Werbung

Pressemitteilung vom 05.03.2024    

Streiks treffen Postbank-Filialen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland

Bereits ab Mittwoch, 6. März, legen Beschäftigte der Postbank in Rheinland-Pfalz und dem Saarland im Zuge einer bundesweiten Aktion die Arbeit nieder. Diese Maßnahme markiert einen Höhepunkt in den Tarifverhandlungen, die bisher zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis für die Gewerkschaft ver.di geführt haben.

Foto Quelle: pixabay.com / ricinator

Mainz/Region. In einer bedeutenden Eskalation der Tarifrunde bei der Postbank haben Beschäftigte in Rheinland-Pfalz und dem Saarland angekündigt, ab Mittwoch, dem 6. März, in einen zweitägigen Streik zu treten. Dies folgt einem Aufruf der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), die zu dieser bundesweiten Aktion mobilisiert, um auf die Forderungen der Postbankmitarbeiter aufmerksam zu machen. Im Kern der Auseinandersetzung steht die Forderung nach einer deutlichen Lohnerhöhung und einer Verlängerung des Kündigungsschutzes.

Die Gewerkschaft ver.di hat spezifische Forderungen aufgestellt, die eine Lohnerhöhung von 15,5 Prozent oder mindestens 600 Euro sowie die Verlängerung des Kündigungsschutzes bis Ende Dezember 2028 beinhalten. Im Gegensatz dazu steht das Angebot der Postbank, das eine Lohnerhöhung von lediglich 5 Prozent ab dem 1. Juni 2024 und weitere 2 Prozent ab dem 1. Juli 2025 vorsieht, zudem soll der Kündigungsschutz bis zum 30. Juni 2026 verlängert werden.

Jan Duscheck, ver.di-Verhandlungsführer, hat das Angebot der Arbeitgeberseite als unzureichend zurückgewiesen und kritisiert insbesondere das Management der Deutschen Bank für sein zögerliches Vorgehen in den Verhandlungen. Duscheck macht deutlich, dass ohne einen verhandelbaren Kompromiss weitere Streiks unausweichlich seien, um die notwendige Bewegung in die Gespräche zu bringen.



Die angesetzten Streiks werden weitreichende Folgen für den Filialvertrieb der Postbank und deren Kunden haben. Es wird erwartet, dass ein Großteil der Filialen in den betroffenen Regionen geschlossen bleibt und es zu erheblichen Einschränkungen bei der Erreichbarkeit der Servicehotlines kommen wird. Diese Maßnahme betrifft alle Filialen der Postbank Filialvertrieb AG sowie alle Vertriebs- und Servicecenter der Postbank Direkt.

Die anhaltenden Tarifauseinandersetzungen zwischen der Gewerkschaft ver.di und der Postbank verdeutlichen die zunehmenden Spannungen im Finanzsektor, die nun direkt die Kunden betreffen. Die Auswirkungen der Streiks auf den Filialvertrieb und die Postdienstleistungen in den Postbankfinanzcentern werden in den kommenden Tagen spürbar sein, während beide Seiten nach einem Weg suchen, ihre Differenzen zu überbrücken. (Pressemitteilung ver.di Landesbezirk Rheinland-Pfalz-Saarland/Red.)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Weitere Artikel


Internet oder Telefon ausgefallen - So gibt es Schadenersatz

Seit Dezember 2021 können Verbraucher bei mehr als drei Tagen Internet- oder Telefonausfall einen Schadenersatz ...

Bedarf weiterhin hoch: Initiative für mehr Psychotherapieplätze erfolgreich

Auf Initiative der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) hat der Landesausschuss der ...

DNA-Abgleich bestätigt: Schafe in der Gemeinde Niedersayn wurden von Wolf gerissen

Wenn tote Schafe auf der Weise aufgefunden werden, liegt der Verdacht nahe, dass sie Opfer eines Beutetiers ...

Einbruch in Weroth - Unbekannte stehlen Würfeltresor aus Holzhandel

Am Montag (4. März) drangen am Abend unbekannte Täter in die Büroräume eines Holzhandels ein und entwendeten ...

Geführte Wanderung zur Eisenbahnbrücke im Tal der Nister begeisterte 66 Teilnehmer

Frühlingshafte Temperaturen und das historische Wanderziel waren Ansporn zu einer geführten Rundwanderung, ...

Ein Jahr nach dem Tod der Freudenberger Schülerin Luise - Gemeinschaftlicher Rückblick und Ausblick

Ein Jahr nach dem tragischen Tod der 12-jährigen Schülerin Luise gedenkt die Gemeinde Freudenberg gemeinsam ...

Werbung