Werbung

Pressemitteilung vom 02.04.2024    

Abgesagt: "MT-Kulturtreff" organisiert Dialog zwischen Wirtschaft und Kultur in Montabaur

DIE VERANSTALTUNG WURDE ABGESAGT. Der "MT-Kulturtreff", ein Netzwerk von Kulturschaffenden, setzt sich für eine intensivere Zusammenarbeit zwischen der heimischen Wirtschaft und der lokalen Kulturszene ein. Zu diesem Zweck startete das Netzwerk Ende 2023 eine Veranstaltungsreihe unter dem Titel "Standortfaktor Kultur".

(Foto: "MT-Kulturtreff")

Montabaur. Am 23. Februar hat Uli Schmidt, einer der Initiatoren des Netzwerks "MT-Kulturtreff", die Fortsetzung der Veranstaltungsreihe bekannt gegeben. Die Reihe, die im neuen Finanzcenter der Sparkasse Westerwald-Sieg in Montabaur ihren Anfang nahm, befasst sich mit der Beziehung zwischen Kunst, Kultur und der heimischen Wirtschaft. Ziel ist es, gemeinsam die Bedingungen für ein gutes Kulturangebot zu verbessern und damit auch die lokale Wirtschaft zu stärken.

Die zweite Veranstaltung der Reihe findet am 5. Juni um 18 Uhr bei der Ursa-Chemie GmbH im Montabaurer Industriegebiet am Alten Galgen statt. Dort sollen Kulturschaffende und Vertreter lokaler Unternehmen zusammenkommen, um über mögliche Kooperationen und konkrete Möglichkeiten zur Zusammenarbeit zu sprechen. "Ein positives Ergebnis wäre mit überschaubarem Aufwand unstrittig für beiden Seiten eine Win-Win-Situation!", betont Schmidt.

Beide Seiten profitieren
Die Veranstalter hoffen, dass die Wirtschaft durch ein hochwertiges Kulturangebot profitieren kann und daher auch kulturelle Veranstaltungen und Initiativen stärker unterstützen wird. Um dies zu erreichen, muss laut den Initiatoren ein intensiverer Dialog zwischen Wirtschaft und Kultur geführt werden.



Ein weiterer Termin der Reihe ist für den 9. Oktober geplant, dann mit der Verbandsgemeinde Montabaur als Gastgeberin des jährlichen "Unternehmergesprächs". Ebenso soll am 5. Juni ein gemeinsames Signal für Demokratie und gegen Rechtsextremismus gesetzt werden. Interessierte Unternehmer/innen werden um Anmeldung bis zum 22.4. gebeten. An einer Teilnahme und Zusammenarbeit interessierte Unternehmen können sich gerne wenden an: Jutta Linden-Quirmbach (Kultur im Keller) jutta.lindenquirmbach@freenet.de, Irene Lorisika (b-05 Café) irene.lorisika@b-05.org oder Uli Schmidt (Kleinkunstbühne Mons Tabor) uli@kleinkunst-mons-tabor.de.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

Weitere Artikel


Großer Drogenfund: Zoll entdeckt 20 Kilogramm Marihuana in verstecktem Hohlraum

Bei einer Routinekontrolle auf der A 3 machten Beamte des Hauptzollamtes Koblenz am 15. Februar einen ...

"Berschender Allerlei" unterstützt Bildungsprojekt in Nigeria mit großzügiger Spende

Der Verein "Berschender Allerlei" aus Bannberscheid, bekannt für seine beliebten Theateraufführungen, ...

Neuer Spieletreff in Westerburg startet am 15. März

In Westerburg steht eine neue Freizeitattraktion in den Startlöchern: ein Spieletreff für Jung und Alt. ...

"VOICES" mit zwei Spitzenchören: Forum Selters startet Saison mit großem Chorkonzert

Das Forum Selters präsentiert mit den "ChoryFeen" aus Staudt und dem Männerchor "Liederkranz" aus Berod ...

Intransparente Laufzeiten für Kunden: Verbraucherzentrale klagt gegen Deutsche Glasfaser

Glasfaserverträge beginnen meist mit dem Erhalt der Auftragsbestätigung. Verbraucher müssen vor dem Abschluss ...

Versteckter Alkohol in Kuchen, Suppe und Sauce: Mangelnde Kennzeichnung auf Verpackung

Viele Produkte enthalten öfter Alkohol als vermutet. Denn Alkohol muss nur in der Zutatenliste gekennzeichnet ...

Werbung