Werbung

Nachricht vom 30.11.2011    

Gymnasium wird modernisiert

Den Tag der offenen Tür werten die Verantwortlichen am evangelischen Gymnasium in Bad Marienberg als vollen Erfolg. Als Medienkompetenzschule weihte das Evangelische Gymnasium auch einen neuen Computerraum ein. Active Whiteboards ersetzen die Schultafeln.

Der Tag der offenen Tür am evangelischen Gymnasium in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Zum Jahresende fallen die ersten Vorentscheidungen für das neue Schuljahr. Wohin soll der Nachwuchs nach der Grundschule wechseln? Kommt nach der Klasse 10 ein Wechsel in die gymnasiale Oberstufe in Frage? Vor diesem Hintergrund öffnete das Evangelische Gymnasium auch in diesem Jahr wieder die Türen.

Der Tag der offenen Tür wurde, so die Meinung von Kollegium und Schulleitung, in diesem Jahr weit stärker genutzt als in den vergangenen Jahren. Der Schulelternbeirat stand genauso zu Gesprächen zur Verfügung wie die gerade unterrichtsfreien Lehrkräfte. Gespräche in der von der Schülervertretung betriebenen Cafeteria waren von leiser musikalischer Untermalung begleitet, hier zeigten Schülerinnen, Schüler und vereinzelt Lehrer im Wechsel ihre Talente. Und die Eltern gerade der neuen und der zukünftigen Fünftklässler nutzten die Möglichkeit zum Einblick in den Unterricht sehr intensiv.

Seit Schuljahresbeginn ist das Evangelische Gymnasium auf der Liste der Medienkompetenzschulen des Landes beheimatet. Dementsprechend war der Höhepunkt des Tages die Einweihung des neuen Computerraumes, dessen Einrichtung – nebst zusätzlichen Laptopwagen und interaktiven Whiteboards zum Einsatz in Klassenräumen – vom Land Rheinland-Pfalz, dem Förderverein des Gymnasiums und der Renate-Knautz-Stiftung massiv gefördert wurde. Im Zuge des Tages der offenen Tür wurde der Raum in Anwesenheit des Landtagsabgeordneten Hendrik Hering, des Oberkirchenrats Sönke Krützfeld, des Kirchenrats Dr. Thomas Posern, des Vorsitzenden des Fördervereins Dr. Josef Brossette sowie weiterer Förderer feierlich eingeweiht.



Gleichzeitig gab der Förderverein Einblicke in seine Arbeit. Seit dem Jahr 2007 wurde außerhalb der Mitgliedsbeiträge der Eltern eine Spendensumme im oberen fünfstelligen Eurobereich eingeworben und für nachhaltige Projekte an der Schule verwendet. Hierzu zählen unter anderem die Fahrräder und Mofas für den Ganztagsbereich, Instrumente für die Bläserklassen, Ausstattung der Bibliothek mit Büchern und Schülercomputern sowie das Bewerbertraining.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schützen feiern Bezirksball in Betzdorf: Julia Niederhausen ist neue Bezirkskönigin

Mit Tanz, Ehrungen und Überraschungen feierte der Bezirk 13 im Rheinischen Schützenbund seinen traditionellen ...

Verkehrsunfall in Bad Marienberg: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsmissachtung

In Bad Marienberg ereignete sich am Mittwochabend (15. Oktober 2025) ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. ...

Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Weitere Artikel


Wenn der Chef zur Feier einlädt

Weihnachtsfeiern und Jahresabschlussfeiern sind derzeit überall im Gange. Die Unternehmen laden ihre ...

Helmut Seelbach folgt Richard Zilles als Direktor des Amtsgerichts Westerburg

Seelbach ist 59 Jahre alt und verfügt über eine mehr als 30-jährige Erfahrung als Richter – Er lebt im ...

Spitzenreiter Neuwied macht Oberliga-Aufstiegsrunde perfekt

EHC gewinnt in Solingen nach Penaltys - Ernst Reschetnikow wird zum Matchwinner

Neuwied. Die Oberliga-Aufstiegsrunde ...

Zahl der Schüler nimmt weiter ab

Realschulen plus haben gegenüber den früheren Schulformen fast 1.000 Kinder verloren. Bei den Gymnasien ...

1100 Euro für die Tafel in Herschbach

Bei ihrem dritten Wohltätigkeitsessen im Gasthaus Hubertushof in Freirachdorf, an dem mehr als 70 Besucher ...

IHK: Christoph Heuchemer neuer Vizepräsident

Standortsicherung, Investitionen in Infrastruktur und Bildung sind aus Sicht der Wirtschaft Aufgaben ...

Werbung