Werbung

Region | Etzbach | Anzeige


Pressemitteilung vom 01.03.2024    

Vorsicht bei Erkältungsmedikamenten: Kombi-Präparate sind nicht immer geeignet

ANZEIGE | Immer noch sind zahlreiche Menschen in der Region von Atemwegsinfekten geplagt und krankgeschrieben. Viele greifen dann gerne zu den bekannten Kombipräparate. Das sind Arzneimittel, die mehrere Wirkstoffe gleichzeitig enthalten. Sie sind nicht immer hilfreich und können sogar gesundheitsschädlich sein, wie die IKK warnt.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Sie sind in der Regel ohne ärztliche Verordnung erhältlich und gerade in der jetzigen Erkältungszeit oft sichtbar in den Auslagen der Apotheken präsent: Erkältungspräparate. Viele unter ihnen sind mit dem Versprechen einer vermeintlichen Genesung "über Nacht" oder "voller Leistungsfähigkeit trotz Infekt" verbunden. Doch halten die Hersteller ihre Versprechen? "Vollständig gesund wird man durch die Einnahme von Kombipräparaten nicht schneller" erklärt Julia Prantner, Apothekerin der IKK Südwest. "Die Wirkstoffkombination lindert lediglich die Symptome, bekämpft jedoch nicht die Ursache einer Erkältung."

Viele Wirkstoffe auf einmal oft unnötig
Trotzdem erfüllen viele Erkältungsmedikamente ihre Versprechen und geben Betroffenen zumindest das Gefühl, verhältnismäßig schnell wieder leistungsfähig zu sein. Das sei aber oft trügerisch, betont Prantner und zielt vor allem auf jene Kombipräparate ab, die Schmerzmittel, wie zum Beispiel Ibuprofen, enthalten. Prantner erklärte, dass die Schmerzmittel das Gefühl vortäuschen würden, dass der Erkrankte und dessen Körper fitter seien, als es eigentlich der Fall sei. Das führe dazu, dass dem Körper nicht genug Zeit zum Regenerieren gegeben würde und ein Arzt nicht oder erst zu spät aufgesucht werden würde.

Neben Schmerzmitteln enthalten Kombipräparate oft gleichzeitig Wirkstoffe zur Linderung von Reizhusten und zum Abschwellen der Nasenschleimhaut. Andere wiederum können Alkohol oder schlafanstoßende Wirkstoffe enthalten. Ein Medikamenten-Cocktail zusammengefasst in einem Präparat, der nicht zwangsläufig genesungsfördernd ist.



Im Zweifelsfall beraten lassen
Die Expertin der IKK Südwest weist darauf hin, dass besonders bei Vorerkrankungen und gleichzeitiger Einnahme weiterer Medikamente Vorsicht geboten sei: Je mehr Medikamente gleichzeitig eingenommen werden, desto wahrscheinlicher ist es, dass es zu Wechselwirkungen und damit zu unerwünschten Nebenwirkungen kommt. Ebenfalls sind Kombipräparate für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren, aber auch für Schwangere und Stillende ungeeignet.

Es muss nicht direkt der Arztbesuch sein, das pharmazeutische Fachpersonal in Apotheken kann ebenfalls beratend zur Seite stehen. Anhand einer Beschreibung der Symptome kann das Personal entscheiden, welches Medikament geeignet ist, alternative Präparate, etwa pflanzliche, oder einen Arztbesuch empfehlen.

Ausruhen, viel trinken, frische Luft, gesunde Ernährung, Nasenspülungen mit Salz sind einige der Tipps, die Prantner für Erkältungsgeplagte parat hat. Und wenn es dann doch mal ein Medikament bei Husten, Schnupfen und Co. sein soll oder muss, lautet die Devise der IKK-Pharmazeutin: "Weniger ist oft mehr, denn meistens ist es bei den sich schnell verändernden Symptomen sinnvoller, Einzelwirkstoffe zu wählen, die ganz individuell nach Bedarf eingesetzt werden können." (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Willkommen, kleine Maja! Schaltjahr-Baby mit Schaltjahr-Papa kommt in Kirchen zur Welt

Ob diese Familie die ungwöhnlichen Daten in den Genen hat? In der Nacht auf Donnerstag, 29. Februar, ...

Verkehrsunfall auf der B8 bei Freilingen: Zwei Personen bei Kollision leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall mit zwei verletzten Fahrzeugführern hat sich am frühen Freitagnachmittag (1. März) ...

Frühjahrsauktion am 9. März 2024 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Bei der großen Frühjahrsauktion von Philippi-Auktionen am 9. März in Moschheim steht ein vielfältiges ...

13-Jährige aus Kroppach vermisst

Seit Dienstag (27. Februar) wird die ukrainische 13-Jährige Sofiia Starenchenko aus Kroppach vermisst. ...

Hachenburg neu erleben: Spannender Stadtrundgang und neuer Stadtplan machen es möglich

Die Tourist-Information Hachenburger Westerwald präsentiert stolz eine aufregende Neuerung für Entdeckungshungrige: ...

Schnell und genau: Neue Generation von Röntgenanlagen im Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters

Die Standorte des Evangelische Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS) wurden aktuell mit neuester Röntgentechnik ...

Werbung