Werbung

Pressemitteilung vom 04.03.2024    

Tibetfreude Westerwald hissen die Flagge am Kreishaus Altenkirchen und am Rathaus Hachenburg

"Flagge zeigen für Tibet!" ist eine Kampagne der Tibet Initiative Deutschland. Seit 1996 werden Städte, Gemeinden und Landkreise dazu aufgerufen, rund um den 10. März - dem Jahrestag des tibetischen Volksaufstands von 1959 - an ihren Rathäusern die tibetische Flagge zu hissen. Auch die Tibetfreunde Westerwald beteiligen sich an der Kampagne.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Kreis Altenkirchen / Westerwaldkreis. Seit ihrer Gründung im Jahr 2008 sind die Tibetfreunde Westerwald bei der Kampagne aktiv und freuen sich seit jeher über große Unterstützung im AK-Land. Auch in diesem Jahr wird die Flagge gehisst. Dazu sind alle interessierten Bürger herzlich eingeladen, gemeinsam mit den Tibetfreunden Westerwald, ihre Solidarität gegenüber dem tibetischen Volk zu bekunden. Die Flagge wird gehisst am Kreishaus in Altenkirchen gemeinsam mit Landrat Dr. Peter Enders am Freitag, 8. März, um 9.30 Uhr und an der Verbandsgemeindeverwaltung in Hachenburg gemeinsam mit Verbandsbürgermeisterin Gabriele Greis um 10.30 Uhr. "Gemeinsam setzen wir damit ein Zeichen der Solidarität mit der tibetischen Bevölkerung, die seit 1949 von China unterdrückt wird", so das Organisationsteam. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Abendmahlsgottesdienst voller musikalischer Tiefe in Ransbach-Baumbach

Am Vorabend des Ewigkeitssonntags fand in der Musikkirche Ransbach-Baumbach ein besonderer Gottesdienst ...

Kreismusikschule Westerwald präsentiert Carl Orffs Weihnachtsgeschichte

Am 29. November wird das Forum Bad Marienberg zur Bühne für ein besonderes Weihnachtstheater. Die Kreismusikschule ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Weitere Artikel


In den Ferien auf Streife mit der Autobahnpolizei?

Wer Lust hat, in den Ferien Polizeiluft zu schnuppern und den Alltag bei einer Autobahnpolizei zu erleben, ...

Schenken, Stiften und Vererben: Vielfältige Veranstaltungsreihe zu "Was bleibt"

Dem Weitergeben, Schenken, Stiften und Vererben widmet sich die Ausstellung "Was bleibt", die zwischen ...

CDU nominiert Phillip Schmidt als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Bad Marienberg

Die CDU in Bad Marienberg hat ihre Liste für den Stadtrat aufgestellt. Als Spitzenkandidat für das Amt ...

Weltverbrauchertag zum sicheren Online-Shopping: Verbraucherzentrale informiert zu Kostenfallen

Online-Shopping ist bequem und für viele Menschen genauso alltäglich wie der Einkauf im örtlichen Supermarkt ...

Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" startet bald: Gemeinden im Westerwaldkreis können sich noch bewerben!

Nach einer durch die Coronapandemie und die Flutkatastrophe bedingten Pause beteiligt sich das Land Rheinland-Pfalz ...

Innungsbetriebe können sich für "Gesundheitspreis des rheinland-pfälzischen Handwerks" bewerben

Die IKK Südwest, der Unternehmerverband Handwerk Rheinland-Pfalz und der Landesverband der Kreishandwerkerschaften ...

Werbung