Werbung

Pressemitteilung vom 26.02.2024    

Steigende Zahlen bei robotergestützten Eingriffen in der Urologie am "Stilling" in Siegen

Die Urologie am "Stilling" in Siegen verzeichnet einen bemerkenswerten Anstieg bei robotergestützten Eingriffen, die neue Maßstäbe in der minimalinvasiven Chirurgie setzen. Seit fünf Jahren revolutioniert der OP-Roboter "Da Vinci X" die Operationspraxis am Diakonie Klinikum und ermöglicht auch bei komplexesten urologischen Eingriffen präzise und schonende Verfahren.

Die Urologie im Siegener Diakonie Klinikum verzeichnete 2023 erneut mehr robotergestützte Operationen als im Vorjahr. Über den OP-Alltag hinaus pflegt Chefarzt Dr. Mahmoud Farzat den wissenschaftlichen Austausch bei medizinischen Symposien, wie hier beim Jahreskongress der nordrhein-westfälischen Gesellschaft für Urologie in Essen. Foto: Diakonie in Südwestfalen

Siegen. Die Urologie am „Stilling“ in Siegen verzeichnet weiterhin einen beachtlichen Anstieg bei robotergestützten Eingriffen. Seit der Einführung des OP-Roboters „Da Vinci X“ vor fünf Jahren hat sich die urologische Abteilung des Diakonie Klinikums zu einem Vorreiter in der minimalinvasiven Chirurgie entwickelt.

Insbesondere für Eingriffe an Prostata, Blase, Harnwegen und Niere hat der Einsatz des medizinischen Hightech-Geräts völlig neue Möglichkeiten eröffnet. Im Jahr 2023 wurden insgesamt 350 Operationen mit dem „Da Vinci“ erfolgreich durchgeführt – eine Steigerung im Vergleich zu den 318 Eingriffen im Vorjahr.

Dr. Mahmoud Farzat, Chefarzt der Robotischen Urologie am Diakonie Klinikum, berichtet von einer deutlichen Zunahme der Eingriffe in der Nierenchirurgie sowie stabil hohen Zahlen bei Blasenoperationen. Besonders erfreulich sei auch die gestiegene Anzahl von Patienten, denen nach einer tumorbedingten Entfernung der Harnblase mit einer sogenannten interkorporalen Neoblase geholfen werden konnte.

Die Urologie am „Stilling“ hat sich als eines der größten Zentren für diese komplexe Operation etabliert und bereits 140 solcher Verfahren erfolgreich durchgeführt.



Parallel zu den steigenden Operationszahlen arbeitet das Team kontinuierlich an seiner Weiterentwicklung. Dies umfasst sowohl interne Maßnahmen wie Aus- und Weiterbildung des Personals als auch die Teilnahme an nationalen und internationalen Studien sowie den wissenschaftlichen Austausch mit anderen medizinischen Einrichtungen.

Unter der Leitung von Dr. Farzat wurden im Jahr 2023 insgesamt sechs klinische Studien publiziert und auf verschiedenen medizinischen Kongressen präsentiert. Der regelmäßige Austausch mit Experten aus aller Welt spielt eine zentrale Rolle, um bei den rasanten Entwicklungen in der Medizin auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Der OP-Roboter „Da Vinci X“ ermöglicht es Ärzten, besonders präzise zu operieren und bietet den Patienten zahlreiche Vorteile wie weniger Komplikationen, weniger Blutverlust und eine schnellere Genesung. Mit seinem schonenden Verfahren trägt er dazu bei, die Aufenthaltsdauer im Krankenhaus zu reduzieren und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. (PM/Red.)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Futsal: B-Junioren der JSG Neitersen-Altenkirchen-Weyerbusch sind auch Regionalmeister

Die B-Junioren der JSG Neitersen-Altenkirchen-Weyerbusch wurden eine Woche nach Gewinn der Rheinlandmeisterschaft ...

Revolution in der Gynäkologie: 3D-Bilder für präzise Schlüssellochoperationen

Das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen führt in der Gynäkologie eine innovative Technologie ein: ...

Verdacht auf Nutztierübergriffe im Westerwald: Erneut zwei Schafe tot aufgefunden

Ein mysteriöser Vorfall im Westerwald beschäftigt die Gemeinde Niedersayn. Am 25. Februar wurden dort ...

Leserbrief zur Insolvenz der DRK Krankenhäuser: "Wo sind die Lösungsansätze zur Akutversorgung?"

Was wird aus der medizinischen Versorgung bei akuten Fällen rund um Altenkirchen und Hachenburg? Stefan ...

Christdemokraten in Hachenburg: Perspektiven für die Region eröffnen

Der inhaltlichen Vorbereitung der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni galt eine Mitgliederversammlung ...

Mehr als 120 Kurse für pädagogische Fachkräfte: Neues Kita-Fortbildungsprogramm erschienen

Umfangreich und vielseitig ist das neue Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte in der Kinderbetreuung, ...

Werbung