Werbung

Pressemitteilung vom 06.03.2024    

Demokratie zum Nachdenken und Teilen: Hachenburger Kulturzeit startet ins neue Veranstaltungsjahr

Die Hachenburger "KulturZeit" lädt erneut zu einem vielfältigen Programm ein, das dieses Mal ganz unter dem Motto "Demokratie" steht. Das Line-Up verspricht vielfältige Unterhaltung und Anstoß zur Reflexion.

Abdelkarim, Marie Lumpp, René Sydow (Fotos: Veranstalter)

Hachenburg. Der Veranstaltungskalender der Hachenburger Kulturzeit, der seit dem 27. Februar in der Verbandsgemeinde ausliegt, hat dieses Jahr erneut "Demokratie" als sein zentrales Thema. Das Programm der Kulturzeit bietet Künstlern unterschiedlichster Couleur eine Plattform. Laut Bürgermeisterin Gabriele Greis, Stadtbürgermeister Stefan Leukel und Kulturreferentin Beate Macht sollte Kabarett nicht einseitig präsentiert werden, sondern kritisch hinterfragen. Es kann spannend sein, in allen Lagern überzeugende Ansichten zu entdecken.

Am 2. März startete das Programm der Kulturzeit mit der seit Monaten ausverkauften Wundertüte. Am 16. März folgt René Sydow, ein sprachmächtiger Kabarettist, der Herrschaftssprache und Internetgebrabbel seziert. Der fernsehbekannte Comedian Abdelkarim, der am 13. April auftritt, betrachtet die Welt aus unterschiedlichsten Blickwinkeln.

Zum ersten Mal in Hachenburg gastiert die Schauspielerin und Musical-Darstellerin Marie Lumpp. Sie präsentiert am 27. April ihre rasante One-Woman-Comedy-Show "Mama ohne Plan". "Treffpunkt Heimat" heißt es dann am 27. Juni, wenn das Dukes Trio gute Laune versprüht. Ebenfalls aus dem Westerwald kommen Lost Places, die am 4. Juli ihr Debüt auf dem Markplatz geben. Mit der Coverband Sky Dynamo geht es am 11. Juli weiter. Der 18. Juli ist etwas für Liebhaber des Blues, Jazz und Oldschool Motown Funk. Juke and the Blue Joint verbinden diese Richtungen mit pulsierender Kraft zu einem einzigartigen Groove-Erlebnis.



Am 25. Juli zelebrieren Los Pipos die Magie von Latin Fusion. Mittendrin in der Open-Air-Konzert-Reihe dürfen sich Liebhaber des Gesangs auf die Nacht der Chöre am 13. Juli freuen. Nicht nur Zuhören, sondern auch Mitsingen ist gewünscht.

Die Kulturreferentin Beate Macht bedankt sich bei den politischen Gremien für ihre Unterstützung und bei dem Publikum für seine Treue. Stefan Leukel unterstreicht die Bedeutung der Sponsoren für das Veranstaltungsprogramm.

Bürgermeisterin Gabriele Greis kommentierte: "Mit dem neuen Veranstaltungskalender der Hachenburger Kulturzeit warten viele inspirierende Momente auf die Besucher. Die Kombination von Unterhaltung und Bildungsarbeit ist einmal mehr vortrefflich gelungen."

Karten sind online auf www.hachenburger-kulturzeit.de, bei allen Vorverkaufsstellen der Hachenburger Kulturzeit sowie auf ticket-regional.de erhältlich. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Energietipp der Verbraucherzentrale zu Wärmebildern: Experte oder buntes Bild?

Wärmebilder sind beliebt bei sanierungsbereiten Eigenheim-Besitzern und auch bei Mietern, die ihrem Vermieter ...

Woche der Ausbildung: Informationen für Berufsstarter und ihre Eltern

Junge Menschen auf dem Sprung ins Berufsleben wollen den richtigen Platz finden. Betriebe suchen dringend ...

"Mordsknall": Micha Krämer stellte im Stöffel-Park neuesten Ostfrieslandkrimi vor

Die Alte Schmiede im Stöffel-Park wurde bei dieser Lesung zum Abenteuerspielplatz: Ein VW-Bus lugt aus ...

Umstrittenes Gewerbegebiet "Grießing": Stadt Selters erwägt juristische Schritte

Diskussionen um das weitere Vorgehen beim "Grießing": In seiner jüngsten Sitzung mussten sich die Stadtratsmitglieder ...

DNA-Abgleich bestätigt: Schafe in der Gemeinde Niedersayn wurden von Wolf gerissen

Wenn tote Schafe auf der Weise aufgefunden werden, liegt der Verdacht nahe, dass sie Opfer eines Beutetiers ...

Bedarf weiterhin hoch: Initiative für mehr Psychotherapieplätze erfolgreich

Auf Initiative der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) hat der Landesausschuss der ...

Werbung