Werbung

Pressemitteilung vom 04.03.2024    

Schenken, Stiften und Vererben: Vielfältige Veranstaltungsreihe zu "Was bleibt"

Dem Weitergeben, Schenken, Stiften und Vererben widmet sich die Ausstellung "Was bleibt", die zwischen dem 10. und dem 21. März in der evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt zu sehen sein wird. Sie lädt dazu ein, einen Blick auf das eigene Leben zu werfen und sich der Frage zu stellen: "Was bleibt von mir, wenn ich einmal nicht mehr bin?".

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Hachenburg. Die Ausstellung wird mit einem Gottesdienst, geleitet von Pfarrerin Dr. Julia Weiß und Pfarrer Daniel Balschmieter, mit anschließendem Kirchenkaffee, am Sonntag, 10. März, um 10 Uhr eröffnet. Weitere Veranstaltungen begleiten das Thema mit einem abwechslungsreichen Programm: ebenfalls in der Bartholomäuskirche findet am Mittwoch, 13. März, um 19 Uhr eine Passionsandacht im Rahmen der Ausstellung statt. Unter dem Titel "Wenn der Pfarrer kommt" gibt es am Donnerstag, 14. März, um 19 Uhr an gleicher Stelle einen Info-Abend mit Pfarrer Balschmieter rund um die Gestaltung einer kirchlichen Beisetzung. Ein Konzert mit dem Titel "Was aber bleibt" mit dem Kreisposaunenchor Altenkirchen unter der Leitung von Alfred Stroh und Volker Siefert an der Orgel findet am Sonntag, 17. März, um 17 Uhr in der Bartholomäuskirche statt.

Einen Überblick über verschiedene Bestattungsmöglichkeiten, wie Erdbestattung, Ruhewald oder Seebestattung und weitere Informationen rund um das Thema bietet am Mittwoch, 20. März, um 19 Uhr ein Fachvortrag in der Kirche mit dem Bestattungsunternehmen Christoph Müller aus Atzelgift. Zu einem Plauder-Café unter dem Motto "Erzähl' einmal, wie's früher war" lädt das Plauder-Café-Team der Kirchengemeinde am Donnerstag, 21. März, um 15 Uhr ins evangelische Gemeindehaus Altstadt ein. Später am 21. März, nämlich um 17.30 Uhr, lädt die Kirchengemeinde zum Abschluss der Ausstellungsveranstaltungen zu einem gemeinsamen Kinobesuch ein. Das Kino "Cinexx" in Hachenburg zeigt in Kooperation den Film "Ein ganzes Leben", die bewegende Lebensgeschichte eines einfachen Arbeiters in den Alpen. Der Eintritt kostet sieben Euro pro Person.



Die Ausstellung ist jeweils zwei Stunden vor den Veranstaltungen (außer am 17. März und am 21. März) oder nach vorheriger Absprache geöffnet. Die Konzeption der Ausstellung "Was bleibt" ist eine gemeinsame Initiative evangelischer Landeskirchen und der Diakonischen Werke. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


CDU nominiert Phillip Schmidt als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Bad Marienberg

Die CDU in Bad Marienberg hat ihre Liste für den Stadtrat aufgestellt. Als Spitzenkandidat für das Amt ...

"Wäller helfen" und die Freie Evangelische Gemeinde gestalten Friedensgottesdienst in Hacheburg

Vor rund zwei Jahren begann der Ukraine-Krieg. Inmitten dieser traurigen Realität setzte das Westerwälder ...

Wäller AfD stellt sich für die Kreistagswahl auf

Die Westerwälder AfD hat kürzlich auf einem Kreisparteitag unter Leitung des AfD Landes- und Fraktionsvorsitzenden, ...

In den Ferien auf Streife mit der Autobahnpolizei?

Wer Lust hat, in den Ferien Polizeiluft zu schnuppern und den Alltag bei einer Autobahnpolizei zu erleben, ...

Tibetfreude Westerwald hissen die Flagge am Kreishaus Altenkirchen und am Rathaus Hachenburg

"Flagge zeigen für Tibet!" ist eine Kampagne der Tibet Initiative Deutschland. Seit 1996 werden Städte, ...

Weltverbrauchertag zum sicheren Online-Shopping: Verbraucherzentrale informiert zu Kostenfallen

Online-Shopping ist bequem und für viele Menschen genauso alltäglich wie der Einkauf im örtlichen Supermarkt ...

Werbung