Werbung

Nachricht vom 26.02.2024    

Leserbrief zur Insolvenz der DRK Krankenhäuser: "Wo sind die Lösungsansätze zur Akutversorgung?"

LESERMEINUNG | Was wird aus der medizinischen Versorgung bei akuten Fällen rund um Altenkirchen und Hachenburg? Stefan Haßel aus Hattert sieht gegenwärtig keine umsetzbaren Lösungsansätze, wenn das DRK die Pläne für die von der Insolvenz betroffenen Krankenhäuser wie bisher bekannt umsetzt.

LESERBRIEF. "Die medizinische Versorgung der Bevölkerung im Raum Hachenburg und Altenkirchen wird noch ausgedünnter als im Oktober 2023 angekündigt wurde? Jetzt auch keine Bauchchirurgie mehr im Raum Altenkirchen/Hachenburg? Dann muss jeder mit Bauchschmerzen nach Montabaur, Kirchen, Neuwied, Koblenz, NRW...(von Altenkirchen immer eine Stunde Anfahrt). Neben der Geburtshilfe, der Urologie, der Intensivmedizin und Schockraumversorgung ist die Bauchchirurgie im Raum Altenkirchen/Hachenburg von Schließung bedroht?

Favorisiert werden gewinnbringende Wahleingriffe im ambulanten Bereich und in der Endoprothetik? Das Vertrauensverhältnis der Mitarbeiter zur Direktion, den "Verwaltern" und zu dem GBR/VERDI scheint nach der Zustimmung zum Sozialplan nachhaltig gestört, viele fachlich versierte Mitarbeiter haben gekündigt oder die Standorte bereits verlassen. Durch Personalabbau in Küche, Pflege, Handwerk, Hauswirtschaft, Schreibdienste und geringfügig Beschäftigte sollen Millionen eingespart werden?



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Umsetzbare Lösungsansätze?
Im Augenblick werden Mitarbeiter bezahlt freigestellt, Boni/Treueprämien stehen an und kostspielige Arbeitsüberlasser werden beschäftigt! Das Krankenhaus Kirchen wird durch Umstrukturierung gestärkt und der GBR Vorsitzende Herr Bruch möchte einen Sitz im Aufsichtrat! Gibt es einen umsetzbaren Lösungsansatz, um die Akutversorgung der Menschen in Hachenburg/Altenkirchen sicherzustellen? Für mich gibt es bisher noch keinen und viele offene Fragen bleiben.

Den Menschen in Altenkirchen und Hachenburg muss klar sein, dass sie in ihren Krankenhäusern, nach den jetzigen Plänen, in Zukunft nicht mehr bei Geburten, Unfallereignissen mit Mehrfachverletzungen und akuten Bauchbeschwerden (Darmverschluss, Blinddarm, Hernien und so weiter) versorgt werden können und weite Wege in Kauf nehmen müssen. Ich wünsche allen im Westerwald: Bleiben Sie gesund!"

Stephan Haßel, Hattert


Mehr dazu:   Lesermeinung   Insolvenz DRK Trägergesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


Steigende Zahlen bei robotergestützten Eingriffen in der Urologie am "Stilling" in Siegen

Die Urologie am "Stilling" in Siegen verzeichnet einen bemerkenswerten Anstieg bei robotergestützten ...

Futsal: B-Junioren der JSG Neitersen-Altenkirchen-Weyerbusch sind auch Regionalmeister

Die B-Junioren der JSG Neitersen-Altenkirchen-Weyerbusch wurden eine Woche nach Gewinn der Rheinlandmeisterschaft ...

Revolution in der Gynäkologie: 3D-Bilder für präzise Schlüssellochoperationen

Das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen führt in der Gynäkologie eine innovative Technologie ein: ...

Christdemokraten in Hachenburg: Perspektiven für die Region eröffnen

Der inhaltlichen Vorbereitung der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni galt eine Mitgliederversammlung ...

Mehr als 120 Kurse für pädagogische Fachkräfte: Neues Kita-Fortbildungsprogramm erschienen

Umfangreich und vielseitig ist das neue Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte in der Kinderbetreuung, ...

CDU-Ortsverband Neuhäusel: Christoph Augst als Ortsbürgermeister-Kandidat nominiert

Der CDU-Ortsverband Neuhäusel möchte kommunalpolitisch für Neuhäusel neue Wege gehen. Christoph Augst ...

Werbung