Werbung

Nachricht vom 26.02.2024    

Videospiele On-Demand verfügbar: Der neue Gaming-Trend

RATGEBER | Neuer Stern am Gaming-Himmel? Mit Cloud-Gaming-Diensten wie Playstation Now scheint die neue Technologie ein voller Erfolg. Der Ratgeberartikel liefert Aufklärung.

Foto Quelle: pixabay.com / vandulti

Cloud-Gaming im Trend: Videospiele bald flächendeckend On-Demand verfügbar?
Eine neue Technologie erobert den Gaming-Markt, und zwar das Cloud-Gaming. Dieses innovative Konzept bietet großes Potenzial, die aktuelle Gaming-Branche nachhaltig zu verändern. Ähnlich wie im Online Casino können Nutzer Spiele nun bequem online starten, ohne lange Wartezeiten in Kauf nehmen zu müssen. Beim Online Casino Österreich begeben sich Spieler, wenn sie Online Casino mit Echtgeld spielen möchten, auf die Homepage einer Plattform und können per Mausklick auf hunderte verschiedene Slots zugreifen, vergleichbar mit der Vielfalt an Videospiele Optionen im Bereich des Cloud Casino Spiele. Dieses aufstrebende Segment der Gaming-Branche ermöglicht Spielern, ihre Lieblingsspiele in Echtzeit zu erleben, ohne teure Hardware aufrüsten zu müssen, z.B. man kann Online Casino in Österreich sehr einfach spielen, ohne eine besondere Ausrüstung zu brauchen. In diesem Beitrag erforschen wir ausführlich das Thema des Cloud-Gaming und werfen einen Blick in die mögliche Zukunft des Gamings. Gleichzeitig möchten wir auf die Vorteile von Online Casino Spielen mit Echtgeld beleuchten, um Ihnen eine umfassende Übersicht über die spannende Welt des digitalen Gamings und Glücksspiels zu bieten.

Cloud-Gaming: Downloads werden überflüssig
Wer sich bei einem Cloud-Gaming-Dienst registriert, ist in Zukunft nicht mehr auf einen Download angewiesen, um in den Genuss verschiedener Videospiele gelangen zu können. Schließlich liegt genau in diesem Aspekt der Schlüssel des Erfolgs. Da einige Spiele - vor allem jüngere Titel - nicht selten die Marke von 100 GB Datenmenge, die heruntergeladen werden muss, knacken, kann der Download gut und gerne mal mehrere Stunden dauern, ehe der Nutzer mit dem Spielen beginnen kann. Natürlich können Gamer, die aufgrund ihres Standorts eine vergleichsweise hohe Downloadgeschwindigkeit vorweisen können, die entsprechende Wartezeit verkürzen. Die breite Masse ist jedoch nicht selten aufgrund vergleichsweise schlechter Internetleitungen auf die beschriebene, lange Download-Phase beschränkt.

Abhilfe kann dabei jedoch das Cloud-Gaming schaffen. Hierbei werden Spiele über eine entsprechende Plattform gestreamt, wodurch der Part des Downloads entfällt. Es ist natürlich zu erwähnen, dass für diese Technologie ein gewisses Mindestmaß an Internet-Stabilität erforderlich ist. Schließlich müssen die Inhalte des Spiels und die zugehörige Datenmenge in Echtzeit gestreamt werden, wodurch auch hierbei ein enormer Datenfluss ermöglicht werden muss. Reicht die Internetverbindung für das Cloud-Gaming jedoch aus, ist es ein deutlich angenehmerer Vorgang, als die lange Wartezeit für einen Download in Kauf zu nehmen.

On-Demand-Gaming: Jahrelange Vergangenheit
Das Prinzip des Cloud-Gamings ist keinesfalls eine Erfindung der letzten paar Jahre. Schließlich gibt es mit Diensten wie “Playstation Now” bereits seit rund einem Jahrzehnt die Möglichkeit, im großen Stil via Internet auf eine bestimmte Auswahl von Videospielen zugreifen zu können. Im Laufe der Jahre kamen weitere Anbieter hinzu, wodurch mittlerweile bereits eine große Liste von Diensten, die Cloud-Gaming anbieten, existiert.

● Playstation Now
● NVIDIA GeForce Now
● Google Stadia (inzwischen wieder eingestellt)
● Xbox Cloud Gaming

Hierbei handelt es sich lediglich um einen Auszug der bekanntesten Anbieter auf dem Markt. Nicht zu vergessen sind dabei Vorreiter wie OnLive, die heutzutage kaum noch jemanden ein Begriff sein dürften. Es gibt also schon heute eine große Auswahl verschiedener Dienstleister auf unterschiedlichen Systemen und Plattformen, aus denen Gamer auswählen können, um das Phänomen Cloud-Gaming beanspruchen zu können.

Kritik unter anderem wegen Online-Zwang
Die positiven Aspekte des Cloud-Gamings werden jedoch auch durch negative Punkte ergänzt. So stören sich Kritiker vor allem an der Tatsache, dass das Cloud-Gaming eine beständige und vor allem auch stabile Internetverbindung voraussetzt. Während früher ein Großteil der Spiele über einen Offline-Modus verfügte, welcher ohne Verbindung zum Internet gestartet werden konnte, ist der Online-Zwang mittlerweile ein ernst zu nehmender Punkt im Bereich des Gamings geworden. Sollte sich die Branche in Zukunft weiter für das Cloud-Gaming öffnen, könnte eine durchaus reale Gefahr bestehen, dass schon bald kaum noch Spiele auf dem Markt erscheinen werden, die gänzlich ohne Zugang zum Internet gespielt werden können.

Neben der Frage des Online-Zwangs beschäftigt Kritiker vor allem die Thematik der Finanzierbarkeit entsprechender Projekte. Schließlich kostet der Zugang zum Cloud-Gaming meist nicht mehr als 20 Euro pro Monat, ein einzelner Vollpreis-Titel würde im regulären Verkauf bereits das Vierfache kosten. Auf einer Plattform für Cloud-Gaming hingegen sind im Schnitt hunderte von Spielen verfügbar. Es ist dabei also fraglich, wie viel Geld Entwickler in Zukunft mit ihren Spielen einnehmen können und inwiefern sich entsprechende Veränderungen am heutigen System auf die Qualität der Spiele auswirken.

Cloud-Gaming: Die Nachfrage steigt
In der jüngeren Vergangenheit ist eindeutig zu beobachten, dass die Nachfrage nach Cloud-Gaming-Diensten rasant ansteigt. Die Vorteile der Technologie liegen auf der Hand und lassen den Reiz entstehen, selbst von diesem System profitieren zu können. Während heutzutage nur selten Neuerscheinungen, sondern vermehrt in die Jahre gekommene Spiele in Cloud-Gaming-Plattformen angeboten werden, könnte der aktuelle Hype diesbezüglich für einige Veränderungen sorgen.

Sollten schon bald hochpreisige Titel im Abo-Modell per Cloud-Gaming verfügbar gemacht werden, besteht durchaus die Gefahr, dass die bereits genannten Befürchtungen der Kritiker zur bitteren Realität werden könnten. Obwohl das Cloud-Gaming also auf den ersten Blick als vielversprechende Lösung gilt, birgt es dennoch einige Gefahren, die vorab durchgegangen werden sollten.

Sind wir bald alle Cloud-Gaming-Kunden?
Der Aufstieg der Dienstleistung Cloud-Gaming ist kaum zu übersehen, während Dienste wie Playstation Now und Xbox Cloud Gaming bereits seit Jahren Millionen von Nutzern zufriedenstellen können, planen weitere Unternehmen, einen Fuß in die Branche zu setzen. Es bleibt also auch in Zukunft durchaus spannend, mit welchen Änderungen die neuen oder auch altbewährten Plattformen weitere Nutzer für das Cloud-Gaming begeistern wollen. Ob diese Revolution als positiv oder negativ angesehen werden soll, bleibt dabei jedem Gamer selbst überlassen. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Fruchtiger Pulled Lachs auf Rösti

Das leckere Fisch-Kartoffelgericht ist einfach herzustellen. Lachse sind die beliebtesten Süßwasserfische. ...

1,3 Millionen Euro "Staats-Miete" im Monat vom Job-Center für Vermieter im Westerwaldkreis

Der Staat lässt sich die Unterstützung fürs Wohnen im Westerwaldkreis einiges kosten. Er zahlt bei den ...

"Filmreif-Kino!" in Hachenburg zeigt: "My Sailor, My Love"

Das "Filmreif-Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt am Montag, 4. März, im Vormittagsprogramm ...

Donnerstag und Freitag Streik im ÖPNV von Rheinland-Pfalz: Diese Busunternehmen sind betroffen

Im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Vereinigung der ...

Neuer Spieletreff in Westerburg startet am 15. März

In Westerburg steht eine neue Freizeitattraktion in den Startlöchern: ein Spieletreff für Jung und Alt. ...

"Berschender Allerlei" unterstützt Bildungsprojekt in Nigeria mit großzügiger Spende

Der Verein "Berschender Allerlei" aus Bannberscheid, bekannt für seine beliebten Theateraufführungen, ...

Werbung