Steinebach an der Wied ein Einbruch ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Personen verletzt

Am Freitag (31. Oktober 2025) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall im Einmündungsbereich der B8 ...

Candoro-Festival 2025: Chöre wetteifern um den Meisterchor-Titel

Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November 2025, verwandelt sich die Baldenauhalle in Morbach in ein ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Höhr-Grenzhausen: Deutschlands erste UNESCO Creative City des Handwerks

Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am Freitag (31. Oktober 2025) offiziell in das weltweite ...

Weitere Artikel


Grandioses Jubiläums-Chorkonzert in Herschbach

Was war denn da los in Herschbach? Die katholische Pfarrkirche St. Anna war an einem normalen Sonntagnachmittag ...

René Sydow in Hachenburg: Kabarettist zeigt Programm "In ganzen Sätzen"

Kabarettist René Sydow gastiert am Samstag, 16. März, 20 Uhr auf Einladung der Hachenburger "KulturZeit", ...

"Früh im Jahr Markt" mit verkaufsoffenem Sonntag in Hachenburg

Der Schnee ist geschmolzen und der Frühling naht. Und damit auch die Hachenburger Marktsaison. Mit frischem ...

Minister Karl-Josef Laumann zu Gast bei der Jungen Union im Westerwaldkreis

Der Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und Bundesvorsitzende ...

Schlemmerstadtführung in Hachenburg - ein Erlebnis der besonderen Art

Die Schlemmerstadtführung am 23. März in Hachenburg vereint Genuss und Unterhaltung und macht die Residenzstadt ...

Neue Pfarrerin Ricarda Bosse in Montabaur eingeführt

"Kirche mit Glitzer", so nennt sich die neue Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Montabaur bei ...

Werbung