Werbung

Pressemitteilung vom 04.03.2024    

Landwirtschaftliche Herausforderungen: Grüne und Kreisbauernverband Westerwald im Dialog

Vertreter des Kreisbauernverbandes Westerwald und des Kreisvorstandes von Bündnis 90/Die Grünen KV Westerwald haben sich zu einem fruchtbaren Austausch getroffen, um über die Herausforderungen und Chancen für die Landwirtschaft im Westerwaldkreis zu sprechen.

Markus Mille (Geschäftsführer BWV), Kevin Ferdinand-Nebgen (Vorstandsmitglied B90/Die Grünen); Ine Schmale (Vorstandsmitglied B90/Die Grünen); Hans-Georg Schmidt (Vorstandsmitglied BWV) Matthias Müller (Kreisbauernvorsitzender). (Foto: Sarah Schell-Hahn)

Hachenburg. Das Treffen folgte einem geplanten, aber durch Demonstrationen unterbrochenen Dialog beim Neujahrsempfang des grünen Kreisverbandes. Zu Beginn machten beide Seiten deutlich, dass Proteste grundsätzlich zu einer Demokratie gehören, aber gleichzeitig hierzu immer auch ein konstruktiver Dialog gehört. Kreisbauernvorsitzender Matthias Müller, Vorstandsmitglied Hans-Georg Schmidt und Geschäftsführer Markus Mille diskutierten rund zweieinhalb Stunden offen und konstruktiv mit den grünen Vorstandsmitgliedern Sarah Schell-Hahn, Ine Schmale und Kevin Ferdinand-Nebgen über die Herausforderungen und Möglichkeiten für die Landwirtschaft im Westerwald. Hierbei wurden grundsätzliche Themenfelder wie die wirtschaftliche Situation und die zukünftige Ausrichtung der Landwirtinnen und Landwirte in der Grünlandregion Westerwald diskutiert.

Keine Versiegelung von landwirtschaftlichen Flächen
Ein zentraler Konsens bestand in der Überzeugung, dass die Versiegelung von landwirtschaftlichen Flächen durch Überbauung auf ein geringstmögliches Maß reduziert werden müsse. Soweit zum Ausbau erneuerbarer Energien auf Photovoltaikanlagen gesetzt werde, stimmten beide Seiten überein, dass die Nutzung versiegelter Flächen wie Dachflächen, Parkplätze und Industriebrachflächen ausgeschöpft sein müsste, ehe wertvolle Landwirtschaftsflächen hierfür genutzt werden sollten.

Die Überlegung der Grünen zur Agriphotovoltaik, also der kombinierten Nutzung von landwirtschaftlichem Anbau und gleichzeitigem Betrieb von PV-Anlagen, sahen die landwirtschaftlichen Vertreter derzeit im Westerwald als nicht praxistauglich. Einigkeit bestand jedoch wieder bei der Einschätzung, dass die Speicherung von grünem Strom bei hoher Sonneneinstrahlung ein wichtiger Schritt sei, um mit weniger PV-Flächen auszukommen.



Sichtbarkeit erhöhen
Alle Teilnehmer des Gesprächs sprachen sich dafür aus, dass die Sichtbarkeit regionaler landwirtschaftlicher Betriebe und ihrer Produkte erhöht werden müsse. Dazu eigne sich insbesondere die Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte ebenso wie die Schaffung von Kontaktmöglichkeiten mit Verbrauchern beispielsweise bei Hoffesten oder Schulbesuchen, die ermöglichten, moderne Landwirtschaft mit allen Sinnen zu erleben.

Unterschiedliche Ansichten wurden bei der Frage der Wölfe im Westerwald deutlich. Während die Bauernvertreter wegen des Konfliktes mit der Weidetierhaltung deutliche Bedenken gegen eine Wiederansiedlung äußerten, befürworteten die Grünen das vom Land betriebene Wolfsmonitoring und -management. Diese verschiedenen Sichtweisen zeigten, dass die Umsetzung europäischer Biodiversitäts- und Renaturierungsstrategien auf landwirtschaftlichen Flächen mit komplexen Vorgaben und Zielen verbunden ist.

Die Gespräche betonen den Wert des offenen Dialogs und der Bereitschaft, unterschiedliche Sichtweisen auszutauschen. Alle Teilnehmer lobten am Ende des Gesprächs den konstruktiven Austausch und wollen diesen in Zukunft fortsetzen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Jazzbrunch im Stöffel-Park begeistert erneut: Nächste Ausgabe bereits geplant

Die sonntägliche Jazzbrunch-Veranstaltung in der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel hat erneut ...

Kriminalstatistik 2023: Kriminalität in Rheinland-Pfalz erreicht vorpandemisches Niveau

Nach den pandemiebedingten Tiefstständen der vergangenen Jahre zeigt die polizeiliche Kriminalstatistik ...

AKTUALISIERT: Kollision zweier Pkw in Vallendar - Kleinkind verletzt

Ein ernster Frontalzusammenstoß zweier Pkws hielt die Rettungskräfte in Vallendar in Atem. An einer Einmündung ...

INNO FRICTION übernimmt Reib- und Gleitmaterialsparte von Rex Industrie-Produkte

ANZEIGE | Mit der Übernahme des Betriebsbereichs Reib- und Gleitmaterialien von Rex Industrie-Produkte ...

Neuer Pfarrer für die Klinikseelsorge: Manuel Fetthauer kommt in den Westerwald zurück

Pfarrer Manuel Fetthauer wird neuer Klinikseelsorger in den Krankenhäusern Dernbach, Selters und Montabaur. ...

Wäller AfD stellt sich für die Kreistagswahl auf

Die Westerwälder AfD hat kürzlich auf einem Kreisparteitag unter Leitung des AfD Landes- und Fraktionsvorsitzenden, ...

Werbung