Werbung

Pressemitteilung vom 07.03.2024    

Oberelbert hat wieder einen Dorfladen: Qualität und regionale Produkte im Fokus

Früher gab es den Tante-Emma-Laden in nahezu jedem Dorf im Westerwald. Doch das Konsumverhalten änderte sich. Die Discounter auf der grünen Wiese lockten in den vergangenen Jahrzehnten die Kunden immer zahlreicher in ihre Filialen. In der Folge mussten die kleinen und oftmals privat geführten Lebensmittelläden in den Dörfern schließen.

Mitten im Dorf: In Oberelbert eröffnete Carlo Rossbach (Bildmitte) seinen Dorfladen "Das Lädchen". Zur Eröffnung gratulierten Ortsbürgermeister Sebastian Stendebach (rechts neben Rossbach) sowie Mitglieder des Ortsgemeinderates und Vertreter der Vereine. (Bild: Ortsgemeinde Oberelbert / Sarah Stendebach)

Oberelbert. In Oberelbert gibt es ihn nun wieder: Den Dorfladen in der Ortsmitte. Unter dem Namen "Das Lädchen" eröffnete der neue Betreiber Carlo Rossbach den Laden.

Der neue Pächter des Dorfladens ist in Oberelbert kein Unbekannter. Er selbst wohnt in der 1.200-Einwohner-Gemeinde und ist als selbstständiger Unternehmer im Holzhandel tätig. Zur Eröffnung waren der Ortsgemeinderat und Vertreter aller Vereine des Dorfes gekommen. Immerhin 18 Monate hatten die Oberelberter auf die Wiedereröffnung des Dorfladens gewartet. Die vorherigen Betreiber mussten das Geschäft im Jahr 2022 überraschend schließen. Die Ortsgemeinde als Eigentümerin der Geschäftsräume suchte seitdem nach einem neuen Pächter. Diese Suche gestaltete sich jedoch schwierig, berichtet der Oberelberter Ortsbürgermeister Sebastian Stendebach: "Die Anfragen waren überschaubar. Uns war es als Ortsgemeinde wichtig, den Dorfladen in seiner bisherigen Konzeption zu erhalten. Letztendlich hat sich die gründliche Pächtersuche für uns als Gemeinde jetzt ausgezahlt und unsere Bürger haben mit dem Lädchen wieder einen attraktiven Nahversorger im Ort."



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Angebot des Dorfladens geht über Backwaren und Lebensmittel des täglichen Bedarfs hinaus, denn es umfasst auch einen Paketshop und ein Dorfcafé. Gerade das Dorfcafé soll mit einem Frühstücksangebot und Kaffee und Kuchen am Nachmittag ein beliebter Treffpunkt in Oberelbert werden. Die Produktpalette umfasst viele regionale Produkte aus dem Westerwald, so kommen die Backwaren von "Die Mühlenbäcker" und die Wurst- und Fleischwaren von der "Landschlachterei Siegel". Der neue Pächter blickt deshalb überzeugt in die Zukunft: "Das Einkaufsbewusstsein der Konsumenten steigt. Das Lädchen bietet heimische Produkte zu fairen Preisen an, der persönliche Kontakt zu den Kunden ist meinen Mitarbeiterinnen ein Herzensanliegen. In Oberelbert haben wir eine großartige Gemeinschaft im Dorf. Das Lädchen wird sich schnell in Oberelbert etablieren", ist sich der Betreiber Carlo Rossbach sicher.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 6 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr
Samstag: 7 bis 12 Uhr
Sonntag: 7 bis 11 Uhr und jeden ersten Sonntag im Monat: 14.30 bis 17 Uhr

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emotionaler Abschied: Sabine Stahlberg verlässt die Grundschule im Buchfinkenland

Nach 18 Jahren als Schulleiterin der Grundschule im Buchfinkenland in Horbach verabschiedet sich Sabine ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Neuer Parkplatz "Am Schlossberg" in Montabaur eröffnet

In Montabaur gibt es ab sofort eine neue Parkmöglichkeit. Die Stadt hat eine Schotterfläche angemietet ...

Bildungspartnerschaft als Chance: Indonesische Delegation besucht Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand ein Austausch zwischen Vertretern der indonesischen Protestantischen Simalungun-Batak-Kirche ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Kabeldiebstahl im Solarpark Langenhahn: Unbekannte Täter entwenden Tonnen von Kupfer

In Langenhahn haben unbekannte Täter in zwei Nächten Kupferkabel aus einem Solarpark gestohlen. Der entstandene ...

Weitere Artikel


Einführungsgottesdienst von Pfarrerin Sabine Jungbluth in Willmenrod

In einem festlichen Gottesdienst ist Sabine Jungbluth als Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde ...

Informationsveranstaltung zum Wolf im Westerwald: Zwiespältige Resonanz und Einblicke in aktuelle Entwicklungen

In einer Zusammenarbeit zwischen der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), dem ...

Nächtlicher Einbruch in Norma-Markt Langenhahn: Tabakwaren im Wert von 5.000 Euro entwendet

In der Nacht auf Donnerstag (7. März) wurde eine Filiale des Supermarkts Norma in Langenhahn Opfer eines ...

"Höhr-Grenzhausen brennt Keramik": Ein Keramikfestival der besonderen Art

Seit über 20 Jahren findet zum Auftakt der touristischen Saison mit "Höhr-Grenzhausen brennt Keramik" ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters ausgezeichnet: Maßstäbe in der Schlaganfallversorgung gesetzt

Laut der Deutschen Schlaganfall-Hilfe erleiden in Deutschland jedes Jahr etwa 270.000 Menschen einen ...

Die Schönheit der Westerwälder Seenplatte mit Wanderungen entdecken

Die Tourist-Information Hachenburger Westerwald und die Tourist-Information Selters laden 2024 zu zahlreichen ...

Werbung