Werbung

Wirtschaft | Hachenburg | Anzeige


Nachricht vom 08.03.2024    

Brauerei-Gasthaus "Zum Stern" in Hachenburg feiert Wiedereröffnung mit neuem Konzept

In Hachenburg-Altstadt wurde das beliebte Brauerei-Gasthaus Zum Stern am 1. März wiedereröffnet. Mit neuen Wirten und einem innovativen Eingangskonzept, soll die lange Tradition des Hauses fortgeführt werden.

Wiedereröffnung: (v.r.) Fabian Hüsch und Jens Geimer von der Westerwald-Brauerei, die neuen Pächter Doro Klöckner und Tom Grass, Ex-Pächter Frank Simon sowie Benny Walkenbach, Vertriebsleiter Gastronomie & Handel bei der Westerwald-Brauerei. (Fotoquelle: Westerwald-Brauerei, Hachenburg)

Hachenburg. Die Wiedereröffnung des historischen Brauerei-Gasthauses "Zum Stern" in Hachenburg-Altstadt war ein voller Erfolg. Benny Walkenbach, Vertriebsleiter Gastronomie & Handel bei der Westerwald-Brauerei, zeigte sich erfreut über die Fortsetzung der traditionsreichen Geschichte des Gasthauses, das seit dem Gründungsjahr der Westerwald-Brauerei im Jahr 1861 die Biere aus der Nachbarschaft ausschenkt.

Das Gasthaus, das in Sichtweite zum Brauereihof liegt, hat eine lange Verbundenheit zur Hachenburger Biertradition und ist für die Westerwald-Brauerei nicht irgendein Gastronomieobjekt. "Es ist sehr erbaulich, zu sehen, dass nach kurzer Umbauphase nun wieder Leben im Stern einkehrt", äußerte sich Walkenbach zufrieden.

Der Andrang zur Wiedereröffnung am 1. März war groß. Viele Menschen strömten in den "Stern", um zu feiern und die Neuerungen zu bestaunen. Fabian Hüsch, Kundenberater der Westerwald-Brauerei, erklärt, dass das Gasthaus ein wichtiger Treffpunkt in der Region sei. Hier werden nicht nur besondere Anlässe wie Taufen und Geburtstage gefeiert, sondern auch viele Menschen aus der Umgebung kommen einfach nur auf ein Hachenburger oder ein gutes Steak vorbei.



Die gastronomische Leitung im Stern haben seit diesem Monat Doro Klöckner und Tom Grass übernommen. Klöckner kennt die Region und bringt viel Gastronomie-Erfahrung mit. "Mit Doro haben wir eine erfahrene Allrounderin gefunden, die um die Tradition des Hauses weiß und das Brauerei-Gasthaus "Zum Stern" in gewohnt hoher Qualität weiter betreiben wird", so Walkenbach.

Separate Eingänge
Ein weiteres Highlight ist das neue Eingangskonzept. Auf Wunsch vieler Stammkunden gibt es nun getrennte Eingänge zum Raucherbereich sowie zum Restaurantbereich. Fabian Hüsch betont den Vorteil dieser Neuregelung: "Wer sich gemütlich zum Essen niederlassen will, muss nicht mehr durch den Qualm".

Bei der Eröffnungsfeier waren neben den neuen Pächtern Klöckner und Grass auch Brauereichef Jens Geimer und Frank Simon zugegen, der den "Stern" 18 Jahre lang erfolgreich führte und aus persönlichen Gründen ausschied. Benny Walkenbach dankte ihm für seine Arbeit und wünschte den neuen Pächtern viel Erfolg.


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Erste "Wir Westerwälder"-Landfrauenmesse in Puderbach

Die Landfrauen der Kreisverbände Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis präsentieren sich am Samstag, ...

Westerwaldwetter - Frühling hält Einzug

Eine große Hochdruckzone von Skandinavien bis zum Balkan bestimmt das Wetter im Westerwald. Dabei gelangt ...

Hoffnung aufs Brot geschmiert: Pfarrerteam teilt Aufmerksamkeiten auf Westerburger Wochenmarkt aus

In Westerburg, mitten auf dem Wochenmarkt, bieten zwei Geistliche der Evangelischen Kirchengemeinde nicht ...

ADAC gibt Tipps zum Start in die Motorradsaison

Der Frühling ist da und mit den ersten warmen Sonnenstrahlen sind auch die Motorradfahrer wieder unterwegs. ...

Mehr Frauen auf dem Arbeitsmarkt, aber nicht mehr Führungsverantwortung

Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in Deutschland ist im vergangenen Jahr um 264.000 auf ...

Die Wirgeser SPD setzt auf Fortschritt im Kommunalwahlkampf 2024

Die SPD in Wirges hat ihre Ziele für den anstehenden Kommunalwahlkampf 2024 klar formuliert. Die Partei ...

Werbung