Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2024    

Hoffnung aufs Brot geschmiert: Pfarrerteam teilt Aufmerksamkeiten auf Westerburger Wochenmarkt aus

In Westerburg, mitten auf dem Wochenmarkt, bieten zwei Geistliche der Evangelischen Kirchengemeinde nicht nur Obst und Gemüse an. Unter dem Motto "Wir schmieren Euch Hoffnung aufs Brot" verteilen sie bis Ostern kleine Stärkungen für Körper und Geist.

Maic Zimmermann (2.v.r.) und Viola Gräf (links) im Gespräch mit Besucherinnen des Westerburger Wochenmarktes. (Foto: Peter Bongard)

Westerburg. Es ist ein kühler Markttag am 29. Februar in Westerburg. Während die Händler mit Antipasti, Wurst und knackigem Gemüse locken, stehen Pfarrerin Viola Gräf und Pfarrer Maic Zimmermann von der Evangelischen Kirchengemeinde Westerburg in der Mitte des Marktplatzes. Ihr Angebot: Friedensmarmelade, Sehnsuchtshonig, Mutaufstrich, Tee und Kaffee - ohne Marktwagen, aber mit ganz viel Herz.

Die beiden Geistlichen bereiten Brotsnacks für die Marktbesucher vor und servieren heiße Getränke, alles kostenlos. Sie kaufen ihre Zutaten bei den Marktanbietern, das Brot kommt vom lokalen Bäcker, Kaffee und Tee stammen vom nahegelegenen Baustellencafé der regionalen Diakonie Westerwald. "Kirche sollte da sein, wo die Leute sind", erklärt Maic Zimmermann die Idee hinter diesem Projekt zur Passionszeit.

Das Konzept ist einfach: Zwei Tische, ein Aufsteller, die Brotsnacks, ein paar Blümchen und vor allem Zeit und Offenheit für neue Begegnungen. Dies genügt, um eine "Popup-Kirche" zu gründen und mit den Menschen ins Gespräch zu kommen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH
57632 Flammersfeld


Gute Gespräche unterstreichen die Hoffnung
Die Marktbesucher halten immer wieder inne, genießen ein Stück Brot mit Sehnsuchtshonig und lassen sich auf ein Plaudern ein. "Manchmal bleiben die Gespräche beim Alltäglichen, manchmal gehen sie ziemlich schnell tief", berichtet Viola Gräf. Sie fragt oft, wofür die Menschen gerade Hoffnung brauchen und bekommt vielfältige Antworten. So wünscht sich eine ältere Dame mehr Hoffnung für ihr 80-jähriges Leben und eine andere Frau möchte Friedensmarmelade für alle.

Ein Brotaufstrich kann die Probleme der Welt nicht lösen und Marmelade kann keine Kriege beenden. Aber Viola Gräf und Maic Zimmermann glauben, dass sie auf diese Weise die Hoffnung wieder ins Gespräch bringen können. Zumindest an einem kühlen Mittwochmorgen in Westerburg. Ihr größter Wunsch: Den Menschen zeigen, dass sie nicht alleine sind. Noch bis Ostern bieten die beiden auf dem Wochenmarkt unter dem Motto "Wir schmieren Euch Hoffnung aufs Brot" kleine Stärkungen für Körper und Geist an.(PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Märkte   Kirche & Religion  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Musiker Andreas Nilges aus Nauort ist in der "Zweiten Heimat" zu Gast

Am 27. August 2025 ist der lokale Musiker Andreas Nilges aus Nauort in Höhr-Grenzhausen in der "Zweiten ...

Fortgesetzte Motorradkontrollen auf der B 274

Auch am vergangenen Wochenende setzten die Beamten der Polizeiinspektion Diez ihre Kontrollen auf der ...

Motorradfahrer stürzt in Geilnau schwer

Ein schwerer Motorradunfall ereignete sich am 15. August 2025 auf der Kreisstraße 25 bei Geilnau. Ein ...

Moralisches Meisterstück in Biberach: Fighting Farmers Montabaur siegen und verlassen Abstiegsplatz

Wo nimmt diese Mannschaft nur diese unglaubliche Moral her? Die Fighting Farmers Montabaur gewinnen trotz ...

In Herschbach den christlichen Glauben in entspannter Atmosphäre kennen lernen

Im Alpha-Kurs die Grundlagen des christlichen Glaubens kennen lernen: Zum fünften Mal lädt die Evangelische ...

Bundesagentur für Arbeit setzt auf KI zur Vereinfachung der Betriebsnummernvergabe

Seit Juli 2025 unterstützt die Bundesagentur für Arbeit Arbeitgeber mit einer KI-Lösung bei der Beantragung ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel: Krankenhausplanung muss sich auch für den Westerwald positiv auswirken

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel zeigt abermals Verständnis für die Sorgen von Patienten ...

Passionsmusik an Karfreitag in Willmenrod erleben

Zu einem musikalischen Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu lädt die Evangelische Kirchengemeinde Willmenrod ...

Vorsorgevollmacht: Fortbildung für Bevollmächtigte im März

Die Zukunft ist ungewiss und immer mehr Menschen bestimmen daher Vertreter, die in ihrem Namen wichtige ...

Westerwaldwetter - Frühling hält Einzug

Eine große Hochdruckzone von Skandinavien bis zum Balkan bestimmt das Wetter im Westerwald. Dabei gelangt ...

Erste "Wir Westerwälder"-Landfrauenmesse in Puderbach

Die Landfrauen der Kreisverbände Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis präsentieren sich am Samstag, ...

Brauerei-Gasthaus "Zum Stern" in Hachenburg feiert Wiedereröffnung mit neuem Konzept

In Hachenburg-Altstadt wurde das beliebte Brauerei-Gasthaus Zum Stern am 1. März wiedereröffnet. Mit ...

Werbung