Werbung

Nachricht vom 30.11.2011    

1100 Euro für die Tafel in Herschbach

Bei ihrem dritten Wohltätigkeitsessen im Gasthaus Hubertushof in Freirachdorf, an dem mehr als 70 Besucher teilnahmen, konnte die SPD Herschbach 1.100,00 Euro für die Herschbacher Tafel in Empfang nehmen.

Auch Rosenkönigin Jacqueline I. (2. von links) nahm am Wohltätigkeitsessen teil.

Freirachdorf. Bei ihrem dritten Wohltätigkeitsessen im Gasthaus Hubertushof in Freirachdorf, an dem mehr als 70 Besucher teilnahmen, konnte die SPD Herschbach die beeindruckende Summe von 1.100,00 Euro für die Herschbacher Tafel in Empfang nehmen. In seiner Begrüßungsansprache dankte der Vorsitzende des OV Herschbach, Hartwig Scheidt, allen Helfern, die durch ihre uneigennützige Arbeit das Zustandekommen dieses Abends ermöglicht hatten. Er wies darauf hin, dass es schon immer ein besonderes Anliegen der Sozialdemokratischen Partei war, bürgerschaftliches Engagement zu stärken, weil es eine wichtige Säule unserer Demokratie darstelle. Ein Höhepunkt des Abends war zweifellos der Besuch der Rosenkönigin des Staatsbades Bad Ems, Jacqueline I. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung hatten Harald Schott, Geschäftsführer der Hammermühle Selters und Hendrik Hering, Fraktionsvorsitzender der SPD im rheinland-pfälzischen Landtag übernommen. In seiner Ansprache betonte Hering, dass es gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten mehr denn je auf solche gemeinnützige Aktivitäten ankomme und deshalb das gemeinnützige Engagement der Westerwaldkreis-Tafel nicht hoch genug zu würdigen sei. In seiner Dankesrede hob der Leiter der Diakonie Westerburg, Wilfried Kehr, den großen Einsatz der zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tafel hervor. Trotzdem könne man nicht von einer kostendeckenden Situation sprechen. Daher sei jede Spende willkommen, weil sie Menschen in schwierigen Umständen den notwendigen Lebensunterhalt gewährleiste. Zum Gelingen des Abends trug ganz wesentlich das Duo Christen aus Rengsdorf mit seiner Country-Musik bei.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Zahl der Schüler nimmt weiter ab

Realschulen plus haben gegenüber den früheren Schulformen fast 1.000 Kinder verloren. Bei den Gymnasien ...

Gymnasium wird modernisiert

Den Tag der offenen Tür werten die Verantwortlichen am evangelischen Gymnasium in Bad Marienberg als ...

Wenn der Chef zur Feier einlädt

Weihnachtsfeiern und Jahresabschlussfeiern sind derzeit überall im Gange. Die Unternehmen laden ihre ...

IHK: Christoph Heuchemer neuer Vizepräsident

Standortsicherung, Investitionen in Infrastruktur und Bildung sind aus Sicht der Wirtschaft Aufgaben ...

Konstituierende Sitzung der IHK-Vollversammlung

Thomas Bellersheim erneut zum Vizepräsidenten der IHK Koblenz gewählt. Dr. Ulrich Bernhardt weiterhin ...

700 Seiten für 700 Jahre Stadtrechte

Im Vogtshof stellte der promovierte Geschichtswissenschaftler Dr. Stefan Grathoff nach fünf Jahren intensiver ...

Werbung