Werbung

Pressemitteilung vom 29.02.2024    

Hachenburger Innenstadt erhält 'Goldstatus' des Landes Rheinland-Pfalz

Das Land Rheinland-Pfalz hat der Hachenburger Innenstadt den "Goldstatus" verliehen. Möglich gemacht hat es die "Hachenburger KulturZeit", die im Rahmen des Projektes "Innenstädte der Zukunft" neben sechs anderen Initiativen als Best-Practice Beispiel ausgewählt wurde.

Symbolfoto

Hachenburg. Neben einem hochwertigen Kleinkunstprogramm wurden insbesondere kreative Projekte wie "Hachenburg spielt verrückt" hervorgehoben. Mit diesen Aktionen gelingt es der Kultureinrichtung, in Zusammenarbeit mit Einzelhändlern und Gastronomen, nicht nur die Anwohner, sondern auch Tausende von Besuchern in die Stadt, auch als Löwenstadt bekannt, zu locken.

Die beliebte Open-Air-Reihe "Treffpunkt Alter Markt" leistet ebenfalls einen bedeutenden Beitrag zur Belebung des historischen Stadtkerns. Jeden Donnerstag im Sommer wird das barocke Zentrum, unabhängig vom Wetter, zum Treffpunkt für Hunderte von Besuchern, die zu den verschiedensten Musikrichtungen, von Flamenco bis Rap, zusammenkommen. Dies kommt auch der lokalen Gastronomie und den Einzelhändlern zugute.

Kulturreferentin Beate Macht weist darauf hin, dass die positive Wirkung von Kunst und Kultur auf die Stadt und ihre Bewohner noch weiter reicht. "Eine belebte Stadt ist einer der wichtigsten weichen Standortfaktoren, der Unternehmen dazu motiviert, sich hier anzusiedeln, um attraktiv für potenzielle Mitarbeiter zu sein", erklärt sie. "Hier wird was geboten. Die Stadt ist belebt und fühlt sich sehr lebendig an, hier will man gerne wohnen."



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Stadtbürgermeister Stefan Leukel betont, dass diese Auszeichnung den Status der "Hachenburger KulturZeit" als Aushängeschild der Stadt erneut bestätigt und freut sich über die Tatsache, dass Hachenburg sich dank seiner seit Jahrzehnten etablierten und hochwertigen Kulturarbeit dem bundesweiten Trend der aussterbenden Stadtkerne entgegenstellen kann.

Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau hat für seine Projekt-Website https://innenstaedte.rlp.de/ ein Video über die Bedeutung der Kulturarbeit für Hachenburg erstellt, das auch bei www.youtube.com/watch?v=2XiGpXldADo zu sehen ist. (PM/red)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sattelzug durchbricht Mittelschutzplanke auf der A3

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln zu ...

Unfall mit Wildschweinrotte führt zu Vollsperrung auf der A48

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein folgenschwerer ...

Horressen: Herbstwanderung für Alleinerziehende im Westerwald

Trotz grauer Wolken war die dritte Herbstwanderung der Initiative für Alleinerziehende im Westerwald ...

Zehn Jahre Solarenergie in Hachenburg: Ein Erfolgsmodell

Der Solarpark in Hachenburg feiert ein Jahrzehnt erfolgreicher Stromproduktion. Seit 2015 versorgt die ...

Martinsfeuer im Westerwald: Hinweise der Kreisverwaltung, was beachtet werden sollte

Rund um den 11. November ziehen Kinder mit Laternen durch die Straßen, um an den heiligen St. Martin ...

12-jährige Maide Sönmez rettet Leben und wird von Polizei in Hachenburg geehrt

In Hachenburg wurde die 12-jährige Maide Sönmez für ihr mutiges Eingreifen in einer Notsituation ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Zerstörter Amphibien-Schutzzaun bei Maxsain sorgt für Unmut

Der von Ehrenamtlichen aufgestellte Amphibien-Schutzzaun bei Maxsain wurde bei Baumschnittarbeiten durch ...

Die "Fischflüsterer": Ein Rückblick auf 25 Jahre ARGE Nister

Der Kultur- und Verkehrsverein Limbach e.V. holt am 4. März den einst wetterbedingt abgesagten Vortragsabend ...

Appell der Zoos: Erhaltung der Artenvielfalt - Zoos spielen Schlüsselrolle im Artenschutz

Am 3. März, dem internationalen Tag des Artenschutzes, rufen Zoos weltweit zum Schutz gefährdeter Tierarten ...

Westerwaldkreis: Antrag für Lernmittelfreiheit ist online verfügbar

Das Anschaffen von Schulbüchern ist mit Kosten verbunden, die einkommensschwächere Familien vor Herausforderungen ...

Claus Sassen als Stellvertretender Wehrführer in Nomborn bestätigt

Seit 2014 ist Claus Sassen Stellvertretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Nomborn. Nach 10 Jahren ...

"Ein Gebet wandert um die Welt": Weltgebetstag der Frauen 2024 aus Palästina auch im Westerwaldkreis

Der alljährliche Weltgebetstag (WGT) der Frauen am ersten Freitag im März steht fest im Kalender vieler ...

Werbung