Werbung

Nachricht vom 30.11.2011    

Solidarität mit AIDS-Kranken

Ein Ökomenischer Gottesdienst erinnerte an Solidarität mit AIDS-Kranken in aller Welt

Höhr-Grenzhausen. „Positiv zusammen leben – aber sicher“. Unter diesem Motto des diesjährigen Welt-Aids-Tages fand in der Katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul in Höhr-Grenzhausen der 6. ökumenische Aids-Gottesdienst unter Leitung von Pfarrer Matthias Neuesüß und Pfarrer Alfred Much statt. Große Solidarität für die von der Krankheit betroffenen Menschen hier im Westerwald (etwa 200) und weltweit (cirka 34 Millionen.) wurde in Predigt, Texten und Liedern und Lichtern ausgedrückt.
Der Weg zur Kirche war gesäumt von Missio-Schutzengel Lichtern, die an die Aids-Waisen in Afrika erinnern sollten..
Als bunte Gemeinschaft um den Altar wurden Fürbitt-Lichter entzündet, und Lieder des Chores DaCapo aus Höhr-Grenzhausen untermalten die nachdenkliche Stimmung.
Im Anschluss gab es im Pfarrzentrum neben Infomaterialien der Aids-Beratungsstelle des Kreisgesundheitsamtes auch Fachinformationen und Alltagserfahrungen durch Ärzte und Beraterinnen wie durch Mitglieder der HIV-Gruppe Westerwald:
„Fast schon 30 Jahre ist Aids in Deutschland präsent und wir können hier in Mitteleuropa mittlerweile sehr gute Behandlungserfolge erzielen, die zu einer nahezu normalen Lebenserwartung bei einer chronischen Erkrankung führen.“, erklärt Dr. Ursula Rieke, Leiterin der Infektionsberatungsstelle im Kreisgesundheitsamt.
Dennoch spielten, so die Sozialmedizinerin. fehlende Solidarität, irrationale Ängste und offene wie versteckte Diskriminierung, oft aus Unwissenheit oder Unsicherheit, eine ähnlich große Rolle wie zu Zeiten des Aufkommens der Erkrankung. Dr. Rieke:„Es gibt zur Verbesserung der Lebenssituation von HIV-Aids-Betroffenen wie auch der Prävention von Neuansteckungen von rund 3000 pro Jahr in Deutschland weiterhin großen Bedarf an Aufklärungs-, Vernetzungs- und Präventionsarbeit.“
Als Anlaufstelle für die Betroffenengruppe sowie für Einzelberatung und kostenlose, anonyme Testangebote auf HIV, Hepatitisformen und Syphilis stehen die Infektionsberatungsstellen beim Kreisgesundheitsamt in Montabaur (Tel. 02602/124720 Ingrid Matthey-Blech, Dr. Ursula Rieke) und Außenstelle Bad Marienberg (Tel. 02661/3017 Monika Flick) zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Weitere Artikel


Gymnasium wird modernisiert

Den Tag der offenen Tür werten die Verantwortlichen am evangelischen Gymnasium in Bad Marienberg als ...

Wenn der Chef zur Feier einlädt

Weihnachtsfeiern und Jahresabschlussfeiern sind derzeit überall im Gange. Die Unternehmen laden ihre ...

Helmut Seelbach folgt Richard Zilles als Direktor des Amtsgerichts Westerburg

Seelbach ist 59 Jahre alt und verfügt über eine mehr als 30-jährige Erfahrung als Richter – Er lebt im ...

Zahl der Schüler nimmt weiter ab

Realschulen plus haben gegenüber den früheren Schulformen fast 1.000 Kinder verloren. Bei den Gymnasien ...

1100 Euro für die Tafel in Herschbach

Bei ihrem dritten Wohltätigkeitsessen im Gasthaus Hubertushof in Freirachdorf, an dem mehr als 70 Besucher ...

IHK: Christoph Heuchemer neuer Vizepräsident

Standortsicherung, Investitionen in Infrastruktur und Bildung sind aus Sicht der Wirtschaft Aufgaben ...

Werbung