Werbung

Nachricht vom 30.11.2011    

IHK-Saisonumfrage Tourismus Herbst 2011

Tourismus im IHK-Bezirk Koblenz bleibt auf Wachstumskurs

Koblenz, den 28. November 2011: Die rheinland-pfälzische Tourismuswirtschaft erweist sich mit Ende der Sommersaison 2011 als stabiler Wirtschaftsfaktor und bleibt auch im Herbst 2011 auf Wachstumskurs. Die hohe Bedeutung des Tourismus in Rheinland-Pfalz ist ungebrochen.

Die Bundesgartenschau in Koblenz (hier beim Besuch von Thomas Gottschalk) hat das ohnehin gute Tourismusgeschäft zusätzlich belebt. Foto: Bundesgartenschau

Die Bundesgartenschau 2011 hat deutlich zur positiven Entwicklung in den angrenzenden Reisezielen beigetragen. Die Befragungsergebnisse zeigen den kontinuierlichen Positivtrend der vergangenen beiden Jahre.

„Die Reiseziele Rheintal (+20,3 Prozent) sowie Westerwald-Lahn (+10,3 Prozent) verzeichnen ein ganz deutliches Übernachtungsplus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch die Gästeankünfte im Rheintal (+22,4 Prozent) sowie Westerwald-Lahn (+11,1 Prozent) sind entsprechend positiv. Ursächlich ist die in Koblenz durchgeführte Bundesgartenschau und deren Ausstrahlungseffekt in die Regionen. Das Ergebnis dokumentiert die direkten Auswirkungen durch die Bundesgartenschau für die Betriebe des Gastgewerbes“, erläutert Dr. Edelbert Dold, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz, die vorliegenden Zahlen.

64 Prozent der Beherbergungsunternehmen sprechen von einer guten Geschäftslage. Nur für fünf Prozent der Hoteliers ist die Saison nicht optimal verlaufen. Damit hat sich die Anzahl der Betriebe mit negativer Saisoneinschätzung im Vergleich zum Vorjahr halbiert. 44 Prozent der Gastronomen bezeichnen die Lage als gut. Das sind die zentralen Erkenntnisse der Tourismusumfrage der IHK Koblenz unter rund 500 Unternehmen.

Die Umsatzsituation im Gastgewerbe hat sich im Vergleich zum Vorjahr nochmals verbessert: 64 Prozent der Beherbergungsbetriebe (+29 Prozent) geben steigende Umsätze an. Noch positiver fällt die Situation in der Gastronomie aus: Ebenfalls 64 Prozent geben gestiegene Umsätze an (+39 Prozent). So stellt sich von Mai 2011 bis Oktober 2011 die Ertragslage im gesamten Gastgewerbe äußerst positiv dar.

Nach der wirtschaftlichen Krise 2009 ist der Klimaindex deutlich angezogen. Im Beherbergungssegment stieg die Kennziffer, die sich aus der Geschäftslage des Vorjahres und den Erwartungen an die kommende Saison zusammensetzt, von 125 Punkten im Herbst 2010 auf aktuell 134 Punkte. Damit befindet sich der Wert deutlich im Aufwärtstrend. Der Klimaindex Gastronomie befindet sich ebenfalls im Aufwind und steigt von 100 Punkten im Herbst 2010 auf aktuell 122 Punkte.



Die insgesamt recht hohe Preisstabilität war seit Jahren ein Kennzeichen des Hotel- und Gaststättengewerbes in Rheinland-Pfalz. Im direkten Vergleich zum Vorjahr sehen die Gäste nun deutlichen Preissteigerungen entgegen. 37 Prozent (+24 Prozent) der Hoteliers und 31 Prozent (+17 Prozent) der Gastronomen planen Preiserhöhungen.

Die Investitionsbereitschaft ist auf Vorjahresniveau unverändert hoch. 83 Prozent der Betriebe des Beherbergungsgewerbes planen landesweit Investitionen. Im IHK-Bezirk Koblenz planen 92 Prozent (+6 Prozent) Investitionen.

„Es ist wichtig, weiter konsequent an der Umsetzung und Fortschreibung der landesweiten Tourismusstrategie zu arbeiten. Diese bietet den Mitgliedsbetrieben der IHK Koblenz chancenreiche Themen, was die aktuellen Umfrageergebnisse landesweit belegen. Um den Erfolg langfristig zu sichern, darf der demografische Wandel und der drohende Fachkräftemangel von den Betrieben jedoch nicht außer Acht gelassen werden“, ergänzt Thomas Klaas, Leiter der Abteilung Handel und Tourismus der IHK Koblenz, die Umfrageergebnisse.

„Die Ergebnisse zeigen den kontinuierlichen Aufwärtstrend der vergangenen beiden Jahre. Zu dem tollen Ergebnis hat sicherlich auch die erfolgreiche Bundesgartenschau und der ‚goldene Herbst’ während des Umfragezeitraums beigetragen“, erläutert Christian Dübner, Tourismusreferent der IHK Koblenz, die Ergebnisse der Saisonumfrage.

Die Gesamtergebnisse der Saisonumfrage stehen auf der Internetseite der IHK Koblenz, www.ihk-koblenz.de unter der Dokumentennummer 105546 zum Herunterladen bereit.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


700 Seiten für 700 Jahre Stadtrechte

Im Vogtshof stellte der promovierte Geschichtswissenschaftler Dr. Stefan Grathoff nach fünf Jahren intensiver ...

Konstituierende Sitzung der IHK-Vollversammlung

Thomas Bellersheim erneut zum Vizepräsidenten der IHK Koblenz gewählt. Dr. Ulrich Bernhardt weiterhin ...

IHK: Christoph Heuchemer neuer Vizepräsident

Standortsicherung, Investitionen in Infrastruktur und Bildung sind aus Sicht der Wirtschaft Aufgaben ...

Therapeutisches Reiten steigert Lebensqualität

Der Gut Neuhof bei Alpenrod gehört mit mehr als 70 Pferden und der größten Reithalle in Rheinland-Pfalz ...

12. Pfefferkuchenmarkt in Gebhardshain

Am Samstag, 3. Dezember, wird um 13 Uhr der 12. Pfefferkuchenmarkt in Gebhardshain eröffnet. Das stimmungsvolle ...

Die genossenschaftliche Idee erleben: Urgenossen helfen in Peru

Die fünf ältesten Genossenschaften Europas, darunter die heimische Westerwald Bank, unterstützen ein ...

Werbung