Werbung

Nachricht vom 30.11.2011    

Sternschnuppe im Advent

Das Akademie Theater Rheinland-Pfalz in der Hunsrückstraße 2 in Montabaur eröffnet die Weihnachtszeit für Kinder. Am Freitag, 02. Dezember um 15:00 Uhr, hat das Wintermärchen „Hannibal Sternschnuppe“ von Angelika Bertram Premiere.

Mag Agneta ihren Hannibal auch dann noch, wenn er grüne Beine hat?

Montabaur. Hannibal Sternschnuppe - einer der Weihnachtsmänner, die in der Weihnachtszeit unterwegs sind - hat seinen Rentierschlitten gegen eine fliegende Untertasse getauscht. Dummerweise hat er darin einen Zauber ausgelöst und jetzt hat er grüne Beine! Kann er so noch ein guter Weihnachtsmann sein? Noch dazu ist sein Raumschiff kaputt und kann nicht mehr fliegen. Zum Glück gibt es da noch Esmeralda, die Fee, die aber leider keine Zauberkräfte hat. Hannibal sitzt in der Patsche! Und was auch noch wichtig ist: Was wird die schöne Sternenprinzessin Agneta-Kometa dazu sagen? Die mag Hannibal nämlich ganz schön gerne ... ob sie ihn jetzt auch noch mag? - Mit grünen Beinen ? ! . . .
Was man von diesem Stück lernen kann: Auch wenn man anders ist, auch ganz anders als alle anderen von einem erwarten, ist es am Ende doch das Schönste, wenn man zu sich stehen kann.
Karten erhalten Sie zu 7 Euro bei der Buchhandlung Reuffel und an der Theaterkasse. Für Kartenvorbestellung und/oder Platzreservierung unter Telefon 0 26 02 / 91 85 180, Weitere Informationen im Internet unter www.akademie-theater.de
Weitere Vorstellungen im Dezember: Fr. 09., Sa. 10., So. 11.,Fr. 16., Sa. 17., So. 18.,jeweils um 15:00 Uhr




Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


Ist ein anderer Kapitalismus möglich?

Die Katholische Erwachsenenbildung - Bildungswerk Westerwald-Rhein-Lahn und das Forum Soziale Gerechtigkeit ...

Messe für vierstimmige Chöre

Mit der „Messe für zwei vierstimmige Chöre“ zelebrierte das Ensemble EXtraCHORd in der Zisterzienser ...

Gymnasium wird modernisiert

Den Tag der offenen Tür werten die Verantwortlichen am evangelischen Gymnasium in Bad Marienberg als ...

Zahl der Schüler nimmt weiter ab

Realschulen plus haben gegenüber den früheren Schulformen fast 1.000 Kinder verloren. Bei den Gymnasien ...

1100 Euro für die Tafel in Herschbach

Bei ihrem dritten Wohltätigkeitsessen im Gasthaus Hubertushof in Freirachdorf, an dem mehr als 70 Besucher ...

IHK: Christoph Heuchemer neuer Vizepräsident

Standortsicherung, Investitionen in Infrastruktur und Bildung sind aus Sicht der Wirtschaft Aufgaben ...

Werbung