Werbung

Pressemitteilung vom 28.02.2024    

Geführte Wanderung zu einer der schönsten Eisenbahnbrücken Deutschlands

300 Meter lang, 40 Meter hoch, auf 10 Pfeilern mit 11 Bögen stehend, überspannt eine der schönsten Eisenbahnbrücken Deutschlands das Tal der Nister. Und diese kann am 3. März bei einer geführten Wanderung über Teile des Westerwaldsteigs bestaunt werden.

Die Eisenbahnbrücke bei Bad Marienberg. (Foto: Axel Griebling)

Bad Marienberg. Die Erbacher Brücke, 1911 als direkte Anbindung von Marienberg und Fehl-Ritzhausen an die Oberwesterwaldbahn in nur sechs Monaten Bauzeit in der Nähe der heutigen Ortschaft Nistertal gebaut, war damals das größte Bauwerk aus Stampfbeton in Deutschland. Zahlreiche, mit Basalt beladene Güterzüge, überquerten die Brücke mehrmals täglich. Doch bereits 60 Jahre später wurde die Brücke in den Ruhestand versetzt. Denn wegen Unrentabilität wurde die Eisenbahnstrecke 1971 stillgelegt. Wo früher Dampfloks qualmend und schnaufend den Anstieg nach Bad Marienberg meisterten, dient der Bahndamm heute als Wander- und Radweg. Ein gebührender Anlass, diesem Monument bei einer geführten Wanderung einen Besuch abzustatten.

Etwa acht Kilometer lang ist die Rundwanderung, die am Sonntag, 3. März, um 10 Uhr, vom öffentlichen Parkplatz gegenüber der Firma Scholl in Langenbach bei Bad Marienberg aus startet (Navi: Zinhainer Weg 4, 56470 Bad Marienberg-Langenbach). Axel Griebling, ehrenamtlicher Wanderführer aus Mammelzen, hat dafür eine abwechslungsreiche Wanderstrecke geplant.



So führt die erste Etappe der Wanderung über den alten Bahndamm auf die historische Eisenbahnbrücke. Hier werden die Wanderteilnehmer mit einem fantastischen Blick ins Tal der Nister belohnt. Weiter geht es über Nistertal an den Fluss Nister bis zum ehemaligen Freibad der Ortsgemeinde. Dort wird eine verdiente Wanderrast eingelegt. Über einen urigen Pfad wandernd, wird die Eisenbahnbrücke anschließend durch einen Brückenbogen unterquert. Dem Westerwaldsteig folgend, kehrt die Wandergruppe nach etwa drei Stunden wieder zum Ausgangspunkt der Wanderung zurück.

Die Wanderung ist als mittelschwer eingestuft, es ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Die Teilnahme geschieht auf eigene Haftung. Hunde sind herzlich willkommen.

Mitwandern kann, wer sich unter https://www.wanderregion-westerwald.de/anmeldeformular-3/ zur Wanderung anmeldet. Dort sind auch die Teilnahmebedingungen hinterlegt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Wandern  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Cybergrooming: Sexualisierte Gewalt im Internet nimmt zu

Dank Smartphone und mobilen Internet sind Nutzer nahezu konstant Online. Hinzukommen die sozialen Netzwerke ...

Dritte Spendenwanderung der Sparkasse Westerwald-Sieg und KuV Limbach: Jeder Schritt zählt

Am 21. April findet die dritte Spendenwanderung der Sparkasse Westerwald-Sieg und des Kultur- und Verkehrsvereins ...

Tag der offenen Töpfereien: Handwerkliche Tradition in Schale präsentiert

Am 9. und 10. März öffnen bundesweit 500 Töpfereien ihre Türen, um Einblicke in das traditionsreiche ...

Mit alten Schätzen aus dem Vintage Kontor nachhaltig leben und schenken

Vor einem halben Jahr eröffnete Johanna Bolz in der Hauptstraße 17 in Kirchen (Sieg) das Vintage Kontor ...

Umweltdelikt in Gemarkung Eschelbach aufgeklärt: Verursacher muss für Entsorgung aufkommen

Ende Januar wurde der Unteren Abfallbehörde des Westerwaldkreises gemeldet, dass in Montabaur-Eschelbach ...

Alkohol am Steuer und Sekundenschlaf führten zu Unfall auf der A3 bei Heiligenroth

Hier kamen zwei Übel zusammen: In der Nacht auf Mittwoch (28. Februar) kam es zu einem Unfall auf der ...

Werbung