Werbung

Pressemitteilung vom 01.03.2024    

Wäller Helfen Business Netzwerk hebt regionales Engagement auf ein neues Niveau

Das dritte Wäller Helfen Business Netzwerk, das Donnerstag (29. Februar) im Adlerland Rotenhain stattfand, war ein großer Erfolg. Über 50 lokale Unternehmer aus den Regionen Westerwald, Altenkirchen und Neuwied kamen zusammen, um sich bei einem Gewerbenetzwerk zu engagieren.

(Fotos: Wäller Helfen e. V.)

Rotenhain. Das Event begann traditionell mit Dudelsackklängen im Adlernest und einem inspirierenden Impulsvortrag von Vinzenz Baldus, einem renommierten Business Coach aus dem Westerwald. Der Fokus lag dabei auf sozialer Verantwortung und regionalem Engagement, was den Kern des Wäller Helfen Businessnetzwerks ausmacht. Mit über 72 Jahren Erfahrung in Marketing, Führung und Unternehmensleitbildern brachte Baldus nicht nur die Teilnehmer zum Schmunzeln, sondern regte auch zum Nachdenken über Themen wie die Arbeitsmoral von Führungskräften an.

Die Veranstaltung bot zudem die Möglichkeit zum intensiven Austausch in Netzwerksessions, in denen sich die Unternehmer besser kennenlernten und ihren Mehrwert für das Netzwerk reflektierten. Für das außergewöhnliche Catering sorgte Dirk Schmidt von der Metzgerei aus Daaden, sowie der Event Service "Die Idee" aus Nordhofen.

Ein weiterer Höhepunkt war der Gastvortrag von Tobias Schott aus Rodgau, der mit Best-Practice-Beispielen die erfolgreiche Zusammenarbeit von Wäller Helfen im Westerwald und darüber hinaus verdeutlichte.

Besonders beeindruckend war die offizielle Spendenübergabe einer nagelneuen Heizungsanlage für das Wäller Helfen Büro in Oberroßbach, ein Zeichen für das außergewöhnliche Engagement der Unterstützer.



Thomas Meyer, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der JP Morgan AG und neuer Wäller Helfen Business Coach, unterstrich die Bedeutung von Nachhaltigkeitsprojekten für die regionale soziale Verantwortung und betonte die Vorteile einer Kooperation mit dem größten Netzwerk in Rheinland-Pfalz. Die Teilnehmer wurden zudem musikalisch von Volker Runkel mit dem Saxophon begleitet, was die Atmosphäre des Abends abrundete.


Björn Flick, Vorstandsvorsitzender des Vereins, betonte die Einzigartigkeit der erreichten Ziele und bedankte sich bei den Unterstützern für ihre kontinuierliche Hilfe. Mit einer Unternehmermitgliedschaft können Unternehmen nicht nur das Netzwerk unterstützen, sondern auch eine offizielle Auszeichnung für ihr regionales soziales Engagement erhalten, die sich positiv auf das Arbeitgebermarketing und das Mitarbeitermanagement auswirkt. Das anschließende Whisky Tasting von Westwood Whisky aus Dernbach rundete den Abend kulinarisch ab.

Die nächste Business-Veranstaltung findet am 23. Mai erneut im Adlerland statt. Tickets sind unter www.waellerhelfen.de erhältlich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Frauenhaus Westerwald: Jubiläum und Neuanfang in Hachenburg

Das Frauenhaus Westerwald bietet seit über 30 Jahren Schutz und Hilfe. Jetzt wird nicht nur das Jubiläum ...

Vom Bauernhof zur Moderne: Ewald Frie liest im Stöffelpark

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage begrüßen am 25. September 2025 den Historiker Ewald Frie in ...

Spendenübergabe des Reisebüros Wüst an regionale und überregionale Hilfsorganisationen im Anschluss an die "Ahui Wäller"

Am vergangenen Montag wurden im Parkhotel Hachenburg die Erlöse aus dem Gewinnspiel der „Ahui Wäller“-Kreuzfahrtmesse ...

Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter - frühlingshaftes Wochenende steht bevor

An der Südostflanke eines sich kaum verlagernden Tiefs bei den Britischen Inseln gelangt mit einer schwachen ...

Schnell und genau: Neue Generation von Röntgenanlagen im Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters

Die Standorte des Evangelische Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS) wurden aktuell mit neuester Röntgentechnik ...

Hachenburg neu erleben: Spannender Stadtrundgang und neuer Stadtplan machen es möglich

Die Tourist-Information Hachenburger Westerwald präsentiert stolz eine aufregende Neuerung für Entdeckungshungrige: ...

Entdecken Sie ganzheitliche Gesundheit: Die Premiere der GGT im Haus Dreiklang

ANZEIGE | Erleben Sie einen Wendepunkt in der ganzheitlichen Gesundheit und Spiritualität bei der ersten ...

Appell der Zoos: Erhaltung der Artenvielfalt - Zoos spielen Schlüsselrolle im Artenschutz

Am 3. März, dem internationalen Tag des Artenschutzes, rufen Zoos weltweit zum Schutz gefährdeter Tierarten ...

Die "Fischflüsterer": Ein Rückblick auf 25 Jahre ARGE Nister

Der Kultur- und Verkehrsverein Limbach e.V. holt am 4. März den einst wetterbedingt abgesagten Vortragsabend ...

Werbung