Werbung

Pressemitteilung vom 09.03.2024    

Unterricht praxisnah: Verlosung von 30 Mini-Solaranlagen an weiterführende Schulen

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat eine Initiative gestartet, um das Bewusstsein für erneuerbare Energien unter jungen Menschen zu fördern. Mit der Marke Solarista verschenkt die evm-Tochter 30 Mini-Solaranlagen an weiterführende Schulen in der Region.

Nicolai Kretz, verantwortlicher Innovationsmanager der evm, neben einer Mini-Solaranlage von Solarista. (Foto: Bjarne Finn Schmidt/evm)

Region. Mangelnde Fachkräfte in der Planung und Installation von Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen verlangsamen den Fortschritt der Energiewende. Um dies anzugehen, hat das Team von Solarista, einer Marke der Energieversorgung Mittelrhein (evm), eine Initiative gestartet. Ziel ist es, bei jungen Menschen das Bewusstsein für erneuerbare Energien zu schaffen und ihnen Perspektiven für ihre zukünftige Berufswahl zu geben.

Strom kommt der Schule zugute
Im Rahmen der Aktion "Balkonkraftwerk macht Schule" sucht Solarista weiterführende Schulen aus der Region, die Interesse daran haben, das Thema erneuerbare Energien praxisnah in den Unterricht zu integrieren. Um die theoretischen Inhalte greifbar zu machen, verschenkt die evm-Tochter insgesamt 30 Solarista-Mini-Solaranlagen an die Schulen.

Die Schüler sollen die Anlage gemeinsam aufbauen, um so einen Einblick in die Funktionsweise von Photovoltaik zu gewinnen. Der produzierte Strom soll der Schule und dem Klima zugutekommen.



Nicolai Kretz, verantwortlicher Innovationsmanager der evm, betonte, die Schüler seien die Gestalter unserer Energiezukunft. Daher sei es sinnvoll, sie möglichst früh an das Thema erneuerbare Energien heranzuführen. Er weist außerdem darauf hin, dass junge Menschen durch diese Initiative Perspektiven für ihre zukünftige Berufswahl im Kontext erneuerbarer Energien erhalten können.

Konzept in Bild-, Text- oder Videoform
Die Teilnahme an der Aktion ist für alle weiterführenden Schulen aus dem Grundversorgungsgebiet der evm möglich. Sie müssen ein Konzept in Bild-, Text- oder Videoform einreichen, in dem sie erklären, wie sie das Thema Mini-Solaranlage und die zugehörigen Berufsfelder in den Unterricht integrieren möchten. Die 30 besten Konzepte, die bis zum 30. April im E-Mailpostfach solarista@evm.de eingehen, werden mit je einer Mini-Solaranlage gefördert. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schützen feiern Bezirksball in Betzdorf: Julia Niederhausen ist neue Bezirkskönigin

Mit Tanz, Ehrungen und Überraschungen feierte der Bezirk 13 im Rheinischen Schützenbund seinen traditionellen ...

Verkehrsunfall in Bad Marienberg: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsmissachtung

In Bad Marienberg ereignete sich am Mittwochabend (15. Oktober 2025) ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. ...

Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Weitere Artikel


48. Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Westerwald in Herschbach/Oww

In Herschbach traf sich der Kreisfeuerwehrverband Westerwald zur 48. Delegiertenversammlung. Eingeladen ...

Sparkasse Westerwald-Sieg blickt auf ein erfolgreiches 2023 zurück

Der Vorsitzende des Vorstandes der Sparkasse Westerwald-Sieg Dr. Andreas Reingen berichtete mit Stolz ...

Buchtipp: "Seuchen im Mittelrheingebiet" von Helmut Priewer und Beate Busch-Schirm

Die Westerwälder Autoren beschränken sich bei ihrer Untersuchung auf Seuchen des Mittelrheingebiets unter ...

Kita-Traumberuf im Quereinstieg verwirklichen: Qualifizierung an der Kreisvolkshochschule möglich

160 Unterrichtsstunden liegen erfolgreich hinter ihnen. Nun konnten neun Teilnehmerinnen der pädagogischen ...

Aufmerksame Kunden verhindern Trunkenheitsfahrt eines Rollerfahrers in Wirges

Auf einem Tankstellengelände in Wirges haben aufmerksame Kunden eine mögliche Tragödie verhindert. Sie ...

Praktischer Artenschutz für jedermann - Nisthilfen und ihre Bewohner

Ob im Garten am Baum, auf dem Balkon unterm Dach oder an der Garage. Wer mit offenen Augen durch die ...

Werbung