Werbung

Pressemitteilung vom 06.03.2024    

Westerwälder Kirchengemeinden setzen Hoffnungszeichen gegen Gewalt und Hass am Weltgebetstag

In zahlreichen evangelischen und katholischen Kirchengemeinden des Westerwalds wurde der Weltgebetstag begangen. Er stand dieses Jahr unter dem biblischen Motto "... durch das Band des Friedens" und richtete den Blick besonders auf die Christinnen aus Palästina.

Das Weltgebetstagteam aus Kirburg. (Foto: Felix Fleming)

Kirburg/Westerwaldkreis. Am 1. März versammelten sich rund 50 Frauen in der Evangelischen Kirche Kirburg, um ein Zeichen der Hoffnung zu setzen. Sie feierten einen Gottesdienst voller Gebete und Gesang und tauschten sich über ihren Glauben aus. Aufgrund der dramatischen Lage in Israel und Palästina wurde die Gottesdienstordnung bereits im Januar vom Weltgebetstag-Komitee angepasst.

Brunhilde Raiser, die evangelische Vorstandsvorsitzende des Weltgebetstages (WGT), betonte in einem Schreiben: "Angesichts von Gewalt, Hass und Krieg in Israel und Palästina ist der Weltgebetstag mit seinem diesjährigen biblischen Motto '... durch das Band des Friedens' so wichtig wie nie zuvor".

Die ökumenische Vorbereitungsgruppe zog Texte aus Psalm 85 und Epheser 4 heran, um für Gerechtigkeit, Frieden und die weltweite Einhaltung der Menschenrechte zu beten. Die Geschichten dreier palästinensischer Christinnen gaben Einblick in das Leben, Leiden und die Hoffnungen in den besetzten Gebieten. Sie zeigten auf, wie Menschen durch ihren Glauben gestärkt werden, um sich für den Frieden einzusetzen.



Der Weltgebetstag 2024 trug dazu bei, dass Verständigung, Versöhnung und Frieden - gehalten durch das Band des Friedens - eine Chance bekommen. Dies galt sowohl für Israel und Palästina als auch für den Nahen Osten und Deutschland. Als Erinnerung erhielten die Frauen in Kirburg kleine Fläschchen Olivenöl, ein Symbol für den Zweig des Olivenbaums, welcher das Motiv des Weltgebetstages darstellte.

Nach dem bewegenden Gottesdienst versammelten sich die Teilnehmerinnen im Evangelischen Gemeindehaus. Dort genossen sie typische Speisen aus dem Nahen Osten sowie heißen Pfefferminztee, serviert von einem syrischen Imbiss aus Kirburg. In dieser angenehmen Atmosphäre erlebten sie Gemeinschaft und tauschten sich weiter aus.

Hintergrundinformation: Der Weltgebetstag ist eine große, internationale Basisbewegung christlicher Frauen. Er wird jedes Jahr am ersten Freitag im März gefeiert. Die Liturgie verfassen Frauen eines jeweils anderen Landes. Menschen in über 150 Ländern der Erde feiern den Weltgebetstag zeitgleich. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Niederelbert: Motorradfahrer bei Unfall auf der L 309 schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der L 309 endete für einen Motorradfahrer aus Koblenz mit schweren Verletzungen. ...

Weitere Artikel


Die Schönheit der Westerwälder Seenplatte mit Wanderungen entdecken

Die Tourist-Information Hachenburger Westerwald und die Tourist-Information Selters laden 2024 zu zahlreichen ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters ausgezeichnet: Maßstäbe in der Schlaganfallversorgung gesetzt

Laut der Deutschen Schlaganfall-Hilfe erleiden in Deutschland jedes Jahr etwa 270.000 Menschen einen ...

"Höhr-Grenzhausen brennt Keramik": Ein Keramikfestival der besonderen Art

Seit über 20 Jahren findet zum Auftakt der touristischen Saison mit "Höhr-Grenzhausen brennt Keramik" ...

Geführte Wanderung: Rund um Heimborn über Weg "Kroppacher Schweiz Highlights"

Axel Griebling, Wanderführer und Moderator der Facebookgruppe "Wandern im Westerwald", lädt alle Wanderbegeisterten ...

Westerwälder Gespräche mit Daniel Dettling abgesagt: Veranstaltung am 7. März fällt aus!

Am 7. März um 19 Uhr sollten die Westerwälder Gespräche im Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur stattfinden. ...

Westerwald Bank lud zum Vortrag "Zwischen Bullerbü und Tierfabrik"

Zur Agrar-Veranstaltung des Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hatte die Westerwald Bank nach ...

Werbung